Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications Speedlink 5501 Handbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedlink 5501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration
Nur WPA:
Am Speedlink 5501 können nur WLAN-Endgeräte angemeldet werden, die WPA-
Verschlüsselung unterstützen. WPA enthält die Architektur von WEP, bringt jedoch
zusätzlichen Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf dem Temporal Key Integ-
rity Protocol (TKIP) basieren. WPA bietet zur Authentifizierung von Nutzern PSK
(Pre-Shared Keys). Es wird empfohlen, diesen Verschlüsselungsmodus zu ver-
wenden, wenn angeschlossene WLAN-Adapter den WPA2-Modus noch nicht
beherrschen.
Um eine WPA-Verschlüsselung zu verwenden, tragen Sie im Feld Netzwerkschlüs-
sel: einen Schlüssel ein. Dieser soll mindestens 8, maximal 63 alphanumerische
Zeichen (A-z 0-9) umfassen. Es können auch die Sonderzeichen . _ - ! ~ * \ ' ( ) = + $ ,
\ ? / verwendet werden.
WEP:
Am Speedlink 5501 können nur WLAN-Endgeräte angemeldet werden, die WEP-
Verschlüsselung unterstützen. WEP (Wired Equivalent Privacy) ist ein ehemaliger
Verschlüsselungsalgorithmus für WLAN. Aufgrund verschiedener Schwachstellen
gilt das Verfahren inzwischen als unsicher. Inzwischen kann der Schlüssel nach Auf-
zeichnen der Daten berechnet werden. Dieses Verfahren wird nur noch verwendet,
wenn es aus Gründen der Kompatibilität mit älteren Geräten erforderlich ist.
Achtung
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, keine WEP-Verschlüsselung zu benutzen!
Nach aktuellen Erkenntnissen ist diese Methode nicht sicher und sollte nur als letzte Al-
ternative verwendet werden.
WEP-Modus:
128bit:
64bit:
Tragen Sie im Feld Netzwerkschlüssel: einen entsprechenden Schlüssel mit genau
[13 bzw. 5] Zeichen ein.
Ausgeschaltet: Der Speedlink 5501 verwendet keine Verschlüsselung. Diese Einstellung sollte nur
für Testzwecke verwendet werden, da mit dieser Option auch Dritte Zugriff auf das
WLAN erhalten.
Achtung
Sichern Sie sich vor Rechtsansprüchen indem Sie das WLAN verschlüsseln. Betreiber
eines unverschlüsselten WLAN haften z. B. auch, bei (durch Dritte) angebotenen und
getauschten Materialien, die durch Urheberrecht geschützt sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet, mit der Suchanfrage: „Störerhaf-
tung als Anschlussinhaber".
Hinweis
Die am Speedlink 5501 eingestellte Verschlüsselungsmethode muss von allen im Netz-
werk befindlichen WLAN-Endgeräten unterstützt und genutzt werden können.
Hinweis
Der Netzwerkschlüssel und die Verschlüsselungsmethode wird bei Zurücksetzen
tel 4.7.5 Gerät rücksetzen, Seite
Sie einen persönlichen Schlüssel an Stelle des voreingestellten Schlüssels verwenden,
muss dieser nach dem Zurücksetzen wieder eingetragen werden.
Speichern Sie die neuen Einstellungen und verwenden Sie diese auch in den WLAN-Geräten.
46
Legt die Länge des Schlüssels fest.
13 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9).
5 alphanumerische Zeichen (A-z 0-9).
59) wieder durch die Werkseinstellung ersetzt. Wenn
(Kapi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis