Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp MultiSync EA241F

  • Seite 2 Inhalt SEHR GEEHRTE KUNDEN �������������������������������������������������2 Einzelheiten zum Menüeintrag ........22 Wichtige Informationen ������������������������������������������������������3 Verwenden der Funktion ANWESENHEITSSENSOR �����31 TCO-zertifiziert ...............4 Verwenden der Funktion AUTOM� HELLIGKEIT ������������32 Sicherheitsvorkehrungen und Pflege ......5 Verwenden der Funktion ControlSync ���������������������������33 Einsatzempfehlungen und Wartung ......10 Fehlerbehebung ����������������������������������������������������������������35 Marken und Softwarelizenz .........
  • Seite 3 Wichtige Informationen Um die Einhaltung der EMV-Vorschriften einzuhalten, verwenden Sie für den Anschluss an die folgenden Klemmen abgeschirmtZne Kabel: HDMI IN, DisplayPort IN, USB-Downstream-Anschluss (Typ A), USB-Upstream-Anschluss (Typ B) und Audio IN. Verwenden Sie Signalkabel mit Ferritkern zum Anschluss an die folgenden Anschlüsse: VGA IN und DVI IN. WARNUNG: Ein Gerät mit einer Konstruktion gemäß...
  • Seite 4 Altbatterien werden in den Verkaufsgeschäften gesammelt. Die Rückgabe ist kostenlos.Wurde das Gerät GESCHÄFTLICH genutzt, wenden Sie sich an Ihren SHARP-Händler, der Sie über die Wege zur Rücknahme des Gerätes informiert. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Stückzahlen werden möglicherweise auch von den vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte angenommen.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND VERWENDEN DES LCD-FARBMONITORS: Informationen zu den Symbolen In diesem Handbuch werden verschiedene Symbole verwendet, um Sie bei der sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung des Produkts zu unterstützen und Verletzungen bei Ihnen und anderen Personen sowie Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 6 WARNUNG Umgang mit dem Netzkabel. Zerkratzen und modifizieren Sie das Kabel nicht. • Legen Sie keine schweren Objekte auf das Kabel. • Stellen Sie das Produkt nicht auf dem Kabel ab. • Decken Sie das Kabel nicht mit Teppichboden usw. ab. •...
  • Seite 7 WARNUNG Verhindern Sie das Umkippen und Herunterfallen bei Erdbeben und anderen Erschütterungen. Um Verletzungen und Schäden am Produkt durch Umkippen aufgrund von Erdbeben oder anderen Erschütterungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Produkt an einem sicheren Standort aufgestellt wird, und treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um ein Herunterfallen des Produkts zu vermeiden.
  • Seite 8 WARNUNG Verwenden Sie beim Reinigen des Produkts keine entzündlichen Druckgase, um Staub zu entfernen. Dies kann zu Feuer führen. VERBOT Die Verwendung des Monitors darf nicht mit tödlichen Risiken oder Gefahren verbunden sein, die unmittelbar zu Tod, Körperverletzung, schweren physischen Schäden oder anderen Verlusten führen können, einschließlich der Steuerung von Kernreaktionen in kerntechnischen Anlagen, medizinischen VERBOT Lebenserhaltungssystemen und der Steuerung von Raketenstarts in einem Waffensystem.
  • Seite 9 VORSICHT Montage, Demontage und Einstellung des Standfußes. • Gehen Sie beim Ziehen des Standfußes vorsichtig vor, da Sie sich die Finger einklemmen könnten. • Falls ein Fuß mit Schrauben befestigt werden soll, halten Sie den Monitorfuß fest, während Sie die Schrauben entfernen, damit der Monitorfuß nicht herunterfällt. Dies kann Verletzungen verursachen.
  • Seite 10 Bildschatten Zeigen Sie keine Standbilder über einen längeren Zeitraum an, da dies zu einem Geisterbild führen kann. • Zeigen Sie keine Bilder mit wiederholtem Zittern oder hochfrequenten Blitzern an. • Zeigen Sie kein Standbild über einen längeren Zeitraum an. • Eine Methode, Bildschatten zu vermeiden, ist ein häufiges Wechseln des angezeigten Bilds über die Energiesparfunktion des Computers oder einen Bildschirmschoner.
  • Seite 11 ® Ländern. MultiSync ist eine Marke oder eingetragene Marke der Sharp NEC Display Solutions, Ltd. in Japan und anderen Ländern. ® Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
  • Seite 12 Installation nAnbringen des Sockels 1� Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite nach unten auf eine glatte Oberfläche (Abbildung 1). 2� Drehen Sie den Fuß um 90 Grad, wie in Abbildung 1 dargestellt� 3� Befestigen Sie den Sockel am Standfuß, und ziehen Sie die 90°...
  • Seite 13 Teilebezeichnungen und Anschließen von Peripheriegeräten nVorderansicht (1)  Umgebungslichtsensor Anwesenheitssensor (2)  Taste INPUT (3)  Taste MENU (4)  Taste (5)  Taste ECO (6)  Taste Netztaste (7)  LED-Betriebsanzeige (siehe Seite (6) (7) Deutsch−13...
  • Seite 14 Teilebezeichnungen und Anschließen von Peripheriegeräten nRückansicht (21) (22) (17) (18) (19) (20) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (8) Wechselstromeingang (siehe Seite (15) USB-Typ-B-Anschluss Zum Anschließen von externen Geräten, z. B. einem (9) DisplayPort-Eingang Computer. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie den Eingang für DisplayPort-Signale (siehe Seite 16).
  • Seite 15 Teilebezeichnungen und Anschließen von Peripheriegeräten Schließen Sie Geräte an den Monitor an� Schalten Sie Ihren Computer aus, bevor Sie Verbindungen herstellen. TIPP: Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten, um ihn auf einen maximalen Neigungswinkel (35° nach oben, 5° nach unten) zu neigen, und heben Sie ihn in die höchste Position.
  • Seite 16 Teilebezeichnungen und Anschließen von Peripheriegeräten nDigitaler Eingang • HDMI – Anschluss für digitale HD-Video- und Audiosignale („High Definition“) von einem Computer, Streaming-Media-Player, Blu-ray-Player, einer Spielekonsole usw. • DisplayPort – Anschluss für digitale HD-Video und Audiosignale von einem Computer. Möglicherweise müssen Sie den Audioausgang des Computers manuell auf die Ausgabe über den DisplayPort- oder HDMI- Anschluss einstellen.
  • Seite 17 Anschließen des Netzkabels 1� Stecken Sie das Netzkabel in den Wechselstromeingang� 2� Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose� Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) Für Steckdose TIPP: Bitte vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für den Monitor ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter stromversorgung in „Produktspezifikationen“...
  • Seite 18 Verwenden des Kabelhalters 1� Setzen Sie den Kabelhalter auf den Standfuß� 2� Führen Sie die Kabel fest und gleichmäßig in den Kabelhalter ein� TIPP: Nachdem Sie die Kabel installiert haben, vergewissern Sie sich, dass Sie den Bildschirm weiterhin drehen, anheben und absenken können.
  • Seite 19 Ein-/Ausschalten Ein-/Ausschalten 1� Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie die Netztaste drücken� TIPP: Treten Probleme auf, beachten Sie das Kapitel „Fehlerbehebung“ in dieser BEDIENUNGSANLEITUNG (siehe Seite 35). LED-Betriebsanzeige 2� Schalten Sie den Computer ein� Die LED-Betriebsanzeige dieses Monitors leuchtet. Deutsch−19...
  • Seite 20 nStatus des Monitors und Muster der LED-Betriebsanzeige Die Power-Management-Funktion ist eine Energiesparfunktion, die den Stromverbrauch des Monitors automatisch reduziert, wenn Tastatur oder Maus für einen festgelegten Zeitraum nicht benutzt wurden. LED-Betriebsanzeige Status Leistungsaufnahme Zustand Blau* Maximalbetrieb Alle Funktionen sind nutzbar. Approx.
  • Seite 21 Menüeinträge Anzeigen des Menübildschirms Taste Funktion INPUT/SELECT Wenn das OSD-Menü geschlossen ist, wird das Menü für die Eingangsquelle geöffnet. • Wählen Sie einen Eingänge. • Sie können direkt in den Modus „L/B“ („LOW BLUE LIGHT <BLAULICHTREDUZIERUNG>“) wechseln, indem Sie diese Taste mindestens 3 Sekunden lang berühren, wenn das OSD-Menü geschlossen ist.* TIPP: Wenn “VIDEO DETECT <SIGNALPRIORITÄT>“...
  • Seite 22 Menüeinträge nBeispiel für die Bedienung Anpassen des Menüs „BRIGHTNESS <HELLIGKEIT>“. 1� Berühren Sie die Taste MENU/EXIT, um das OSD-Menü zu öffnen� 2� Berühren Sie die Taste INPUT/SELECT, um das Untermenü aufzurufen� 3� Berühren Sie die Taste < oder >, um die Helligkeit anzupassen� 4�...
