Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications Speedlink 5501 Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedlink 5501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– 802.11n mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 Mbit/s
Wenn Sie den WLAN-Standard, des WLAN-Endgerätes nicht kennen, wählen Sie
einfach eines der folgenden Verfahren:
– Mixed 802.11g and 802.11b oder
– Mixed 802.11n and 802.11g oder
– Mixed 802.11n, 802.11g and 802.11b
Das WLAN-Endgerät und die WLAN-Basisstation wählen dann automatisch den
optimalen WLAN-Standard.
Kanal-Bandbreite: Ein einzelner Kanal besitzt eine Kanal-Bandbreite von 20 MHz. Durch Bonding
zweier Kanäle können 40 MHz Bandbreite erzielt werden und damit im WLAN-
Standard 801.11n auch eine deutlich höhere Übertragsrate. Die Einstellung 20/40
MHz ist die Standardeinstellung.
Bei 40 MHz muss mit einer höheren Fehleranfälligkeit durch mehr Überlappung mit
anderen Nutzern gerechnet werden. Darum ist bei vielen Nachbarn im Funkbe-
reich, die Einstellung 20 MHz besser. Sind wenige oder keine Nachbarn im Funkbe-
reich kann auch 20/40 MHz verwendet werden.
Funkkanal:
Befinden sich mehrere WLAN-Basisstationen in der Umgebung, senden diese oft
auf dem gleichen Funkkanal, was die Übertragung beeinträchtigen kann. Die Ein-
stellung Auto sucht automatisch einen freien Funkkanal. Ändern Sie bei Bedarf den
Funkkanal des Speedlink 5501. Ihnen stehen die Kanäle 1 bis 13 zur Verfügung.
Welche Funkkanäle in der Umgebung bereits verwendet werden, sehen Sie in der
"Kanalbelegung" auf Seite
Geschützter Mode: Der geschützte Modus verbessert die Signalqualität durch Reduzieren der Sen-
derate.
802.11e/WMM QoS: Mit dieser Option kann die Dienstgüte für Streaming-Anwendungen verbes-
sert werden.
Verschlüsselung

Um das WLAN vor unbefugter Nutzung zu schützen, sollten Sie die WLAN-Datenübertragung ver-
schlüsseln. Werkseitig ist bereits die Verschlüsselungsmethode WPA2 eingestellt. WPA2 ist zurzeit
der modernste Sicherheitsstandard für WLAN und wird für WPS benötigt. Sie können eine der
folgenden Optionen wählen:
WPA/WPA2:
Am Speedlink 5501 können die Verschlüsselungsmethoden WPA und WPA2 gleich-
zeitig verwendet werden.
Nur WPA2:
Am Speedlink 5501 können nur WLAN-
Endgeräte angemeldet werden, die
WPA2-Verschlüsselung unterstützen
(Standard). WPA2 (Wi-Fi Protected
Access 2) ist der zurzeit modernste Si-
cherheitsstandard für WLAN nach den
Standards IEEE 802.11abgn und basiert
auf dem Advanced Encryption Standard
(AES). Er stellt den Nachfolger von WPA
dar und implementiert die grundlegen-
den Funktionen des neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. Werkseitig ist bereits
die Verschlüsselungsmethode WPA2 eingestellt. Der voreingestellte Schlüssel
befindet sich auf einem Etikett an der Unterseite des Speedlink 5501.
Es wird jedoch empfohlen, einen persönlichen, sicheren WPA2-Schlüssel zu ver-
wenden, den Sie im Feld Netzwerkschlüssel eintragen können. Dieser soll mindes-
tens 8, maximal 63 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9) umfassen. Es können auch
die Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) = + $ , \ ? / verwendet werden.
Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501
49.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis