Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZyXEL Communications Speedlink 5501 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedlink 5501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Speedlink 5501

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZyXEL Communications Speedlink 5501

  • Seite 1 Handbuch Speedlink 5501...
  • Seite 3: Funktionalität Ihres Neuen Speedlink 5501

    | Handbuch Speedlink 5501 Herzlich Willkommen Liebe Kundin, lieber Kunde, auf den folgenden Seiten möchten wir Sie mit den Funktionen Ihres neuen Speedlink 5501 vertraut machen. Dieses Handbuch erhalten Sie in der aktuell verfügbaren Ausgabe über folgende Downloadquellen: http://hilfe.telekom.de über die Suchfunktion „Speedlink 5501“...
  • Seite 4: Konventionen Für Symbole Und Hervorhebungen

    Fehlfunktionen und Risiken zu vermeiden. Hinweis Kennzeichnung nützlicher Hinweise und Tipps. Symbole und Hervorhebungen Schreibweise Beispiel Fette Schrift kennzeichnet Felder und Titel der Bildschirmdialoge, Speichern Anschlüsse am Speedlink 5501 sowie LEDs und Tasten Abbrechen Einrichtungsassistent LAN2 Pfadangaben sowie Ordner- und Dateinamen C:/Programme Downloads config.bin Blaue Schrift markiert Adressen zur Eingabe im Browser sowie Links http://speedport.ip...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Speedlink 5501........11...
  • Seite 6 Handbuch Speedlink 5501 | 4.3.3 DSL ................30 4.3.3.1 Statusübersicht .
  • Seite 7 | Handbuch Speedlink 5501 System ............... . 57 4.7.1...
  • Seite 8 Handbuch Speedlink 5501 | Rechtliche Hinweise ....... . . 91 Rücknahme .
  • Seite 9: Bevor Sie Beginnen

    Zum Surfen und Telefonieren benötigen Sie einen (vom Internetanbieter freigeschalteten) DSL-  Anschluss. Wenn Sie den Speedlink 5501 und das Netzwerkgerät (z. B. Computer, NAS, Drucker, Switch)  über Kabel verbinden möchten, benötigt das Netzwerkgerät einen Ethernetanschluss mit mindestens 10/100 MBit/s (optimal 1 GBit/s).
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Handbuch Speedlink 5501 | Bevor Sie beginnen Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrische Spannung an Netzanschluss, Telefon- und Netzwerkkabeln ist gefährlich! Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen führen, die nicht nur hohen Sachschaden, sondern auch schwerste Verletzungen oder den Tod zur Folge haben können.
  • Seite 11 Netzwerkanschlüsse verwenden SELV-Schnittstellen (Safety Extra Low Voltage).  SELV-Geräte sind nicht gegen Spannungsspitzen geschützt. HINWEIS Um Beschädigungen am Speedlink 5501 und den damit verbundenen Geräten zu ver- meiden, sind folgende Hinweise zu beachten: Darauf achten, dass der Speedlink 5501 vor Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit, ...
  • Seite 12: Computer-Einstellungen

    Handbuch Speedlink 5501 | Bevor Sie beginnen Computer-Einstellungen Für die automatische Verbindung eines Computers mit dem Speedlink 5501 überprüfen Sie bitte die LAN-Einstellungen. Durch Vergeben einer IP-Adresse werden Netzwerkgeräte im Internet oder in einem Heimnetz (lokales IP-Netzwerk) genau adressiert. Es muss sichergestellt sein, dass die IP-Adresse nur einmal vergeben ist.
  • Seite 13: Speedlink 5501

    Speedlink 5501 | Handbuch Speedlink 5501 Speedlink 5501 Anzeigeelemente und Anschlüsse auf der Oberseite LED-Anzeigen Leitung 1 analoger Anschluss, links (N) für Anrufbeant- worter, mittlere (F) für erstes Analogtelefon Leitung 2 analoger Anschluss, rechts (NF) für zweites Analogtelefon oder ein Faxgerät...
  • Seite 14 Handbuch Speedlink 5501 | Speedlink 5501 Bedeutung der LEDs (Forts.) Farbe Zustand Funktion WANoE grün Ethernet-Verbindung zum Modem hergestellt. blinkend Datenübertragung über die Ethernet-Verbindung zum Modem. Kein Modem angeschlossen. Internet grün Internet-Verbindung erfolgreich aufgebaut. blinkend Datenübertragung über aktive Internet-Verbindung. Internet-Verbindung konnte nicht aufgebaut werden, z. B. falsche Zugangsdaten.
  • Seite 15: Anschlussseite

    Speedlink 5501 | Handbuch Speedlink 5501 Anschlussseite Taste zum Ein-/Ausschalten Buchse für Steckernetzteil RJ45 für ISDN-Endgeräte RJ45 für WANoE-Verbindung RJ45 für Netzwerkgeräte (GigaETH) Kabeldurchführungen für Telefonanschluss RJ45 für Netzwerkgeräte (FastETH) USB-Host für USB-Endgeräte RJ45 zum DSL-Anschluss WLAN-/WPS-Taster WLAN-Taster WPS-Taster...
  • Seite 16: Funktion Wlan

    Die WLAN-Funktion des Speedlink 5501 muss eingeschaltet sein. Kontrollieren Sie dazu die WLAN- LED auf der Oberseite. Diese muss dauerhaft grün leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie kurz den WLAN Taster des Speedlink 5501. Die WLAN-LED beginnt grün zu blinken und leuchtet nach ca. 15 Sekunden dauerhaft.
  • Seite 17: Reset-Taster

    Wenn Sie den Speedlink 5501 neu starten, bleiben alle Einstellungen und Konfigurationen erhalten. Betätigen Sie den Reset-Taster kurz (ca. 2 Sekunden). Nach ca. 10 Sekunden leuchtet die Power-LED für ca. 30 Sekunden rot. Danach wieder grün. Nach ca. 2 Minuten ist der Speedlink 5501 wieder be- triebsbereit.
  • Seite 18: Auslieferungszustand Des Speedlink 5501

    Handbuch Speedlink 5501 | Speedlink 5501 2.4.2 Auslieferungszustand des Speedlink 5501 Wenn Sie den Speedlink 5501 komplett neu konfigurieren möchten oder der Speedlink 5501 den Be- sitzer wechselt können Sie alle vorgenommenen Einstellungen löschen, indem Sie die Werksein- stellungen wieder herstellen.
  • Seite 19: Installation

    Installation | Handbuch Speedlink 5501 Installation Mit den folgenden Schritten schließen Sie den Speedlink 5501 an. In diesem Kapitel werden nur die grundlegenden Schritte beschrieben, mit denen Sie den Speedlink 5501 schnell in Betrieb nehmen können. Hinweis Bauen Sie eventuell vorhandene Geräte wie einen Splitter, NTBA oder eine Telefo- nanlage ab, wenn Sie einen IP-basierten Breitbandanschluss nutzen.
  • Seite 20: Analoge Telefone Anschließen

    Handbuch Speedlink 5501 | Installation Hinweis Sollte die DSL-LED auch nach 10 Minuten nicht dauerhaft grün leuchten, überprüfen Sie bitte die Verkabelung oder wenden sich an den Kundenservice. Analoge Telefone anschließen Nehmen Sie den Telefonstecker (TAE-Stecker) Ihrer DECT-Basisstation (bzw. des analogen ...
  • Seite 21 Installation | Handbuch Speedlink 5501 ISDN ISDN-Telefon oder ISDN-Telefonanlage Hinweis Sie können auch eine ISDN-Telefonanlage oder bis zu acht ISDN-Endgeräte an diesem Anschluss betreiben. Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Telefonnummern am ISDN-Anschluss verfügbar. Änderungen zu dieser Einstellung können Sie über die Bedienoberfläche vornehmen. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel “Anwendungsfälle”...
  • Seite 22: Telefon-Direktverdrahtung Über Anschlussklemmen

    LAN2 Computer über LAN-Buchsen anschließen Nehmen Sie das, dem Speedlink 5501 beiliegende gelbe Netzwerkkabel und stecken es in eine rote oder gelbe, mit LAN beschriftete Buchse des Speedlink 6501. Die andere Seite des Kabels verbinden Sie mit dem Netzwerkgerät (z. B. Computer, SetTopBox, etc.) über die zumeist mit LAN, Ethernet oder dem Symbol beschriftete Buchse.
  • Seite 23: Stromversorgung Anschließen

    Stromversorgung anschließen  Nehmen Sie das Kabelende des Netzteils und stecken es in die mit 12V beschriftete Buchse  des Speedlink 5501 und das Netzteil in eine Netzsteckdose 230V.  Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ON/OFF ein (gedrückt = ON).
  • Seite 24: Geräte Mit Dem Wlan Verbinden

    Die WLAN-Funktion des Speedlink 5501 muss eingeschaltet sein. Kontrollieren Sie dazu die WLAN-LED auf der Oberseite. Diese muss dauerhaft grün leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie den WLAN-Taster des Speedlink 5501 kurz (ca. 1 Sekunde). Die WLAN-LED beginnt grün zu blinken und leuchtet nach ca. 15 Sekunden dauerhaft.
  • Seite 25: Nutzen Der Wps-Funktion Zur Wlan-Verbindung

    Die WPS-LED auf der Oberseite beginnt grün zu blinken. Aktivieren Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Funktion am WLAN-Gerät. Beachten Sie dabei  die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes. Der erfolgreiche Abschluss der WLAN-Konfiguration wird am Speedlink 5501 durch die nun  wieder dauerhaft grün leuchtende WPS-LED angezeigt. Hinweis Sie können den WPS-Taster nur für eine Frequenz benutzen.
  • Seite 26: Einrichtungsassistent

    Ggf. ist dabei auch die erneute Eingabe der Zugangsdaten erforderlich. Wenn alle Schritte des Einrichtungsassistenten durchgeführt wurden, können Sie mit Ihrem Speedlink 5501 im Internet surfen und Telefonieren. Um weitere Einstellungen vorzunehmen (z. B. Telefoniefunktionen ergänzen), öffnen Sie die Konfiguration des Speedlink 5501 (siehe Konfigura- tion auf Seite 25).
  • Seite 27: Konfiguration

    Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501 Konfiguration Die Konfiguration des Speedlink 5501 kann mit einem Computer unter Verwendung eines Internet- Browsers (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Google Chrome) vorgenommen werden. Geben Sie in der Adresszeile des Internet-Browsers http://speedport.ip oder http://192.168.100.1...
  • Seite 28: Übersicht

    Spracheinstellung - Umschalten nach ENglisch oder DEutsch  erscheint nur, wenn Sie ein Gerätekennwort vergeben haben. Nach dem Abmelden  ist die Bedienoberfläche des Speedlink 5501 vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Siehe “Zu- gangsschutz” auf Seite 57. Übersicht Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen und Konfigurationen des Speedlink 5501.
  • Seite 29: Internet

    Übersichtspunkt, um die angezeigten Informationen zu aktualisieren. Internet Der VDSL2-IAD Speedlink 5501 ermöglicht eine Datenübertragung mit bis zu 100 Mbit/s sowohl im Down- als auch im Upstream. In diesem Bildschirmdialog erhalten Sie einen Überblick über den Status der Internetverbindung.
  • Seite 30: Erweiterter Zugang

    Tägliche Zwangstrennung  Die Tägliche Zwangstrennung trennt den Speedlink 5501 jeden Tag zu einer selbst festgelegten Zeit vom Internet. Mit dieser Einstellung kommt man der nicht selbst bestimmbaren Zwangstrennung durch den Internetanbieter zuvor. Die Zwangstrennung ist für das wieder Freigeben von IP-Adres- sen technisch notwendig.
  • Seite 31: Zusatzfunktionen

    Für Dynamic DNS müssen Sie bei einem Dynamic DNS-Anbieter (z. B. dyndns.org) einen Account ein- richten. Mit diesem Account konfigurieren Sie am Speedlink 5501 ein neues Dynamic DNS-Konto. Klicken Sie Neu. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Anbieter den passenden Anbieter aus. Wenn sich Ihr Anbieter nicht in der Liste befindet, können Sie mit dem Eintrag Update URL einen individuellen...
  • Seite 32: Statisches Routing

    Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration 4.3.2.4 Statisches Routing Hier können statische Routen für Netzwerke eingetragen werden, welche über die WAN-Schnitt- stelle erreicht werden können. Verbindungen in Richtung LAN-Schnittstelle werden unter Netzwerk | LAN | Statisches Routing eingerichtet (“Statisches Routing” auf Seite 42).
  • Seite 33: Telefonie

    Analoge Leitungen  Der Speedlink 5501 stellt zwei analoge Leitungen zur Verfügung. Wenn Sie nur an eine Leitung ein Endgerät anschließen, können Sie die nicht verwendete Leitung deaktivieren. Entfernen Sie dazu den Haken aus der Option Leitung 1 aktivieren bzw. Leitung 2 aktivieren.
  • Seite 34: Intern (Nur Bei Tk-Anlagen-Modus)

    Parameter auswählen. Ihr Speedlink 5501 unterstützt Clearmode nach RFC 4040. Der Standard spezifiziert die Verfahren zur Übermittlung von ISDN-UD64-Digital-Fax/Modem-Daten über ein VoIP-Netzwerk. Wenn Sie ein analoges bzw. ISDN-Datenterminal am Speedlink 5501 be- treiben wollen, aktivieren Sie diese Option. Für die korrekte Auswahl des Modus lesen Sie bitte das Handbuch des Terminals.
  • Seite 35: Voip-Anbieter

    Reihenfolge verwendet, die hier definiert ist. Ein Codec kann markiert werden und dann mit den Pfeiltasten nach oben/unten oder zurück in die Liste Verfügbare VoIP-Codecs bewegt werden. Mit der Schaltfläche Speichern übertragen Sie die Einstellungen in den Speedlink 5501.
  • Seite 36: Voip-Konten

    Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration 4.4.2.3 VoIP-Konten Für den konfigurierten VoIP-Anbieter kann hier ein VoIP-Konto eingerichtet werden. Sie können hier bereits eingerichtete VoIP-Konten der VoIP-Anbieter auch Bearbeiten bzw. Löschen . Hinweis Die erforderlichen Einstellungen können über den Einrichtungsassistent (Kapitel 3.10 Einrichtungsassistent, Seite 24) automatisch vom VoIP-Anbieter übertragen werden.
  • Seite 37: Telefonieadapter (Nicht Bei Tk-Anlagen-Modus)

    VoIP-Konten (Rufnummern) vorhanden, es wird aber nur ein VoIP-Konto eingetragen. Bei erfolgreicher Registrierung werden dem Speedlink 5501 dann vom VoIP-Anbieter die Daten der weiteren VoIP-Konten über- mittelt. In Folge werden die weiteren VoIP-Konten automatisch konfiguriert und aktiviert.
  • Seite 38: Endgeräte (Nur Bei Tk-Anlagen-Modus)

    Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration Im Bildschirmdialog Telefonieadapter wird die von Ihnen festgelegte Rufnummer für ausgehende Gespräche oder für ISDN-Leistungsmerkmale, wie Rufumleitung, mit gekennzeichnet. Hinweis Diese Einstellung ist abhängig von TK-Anlagen-Modus (Seite 31, Telefoniemodus ein- stellen). Wenn die Option TK-Anlagen-Modus aktiviert ist verwenden Sie den Menü- punkt Endgeräte (nur bei...
  • Seite 39: Weckrufe (Nur Bei Tk-Anlagen-Modus)

    Diese Funktion steht Ihnen nur bei aktivierter Option TK-Anlagen-Modus zur Verfügung Seite 31, Telefoniemodus einstellen. Lassen Sie sich vom Speedlink 5501 telefonisch wecken oder an regelmäßige Termine erinnern. Hinweis Zur Nutzung der Funktion müssen interne Nummern eingerichtet sein. Diese können Sie im Kapitel 4.4.2.1, Seite 32...
  • Seite 40: Wahlregeln

    Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration ter Rufnummer tragen Sie bitte ein, welche Rufnummer anstelle der Kurzwahlnummer vom Speedlink 5501 gewählt werden soll. Dabei kann es sich um eine vollständige oder den Teil einer Rufnummer handeln. Achtung Bitte beachten Sie: Der Name darf nur 15 Zeichen lang sein.
  • Seite 41: Abwurfplatz (Nur Bei Tk-Anlagen-Modus)

    30 Sekunden) nicht entgegengenommen wurde oder der Teilnehmer besetzt ist. Wählen Sie im Aufklappmenü Interne Nummer das am Speedlink 5501 angeschlossene Telefon aus, auf welches ein Ruf nach einer bestimmten Zeit umgeleitet werden soll. Die Zeit legen Sie im Aufklappmenü...
  • Seite 42: Netzwerk

    Netzwerk angeschlossenen Geräte. 4.5.1 Der Speedlink 5501 bietet neben der Verwendung von Netzwerkadressen im bisherigen 32-bit-For- mat, für die bewährte Internet Protocol Version 4 (IPv4), auch die Möglichkeit, Adressen im neuen 128-bit-Format, entsprechend der Internet Protocol Version 6 (IPv6) zu verwenden. Entscheiden Sie anhand der individuellen Gegebenheiten, welches Protokoll Sie verwenden.
  • Seite 43: Einstellungen

    Wenn Sie nicht über Grundkenntnisse in Netzwerkeinstellungen verfügen, sollten Sie die Voreinstellungen nicht verändern. Änderung auf diesem Bildschirmdialog können dazu führen, dass der Speedlink 5501 nicht mehr erreichbar ist. Sollte dies doch einmal passieren, setzen Sie den Speedlink 5501 in den Auslieferungszustand zurück. Lesen Sie dazu Kapitel 2.4.2, Seite...
  • Seite 44: Feste Ip-Adressen

    IP-Adresse zugewiesen. Die Vergabe der IP-Adressen erfolgt an Netzwerkgeräte, welche über das LAN oder über das WLAN angeschlossen sind. Unter DHCP-Gateway können Sie die Netz- werkadresse für den Speedlink 5501 und einen individuellen Domänennamen festlegen. Verändern Sie die Einstellungen nur, wenn Sie mit den Auswirkungen vertraut sind.
  • Seite 45: Wlan

    49) geschalten werden. Mit Setzen der Option WLAN-Funktion aktivieren wird die WLAN-Basisstation wieder aktiviert. Diese Funktion können Sie auch direkt am Speedlink 5501 nutzen. Zum Ausschalten der WLAN- Funktion halten Sie den WLAN-Taster so lang gedrückt, bis die WLAN-LED auf der Oberseite erlischt.
  • Seite 46 Einstellungen  Sendeleistung: Befindet sich der Speedlink 5501 relativ nahe am Computer, können Sie die Sen- deleistung verringern, ohne die Übertragung zu verschlechtern. Die Sendeleistung können Sie stufenweise zwischen 6% und 100% ändern. Mit dem Verringern der Sendeleistung erhöhen Sie die Sicherheit des WLAN. Im Senderadius des Speedlink 5501 befinden sich damit hauptsächlich nur die, von...
  • Seite 47 Funkkanal, was die Übertragung beeinträchtigen kann. Die Ein- stellung Auto sucht automatisch einen freien Funkkanal. Ändern Sie bei Bedarf den Funkkanal des Speedlink 5501. Ihnen stehen die Kanäle 1 bis 13 zur Verfügung. Welche Funkkanäle in der Umgebung bereits verwendet werden, sehen Sie in der “Kanalbelegung”...
  • Seite 48 Tragen Sie im Feld Netzwerkschlüssel: einen entsprechenden Schlüssel mit genau [13 bzw. 5] Zeichen ein. Ausgeschaltet: Der Speedlink 5501 verwendet keine Verschlüsselung. Diese Einstellung sollte nur für Testzwecke verwendet werden, da mit dieser Option auch Dritte Zugriff auf das WLAN erhalten.
  • Seite 49: Ghz

    Sie diese auch an den WLAN-Geräten. Sie können die Anzeige des Namens verhindern, in dem Sie SSID verbergen auswählen. Bevor Sie diese Option aktivieren, müssen Speedlink 5501 und Computer einmal eine WLAN-Verbindung aufgebaut haben. Verbergen Sie dann den Namen, wird die Verbindung automatisch immer wieder gefunden, jedoch die SSID nicht mehr in den verfügbaren Drahtlosnetzwerken des Computers ange-...
  • Seite 50 Einstellungen  Sendeleistung: Befindet sich der Speedlink 5501 relativ nahe am Computer, können Sie die Sen- deleistung verringern, ohne die Übertragung zu verschlechtern. Die Sendeleistung können Sie stufenweise zwischen 6% und 100% ändern. Mit dem Verringern der Sendeleistung erhöhen Sie die Sicherheit des WLAN. Im Senderadius des Speedlink 5501 befinden sich damit hauptsächlich nur die, von...
  • Seite 51: Kanalbelegung

    Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501 Funkkanal des Speedlink 5501. Im 5 MHz Band stehen Ihnen die Kanäle 36, 40 und 44 zur Verfügung. Welche Funkkanäle in der Umgebung bereits verwendet werden, sehen Sie in der “Kanalbelegung” auf Seite Frequenzband-Modus: Im Kompatibilitätsmodus werden nur die Funkkanäle 36, 40, und 44 ver- wendet.
  • Seite 52: Usb

    Für weitere Regeln klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Neu. 4.5.3 Der Speedlink 5501 verfügt über einen USB-Hostcontroller, der zwei USB-2.0-Anschlüsse zur Ver- fügung stellt, an denen USB-Geräte angeschlossen und gemeinsam im Netzwerk genutzt werden können. Die Netzwerkgeräte können über den integrierten Datei-, FTP-, Medien- oder Drucker-Ser- ver mit den angeschlossenen Drucker(n) oder Speichergerät(en) verbunden werden.
  • Seite 53: Ftp-Server

    Dateninhalte möglich. Mit Vollzugriff können Sie Dateninhalte direkt auf dem USB-Gerät öffnen, bearbeiten, kopieren und löschen. Konfigurieren Sie den Benutzernamen und das Passwort für den Zugriffsschutz. Mit der Schaltfläche Speichern aktivieren Sie die Einstellungen im Speedlink 5501. Hinweis Für den Vollzugriff auf freigegebene Ordner müssen Sie den Zugriffsschutz (Sicherheit) aktivieren.
  • Seite 54: Medien-Server

    Begrenzung des Risikos von Hackerangriffen und zur Abwehr eines großen Bereichs her- kömmlicher Angriffe von außen beschränkt werden kann. Die Firewall des Speedlink 5501 arbeitet nach dem Prinzip der SPI (Stateful Packet Inspection = Zu- standsorientierte Paketüberprüfung). Dies ist eine dynamische Paketfiltertechnik, bei der jedes Da-...
  • Seite 55: Regeln Für Terminpläne

    Dabei werden alle Datenpakete verworfen, die den definierten Kriterien nicht zuge- ordnet werden können oder eventuell zu einer DoS-Attacke gehören. Darum ist die Firewall des Speedlink 5501 mit SPI-Technik, in sicherheitsrelevanten Anwendungen, den reinen Paketfilter-Fi- rewalls überlegen. Zusätzlich können Sie unter “Port-Freigaben”...
  • Seite 56: Ip-Parameter

    NAT: Network Address Translation ersetzt die lokale IP-Adresse des Netzwerkgerätes mit der öffentlichen IP-Adresse des Speedlink 5501. Dies ist z. B. notwendig, wenn das Netzwerkgerät eine private IP besitzt, Sie aber mit Servern im Internet kommuni- zieren wollen. Diese Funktion ist nur für IPv4 Verbindungen verfügbar!
  • Seite 57: Port-Freigaben

    Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501  ICMPv4 ICMPv4-Filter aktivieren: ICMP dient zum Austausch von Fehler- und Informationsmeldungen. Da diese Funktion aber auch für Angriffe im Netzwerk missbraucht werden kann, be- steht hier die Möglichkeit einen Filter zu aktivieren. ICMPv6 ...
  • Seite 58: Mac-Adressfilter

    Möchten Sie der Liste ein Netzwerkgerät hinzufügen, klicken Sie Neu. Da sich bei aktiviertem DHCP- Server automatisch alle Netzwerkgeräte mit der MAC-Adresse am Speedlink 5501 anmelden, können Sie die angemeldeten Geräte in der Liste der DHCP Clients sehen. Wählen Sie das gewünsch- te Gerät aus und klicken Sie Kopieren.
  • Seite 59: Upnp

    Hardware sowie Verteilung von Multimediainhalten in einem lokalen Netzwerk. 4.6.4.1 Einstellungen Das Internet Gateway Device (IGD) stellt Statusinformation über Ihr Speedlink 5501 im Heimnetz zur Verfügung, z. B. die öffentliche (externe) IP-Adresse sowie existierende Portweiterleitungen und erlaubt UPnP-Clients das Hinzufügen und Entfernen von Portweiterleitungen.
  • Seite 60: Systemzeit

    Passwort ändern. Möchten Sie ein neues Benutzerkonto anlegen, klicken Sie die Schaltfläche Neu. Für die Konfiguration des Speedlink 5501 steht Ihnen Normaler Modus und Experten-Modus zur Verfügung. Mit Normaler Modus können Sie alle notwendigen Grundkonfigurationen, wie Internet- zugang und Telefonie vornehmen. Möchten Sie darüber hinaus den Speedlink 5501 konfigurieren, wählen Sie den Experten-Modus.
  • Seite 61: Gerät Rücksetzen

    Danach wird der Speedlink 5501 automatisch neu gestartet und nach erfolgreicher Konfiguration wird der Bildschirmdialog Übersicht angezeigt. 4.7.5 Gerät rücksetzen Mit diesem Bildschirmdialog können Sie den Speedlink 5501 neu starten oder in den Auslieferungs- zustand zurücksetzen. Hinweis Neu starten und Zurücksetzen unterbricht alle laufenden Telefongespräche und Inter- netverbindungen.
  • Seite 62: Firmware-Update

    Neu starten und Zurücksetzen unterbricht alle laufenden Telefongespräche und Inter- netverbindungen. Ist ein Zugreifen auf die Bedienoberfläche des Speedlink 5501 nicht mehr möglich oder Sie haben das Kennwort vergessen, können Sie auch durch Betätigen des Reset-Tasters am Speedlink 5501 selbst das Gerät neu starten bzw. zurücksetzen. Lesen Sie dazu Kapitel 2.4, Seite...
  • Seite 63: Fernverwaltung

    Option Gerätekonfiguration über folgende IPv4-Adresse erlauben und/oder Gerätekonfigura- tion über folgende IPv6-Adresse erlauben setzen, können Sie über das Internet die Konfiguration des Speedlink 5501 starten. Mit Adresse des PCs (IP-Adresse), Port Nummer und Zone können Sie die Zugriffsmöglichkeiten, für aus der Ferne zugreifende Computer einschränken.
  • Seite 64: 1Einstellungen

    Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration 4.7.10.1 Einstellungen Der Bandbreitenunterschied zwischen LAN und WAN kann die Übertragungsqualität von Netz- werkanwendungen wie Sprache, Spiele oder VPN deutlich herabsetzen. Mit der QoS-Funktion können Sie den Datenverkehr dieser Anwendungen (Art des Datenverkehrs) klassifizieren und Über- tragungsgeschwindigkeiten reservieren (Diffserv = differentiated services).
  • Seite 65: 4Statistiken

    Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501 Im Aufklappmenü Verknüpfen mit Weiterleitungsgruppe wählen Sie die Diffserv-Weiterleitungs- gruppe aus. Klicken Sie Speichern. 4.7.10.4 Statistiken Dieser Bildschirmdialog zeigt eine Statistik des Datenverkehrs der Diffserv-Weiterleitungsgruppen der vergangenen 12 Stunden an. Diese wird automatisch alle 5 Minuten aktualisiert.
  • Seite 66 Handbuch Speedlink 5501 | Konfiguration...
  • Seite 67: Anwendungsfälle

    Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501 Anwendungsfälle In diesem Kapitel werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Speedlink 5501 be- schrieben. Hier können Sie individuell die von Ihnen gewünschten Optionen aussuchen und mit der entsprechenden Anleitung einrichten. Die folgenden Grafiken zeigen Anschlussschemas für unter- schiedliche Lösungen.
  • Seite 68 Handbuch Speedlink 5501 | Anwendungsfälle Abbildung 2 Anschlussschema DSL-Anschluss und lokale ISDN-Telefonanlage (PBX)
  • Seite 69: Wlan - Gerät Verbinden

    über ein Web-Interface ist es u. U. erforderlich, dass Sie für die Dauer der Konfiguration das Gerät über ein LAN-Kabel mit dem Speedlink 5501 oder über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Gerät.
  • Seite 70 Drücken Sie den WPS-Taster am Speedlink 5501 mindestens 1 Sekunde lang. Die WPS-LED am Speedlink 5501 beginnt grün zu blinken. 3. WLAN-Gerät: Die WPS-LED des Speedlink 5501 blinkt 2 Minuten lang grün; in diesem Zeitraum ist eine Anmeldung über WPS möglich. Aktivieren Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Funk- tion am WPS-fähigen WLAN-Gerät:...
  • Seite 71: Computer Und Wlan-Geräte Ohne Wps

    Vorgehensweise und kann im Detail abweichen. 1. Speedlink 5501: Die WLAN-Funktion muss eingeschaltet sein. Kontrollieren Sie dazu die WLAN- LED auf der Oberseite des Speedlink 5501. Die WLAN-LED muss dauerhaft grün leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie kurz den WLAN-Taster des Speedlink 5501.
  • Seite 72 – Klicken Sie auf Verbinden. – Es wird ein Eingabefeld angezeigt. Tragen Sie hier den Netzwerkschlüssel (WPA2-Key) ein, der auf der Unterseite des Speedlink 5501 angegeben ist oder verwenden Sie ggf. einen individuellen Schlüssel (siehe Verschlüsselung auf Seite 45). –...
  • Seite 73: Lan - Netzwerkanschlüsse Erweitern

    Ablauf: 1. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an einen Port des Switches an, und die andere Seite verbinden Sie mit einem LAN-Anschluss des Speedlink 5501 - vorzugsweise sollten Sie dafür den GBit- Anschluss LAN3 oder LAN4 verwenden. 2. Nun verbinden Sie alle Geräte mit dem Switch - die verbleibenden LAN-Anschlüsse amSpeedlink 5501 können Sie natürlich weiterhin verwenden.
  • Seite 74: Fax Und Anrufbeantworter Verwenden

    Hier kann z. B. ein Fax oder ein Telefon angeschlossen werden, für das eine separate Ruf- nummer verwendet werden kann. Hinweis Telefonkabel haben unterschiedliche Codierungen der Steckverbindungen. Benutzen Sie immer das zum Telefon gehörende Anschlusskabel. Ablauf: 1. Verbinden Sie die analogen Telefone mit dem Speedlink 5501. Nehmen Sie den Telefonstecker...
  • Seite 75: Isdn Intern Verwenden

    Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501 des Telefons und stecken Sie diesen in die mit F beschriftete Buchse des Speedlink 5501. 2. Stecken Sie gegebenenfalls weitere Endgeräte (Fax, Anrufbeantworter) in die mit N beschrif- tete Buchse des Speedlink 5501. 3. Wenn Sie nur zwei analoge Telefone verwenden und keinen Wert auf zusätzlich Telefonie- leistungsmerkmale legen, kann der Speedlink 5501 als einfach zu bedienender Telefonieadap- ter verwendet werden.
  • Seite 76 2. Damit Sie die Vorteile einer Telefonanlage nutzen können, sollten Sie zunächst den TK- Anlagen-Modus aktivieren. Öffnen Sie dazu den Bildschirmdialog unter Telefonie | Allgemein (“Allgemein” auf Seite 31). 3. Nachdem die ISDN-Geräte mit dem Speedlink 5501 verbunden sind, kann auch die Zuordnung...
  • Seite 77: Usb-Geräte Verbinden

    (“Geräte” auf Seite 50). Dazu müssen Sie, nachdem Sie das USB-Gerät an den USB-Anschluss Ihres Speedlink 5501 angeschlossen haben, un- ter Netzwerk | USB | Geräte auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken. Das USB-Gerät wird dann in der Tabelle Status Ihres USB-Gerätes angezeigt.
  • Seite 78: Netzwerkdrucker Einrichten

    Abbildung 9 Erweiterung der USB-Anschlüsse Schließen Sie das USB-Gerät an den Speedlink 5501 an. Nehmen Sie dazu das, dem USB-Gerät (USB- Stick, Festplatte, Drucker, etc.) beigefügte, USB-Kabel und stecken Sie den USB-Stecker in die mit USB beschriftete Buchse des Speedlink 5501. Den anderen USB-Stecker stecken Sie in das USB- Gerät.
  • Seite 79: Usb-Anschluss Im Speedlink Konfigurieren

    Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501 Über den Druckeranschluss werden die Druckaufträge an die IP-Adresse des Drucker-Servers (Speedlink) weitergeleitet. WLAN Hinweis Sie können bis zu 16 USB-Geräte über einen zusätzlichen USB-Hub (mit eigener Strom- versorgung) anschließen. Achtung Um Datenverlust zu vermeiden und dem Ausfall von USB-Geräten vorzubeugen, klicken Sie bitte unbedingt zuerst auf Entfernen, bevor Sie ein USB-Gerät von dem Speedlink...
  • Seite 80: Druckertreiber Am Computer Einrichten

    Handbuch Speedlink 5501 | Anwendungsfälle port.ip oder http://192.168.100.1 eingeben und die Zugangsdaten bestätigen. 3. Öffnen Sie im Menü Netzwerk | USB | Geräte. Kontrollieren Sie, dass die Option USB-Hostcontroller aktivieren gesetzt ist. Unter Status Ihres USB-Gerätes wird der angeschlossene USB-Drucker angezeigt.
  • Seite 81 Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501 5. Wählen Sie die Option Neuen Anschluss erstellen. 6. Wählen Sie der Dropdown-Liste Anschlusstyp den Eintrag Standard TCP/IP Port aus. 7. Klicken Sie auf Weiter. 8. Im Eingabefeld Hostname oder IP- Adresse tragen Sie „speedport.ip“...
  • Seite 82 Handbuch Speedlink 5501 | Anwendungsfälle 12. Wählen Sie bei Protokoll die Option LPR aus und tragen Sie bei Warte- schlangenname "lp0" ein. 13. Klicken Sie auf Ok und anschließend auf Weiter. 14. Wählen Sie in der Liste Hersteller den Hersteller des angeschlossenen Druk- kers aus.
  • Seite 83: Druckfunktion Am Tablet Installieren

    Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501 18. Hier legen Sie fest, ob der Drucker auch von anderen Netzwerkbenutzern verwendet werden darf. Da der Drucker im Netzwerk ohnehin verfügbar ist, ist eine zusätzliche Freigabe über den Computer nicht erforderlich. 19. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 84: Anschluss Hinter Einem Modem

    Warteschlange: lp0  Anschluss hinter einem Modem Bei einem Glasfaser- oder Kabelanschluss kann der Speedlink 5501 optional hinter einem Modem betrieben werden. Prinzipiell kann jedes Modem verwendet werden, das an einem LAN-Anschluss eine ausreichende Datenübertragungsrate zum WAN bereitstellt. Diese Anschlussvariante kann ersatzweise statt einem DSL-Anschluss erfolgen.
  • Seite 85: Persönliche Cloud Mit Dynamic Dns

    R. alle 24 Stunden ändert, benötigen Sie eine andere Adresse, über die aus dem Inter- net eine Verbindung zum Speedlink 5501 hergestellt werden kann. Für diesen Zweck kann im Speedlink 5501 das Dynamic DNS konfiguriert werden.
  • Seite 86 2. Verzeichnis am Computer/Server/NAS oder am Speedlink 5501 freigeben – Erstellen Sie eine Freigabe am Computer/Server/NAS entsprechend der Dokumentation zum Gerät oder verwenden Sie einen USB-Datenträger am Speedlink 5501: – Erstellen Sie auf einem USB-Datenträger ein Verzeichnis für die Freigabe und verbinden Sie den USB-Datenträger mit dem Speedlink 5501.
  • Seite 87: Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale

    Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale | Handbuch Speedlink 5501 Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale wie Rufumleitung oder Dreierkonferenz können Sie mit Analog- und ISDN-Telefonen nutzen. Die dazu notwendigen Tastenfolgen zur Eingabe am Telefon werden im Folgenden beschrieben. Rufnummernunterdrückung Wenn der Angerufene das Leistungsmerkmal der Rufnummernübertragung (CLIP - Calling Line Identification Presentation) nutzt, wird Ihre Rufnummer an dessen Endgerät angezeigt.
  • Seite 88: Anrufweiterschaltung

    Handbuch Speedlink 5501 | Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale Anrufweiterschaltung Mit der Anrufweiterschaltung (AWS oder auch CF - Call Forwarding) werden alle Anrufe an einen An- schluss Ihrer Wahl weitergeleitet. Sie können wählen zwischen: Anrufweiterschaltung sofort (CFU - Call Forwarding Unconditional),  Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden nach 15 Sekunden (CFNR - Call Forwarding on No Reply), ...
  • Seite 89: Halten, Rückfrage Und Makeln

    Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale | Handbuch Speedlink 5501 Halten, Rückfrage und Makeln Mit der Halten-Funktion wird eine bestehende Verbindung im Wartezustand geparkt, um ein wei- teres Gespräch aufzubauen. Das ist die Voraussetzung für die Leistungsmerkmale Rückfrage, Ma- keln und Dreierkonferenz. Hinweis ...
  • Seite 90: Vermitteln

    Handbuch Speedlink 5501 | Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale Vermitteln Mit dieser Funktion wird eine bestehende Verbindung zu einem weiteren Teilnehmer vermittelt. Dabei wird eine gehaltene Verbindung mit der aktiven Verbindung zusammengeschalten. Beide Teilnehmer sind dann verbunden. Hinweise Durch das Vermitteln eines Gesprächs können zusätzliche Gesprächskosten entstehen.
  • Seite 91: Dreierkonferenz

    Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale | Handbuch Speedlink 5501 Dreierkonferenz Bei dieser Konferenzschaltung können drei Teilnehmer gleichzeitig miteinander telefonieren. Dazu wird ein bestehendes Gespräch gehalten, dann ein neues Gespräch aufgebaut und im Anschluss die Konferenz eingeleitet. Die Konferenz kann mit internen und/oder externen Teilnehmer durchgeführt werden.
  • Seite 92 Handbuch Speedlink 5501 | Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale...
  • Seite 93: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise | Handbuch Speedlink 5501 Rechtliche Hinweise GNU General Public License ZyXEL verwendet teilweise in seinen Produkten Software, welche der sogenannten „GNU General Public License“ unterliegen. Ent- sprechend dieser Lizenzbestimmungen können Sie die von uns veröffentlichte Software weiterverwenden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir für die von uns unter der „GNU General Public License“...
  • Seite 94 Handbuch Speedlink 5501 | Rechtliche Hinweise 2. Basic Permissions. c) Convey individual copies of the object code with a copy of the written offer to provide the Corresponding Source. This alternative is allowed only occasionally All rights granted under this License are granted for the term of copyright on the and noncommercially, and only if you received the object code with such an offer, Program, and are irrevocable provided the stated conditions are met.
  • Seite 95 Rechtliche Hinweise | Handbuch Speedlink 5501 e) Declining to grant rights under trademark law for use of some trade names, In the following three paragraphs, a “patent license” is any express agreement or trademarks, or service marks; or commitment, however denominated, not to enforce a patent (such as an express permission to practice a patent or covenant not to sue for patent infringement).
  • Seite 96: Rücknahme

    Handbuch Speedlink 5501 | Rechtliche Hinweise 16. Limitation of Liability. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FIT-...
  • Seite 97: Technische Daten

    Technische Daten | Handbuch Speedlink 5501 Technische Daten VDSL2-Schnittstelle Networking - Routing Übertragung: VDSL2 ITU-T G.993.2 802.1q VLAN   Kompatibilität: ADSL, ADSL2, ADSL2+ NAT/NATP   Annex B und J, U-R2, T-Com 1TR112 PPPoE nach RFC 2516  ...
  • Seite 98 Handbuch Speedlink 5501 | Technische Daten Telefonie Sicherheit SIP-konform nach RFC 3261 V2.0 Integrierte SPI-Firewall   Verwalten von bis zu 10 Internet-SIP- PAP/CHAP Authentication   Accounts WLAN: WPA- und WPA2-Verschlüsselung  Bis zu 4 Verbindungen gleichzeitig  SSH/SSL Client für Management-Unterstüt- ...
  • Seite 99: Kennwörter

    Kennwörter | Handbuch Speedlink 5501 Kennwörter Die für Ihren Speedlink 5501 vergebenen Benutzernamen, Passwörter etc. können Sie hier auf einen Blick notieren. Achtung Bewahren Sie Ihre Auftragsbestätigung und den Brief mit den Zugangsdaten sowie die folgenden Zugangsdaten sorgfältig auf und schützen Sie diese vor dem Zugriff Dritter! Benutzername und Passwort für den Zugangsschutz.
  • Seite 100 Handbuch Speedlink 5501 | Kennwörter...
  • Seite 101: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis | Handbuch Speedlink 5501 Stichwortverzeichnis Anklopfen 36, 89 Installation 17 Anrufumleitung 86 Internetzugang einrichten 27 Anrufweiterschaltung 86 IP-Adresse 41 Anschlüsse ISDN-Leistungsmerkmale an der Anschlussseite 13 Anklopfen 89 auf der Oberseite 11 Dreierkonferenz 89 Anzeigeelemente 11 Halten und Rückfrage 87...
  • Seite 102 Handbuch Speedlink 5501 | Stichwortverzeichnis Rücknahme 94 Speedlink 5312 58 Rufnummernunterdrückung 85 Zugangsschutz 57 Rufumleitung 86 Zwangstrennung 28 Rufumleitung bei besetzt (CFB) 86 Rufumleitungen 38 Sicherheitshinweise 8 Sichern des Gerätes durch Zugangsschutz 57 Konfiguration 58 Sitemap 63 Sprache 58 SSID (Funknetzname) 43, 47 Statusübersicht 30...
  • Seite 104 © ZyXEL Communications Corp. www.zyxel.com Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Speedlink 5501, Ausgabe 3.0, 04/2015...

Inhaltsverzeichnis