  • Seite 23 Menüeinträge ECO-FUNKTIONEN Menü ECO-FUNKTIONEN BRIGHTNESS <HELLIGKEIT> Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. Wenn „ECO MODE“ auf „1“ oder „2“ eingestellt ist, erscheint ein Balken für „CARBON FOOTPRINT“. CONTRAST <KONTRAST> Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms gemäß dem Eingangssignalpegel an. TIPP: Diese Funktion wird deaktiviert, wenn im Farbsteuerungssystem die Option „L/B“...
  • Seite 24 Menüeinträge Menü ECO-FUNKTIONEN HUMAN SENSING Mit der Funktion „HUMAN SENSING <ANWESENHEITSSENSOR>“ erfasst der Sensor die Bewegung <ANWESENHEITSSENSOR> einer Person. Die Funktion „HUMAN SENSING <ANWESENHEITSSENSOR>“ verfügt über drei Einstellungen. TIPP: Personen in einem Abstand von bis zu ca. 1,5 m vor dem Monitor werden erkannt. OFF <AUS>...
  • Seite 25 Menüeinträge BILDSCHIRM Menü BILDSCHIRM AUTO ADJUST Stellt Bildposition, [BILDBREITE] und [OPTIMIERUNG DER PHASE] automatisch ein. <AUTOM. EINSTELLUNG> nur analoger Eingang AUTO CONTRAST Passt das angezeigte Bild bei nicht dem Standard entsprechenden Eingangssignalen an. <AUTOM. KONTRAST> nur analoger Eingang LEFT/RIGHT <LINKS/RECHTS> Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
  • Seite 26 Menüeinträge Menü FARBE EXPANSION <AUSDEHNUNG> Legt die Zoom-Methode fest. FULL <VOLLBILD> Die Bilddarstellung wird unabhängig von der Auflösung auf die Vollbilddarstellung erweitert. TIPP: Die Auflösungen von 1280 x 768, 1360 x 768, 1280 x 720, 1600 x 900 und 1920 x 1080 sind immer VOLLBILD.
  • Seite 27 Menüeinträge WERKZEUGE Menü WERKZEUGE VOLUME <LAUTSTÄRKE> Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer. Berühren Sie die Taste ECO/ZURÜCKSETZEN, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten. SOUND INPUT Hiermit wählen Sie die Audioeingangsquelle aus. <AUDIO EINGANG> nur HDMI- und DisplayPort-Eingänge VIDEO DETECT Hiermit wird die Methode der Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen festgelegt. <SIGNALPRIORITÄT>...
  • Seite 28 Menüeinträge MENÜWERKZEUGE Menü MENÜWERKZEUGE LANGUAGE <SPRACHE> Wählt die Sprache für das OSD aus. OSD TURN OFF Das OSD-Menü wird angezeigt, solange es verwendet wird. Sie können festlegen, nach welchem <OSD ANZEIGEDAUER> Zeitraum nach dem letzten Berühren einer Taste das OSD-Menü geschlossen wird. Die Voreinstellungen reichen von 10 bis 120 Sekunden in Schritten zu je 5 Sekunden.
  • Seite 29 Menüeinträge Menü MENÜWERKZEUGE SIGNAL INFORMATION <SIGNALINFORMATION> ON <EIN> Wenn Sie „ON <EIN>“ auswählen, zeigt der Monitor „VIDEO INPUT <VIDEO-EINGANG>“ an, nachdem das Eingangssignal gewechselt wurde. TIPP: Die beim erstmaligen Einschalten des Monitors angezeigten Konformitätszeichen werden beim Wechseln des Eingangs nicht eingeblendet.  D ie Konformitätszeichen werden nur wieder angezeigt, wenn das Netzkabel bei ausgeschaltetem Gerät getrennt und wieder angeschlossen wurde.
  • Seite 30 Menüeinträge ECO-INFORMATIONEN Menü ECO-INFORMATIONEN CARBON SAVINGS Zeigt Informationen zur geschätzten CO2-Reduzierung in kg an. <CO2-REDUZIERUNG> CARBON USAGE Zeigt Informationen zum geschätzten CO2-Verbrauch in kg an. Dies ist eine rechnerische Annäherung, <CO2-VERBRAUCH> keine tatsächliche Verbrauchsmessung. COST SAVINGS Zeigt die Summe der Stromkostenersparnis an. <KOSTEN-REDUZIERUNG>...
