nBild- und Videosignalprobleme
Kein Bild
•
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel sicher am Monitor und am Computer angeschlossen ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte des Computers sicher im Steckplatz sitzt.
•
Vergewissern Sie sich, dass kein DisplayPort-Konvertierungsadapter angeschlossen ist. Der Monitor unterstützt keine
DisplayPort-Konvertierungsadapter.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Computer und der Monitor eingeschaltet sind.
•
Möglicherweise befindet sich der Monitor im Energiesparmodus. Der Monitor schaltet nach der festgelegten Zeitspanne
automatisch in den Standby-Modus um, wenn kein Signal mehr empfangen wird.
•
Wenn am aktuellen Eingangsanschluss kein aktives Eingangssignal anliegt, berühren Sie die Taste INPUT/SELECT, um den
Eingang zu wechseln.
•
Wenn die OSD-Menüeinstellung „VIDEO DETECT <SIGNALPRIORITÄT>" auf „NONE <KEIN>" festgelegt ist, ändern Sie
die Einstellung in „FIRST <ERST>".
•
Vergewissern Sie sich, dass eine unterstützte Auflösung für die verwendete Grafikkarte bzw. das verwendete System
ausgewählt wurde. Sehen Sie im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung der Grafikkarte oder des Systems ein, und ändern
Sie ggf. die Auflösung.
•
Überprüfen Sie, ob für Monitor und Grafikkarte die empfohlenen Signaltimings eingestellt wurden und ob die Geräte
kompatibel sind.
•
Prüfen Sie, ob Kontaktstifte im Stecker des Signalkabels verbogen sind oder fehlen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene Gerät ein Signal an den Monitor ausgibt.
•
Wenn die LED auf der Vorderseite dunkelblau leuchtet, überprüfen Sie den Status von „OFF MODE SETTING
<EINSTELLUNG AUS MODUS>" (siehe
(siehe
Seite
24).
•
Der Monitor schaltet sich durch die Funktion „POWER SAVE TIMER <ENERGIESPAR-TIMER>" automatisch aus, wenn
„POWER SAVE TIMER <ENERGIESPAR-TIMER>" auf „ON <EIN>" festgelegt wurde, und verbleibt 2 Stunden lang im
Energiesparmodus. Berühren Sie die Netztaste.
Bildschatten
•
Zeigen Sie keine Standbilder über einen längeren Zeitraum an, da dies zu einem Geisterbild führen kann (siehe
Die ausgewählte Auflösung wird nicht richtig dargestellt
•
Liegt die eingestellte Auflösung über oder unter dem entsprechenden Bereich, wird im Fenster „OUT OF RANGE
<FREQUENZ ZU HOCH>" eine Warnung angezeigt. Legen Sie die unterstützte Auflösung auf dem angeschlossenen
Computer fest.
Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt
•
Verwenden Sie die OSD-Steuerungen zur Bildeinstellung, um das Bild scharf zu stellen, indem Sie den Wert für
[OPTIMIERUNG DER PHASE] erhöhen oder verringern.
Wird der Anzeigemodus geändert, müssen die OSD-Bildeinstellungen gegebenenfalls angepasst werden.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel sicher am Monitor und am Computer angeschlossen ist.
•
Überprüfen Sie, ob für Monitor und Grafikkarte die empfohlenen Signaltimings eingestellt wurden und ob die Geräte
kompatibel sind.
•
Ist der Text verstümmelt, aktivieren Sie einen Videomodus ohne Zeilensprung (Non-Interlaced) und eine Wiederholfrequenz
von 60 Hz.
•
Ziehen Sie das DisplayPort-Kabel ab, und berühren Sie die Taste [MENU].
Wählen Sie [DP LONG CABLE] (LANGES DP-KABEL) aus, und passen Sie den OSD-Wert mit der Taste [LEFT] oder
[RIGHT] an.
Fehlerbehebung
Seite
23) oder von „HUMAN SENSING <ANWESENHEITSSENSOR>"
Deutsch−35
Seite
10).