  • Seite 31 Verwenden der Funktion ANWESENHEITSSENSOR Die Funktion „Anwesenheitssensor“ reduziert den Stromverbrauch, indem die Bewegung einer Person erkannt wird. Für „HUMAN SENSING <ANWESENHEITSSENSOR>“ gibt es zwei Einstellungen: MODUS SENSOREINSTELLUNG Keine Person vor dem Monitor LEICHT HELLIGKEIT 0 % STARK Energiesparmodus Abbildung der Funktion des Anwesenheitssensors A.
  • Seite 32 Verwenden der Funktion AUTOM� HELLIGKEIT Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend aufgehellt. Ist der Raum dunkel, wird der Monitor entsprechend abgedunkelt. Diese Funktion soll unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen zu entspannterem Sehen beitragen. EINRICHTUNG Mit den folgenden Verfahren können Sie den Helligkeitsbereich auswählen, den der Monitor bei aktivierter Funktion „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM.
  • Seite 33 Verwenden der Funktion ControlSync ControlSync steuert gleichzeitig alle nachgeordneten Monitore, die an einen Hauptmonitor angeschlossen sind. Mit der Funktion [INDIVIDUELLE EINST.] können auch einzelne nachgeordnete Monitor gesteuert werden. Beachten Sie die nachfolgende Abbildung. Hauptmonitor Nachgeordneter Monitor 1 Nachgeordneter Monitor 2 AUSGANG AUSGANG (schwarz)
  • Seite 34 Verwenden der Funktion ControlSync Die folgenden Einstellungen können über ControlSync gesteuert werden: Synchronisierte Individuelle Steuerung Einstellungen ECO TOOLS BRIGHTNESS* (HELLIGKEIT*) (ECO-FUNKTIONEN) CONTRAST (KONTRAST) Nein ECO MODE AUTO BRIGHTNESS (AUTOM. HELLIGKEIT) BLACK LEVEL (SCHWARZWERT) Nein OFF MODE SETTING (EINSTELLUNG AUS MODUS) SENSOR SETTING (OFF MODE SETTING) (EINSTELLUNG SENSOR (EINSTELLUNG AUS MODUS)) START TIME (OFF MODE SETTING)
  • Seite 35 Fehlerbehebung nBild- und Videosignalprobleme Kein Bild • Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel sicher am Monitor und am Computer angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte des Computers sicher im Steckplatz sitzt. • Vergewissern Sie sich, dass kein DisplayPort-Konvertierungsadapter angeschlossen ist. Der Monitor unterstützt keine DisplayPort-Konvertierungsadapter.
  • Seite 36 Die Helligkeit des Bildes ist unzureichend • Falls die Helligkeit schwankt, vergewissern Sie sich, dass „DV MODE“ auf „STANDARD“ festgelegt ist. • Stellen Sie sicher, dass „ECO MODE“ und „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>“ ausgeschaltet sind. • Falls die Helligkeit schwankt, vergewissern Sie sich, dass „AUTO BRIGHTNESS <AUTOM. HELLIGKEIT>“ deaktiviert ist. •...
  • Seite 37 nHardwareprobleme Netztaste reagiert nicht • Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors aus der Steckdose, um den Monitor auszuschalten und zurückzusetzen. Die LED am Monitor leuchtet nicht (weder blau noch gelb) • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß am Monitor und der Netzsteckdose angeschlossen ist, und vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des Monitors eingeschaltet ist. •...
  • Seite 38 Technische Daten nKompatible Signaltimings Die folgende Tabelle zeigt das typische werkseitig voreingestellte Signaltiming für die einzelnen Verbindungsarten. Einige Grafikkarten unterstützen möglicherweise nicht die erforderliche Auflösung für eine ordnungsgemäße Bildwiedergabe über die ausgewählte Verbindung. Der Monitor zeigt ein ordnungsgemäßes Bild, indem er das werkseitig voreingestellte Timingsignal automatisch anpasst.
  • Seite 39 nProduktspezifikationen Modell EA241F EA271F Produkt LCD-MONITOR LCD-Komponente 23,8-Zoll-Klasse (Diagonale 60,47 cm) 27-Zoll-Klasse (Diagonale 68,60 cm) Aktivmatrix; Flüssigkristallanzeige (LCD) in Aktivmatrix; Flüssigkristallanzeige (LCD) in Dünnschichttransistortechnologie (TFT) Dünnschichttransistortechnologie (TFT) Max. Auflösung (Pixel) 1920 x 1080 Max. Farben Ca. 16,7 Millionen Farben Pixelabstand 0,275 mm (H) x 0,275 mm (V) 0,311 mm (H) x 0,311 mm (V) Helligkeit (typisch)*...
  • Seite 40 nProduktspezifikationen Modell EA241W Produkt LCD-MONITOR LCD-Komponente 24,1-Zoll-Klasse (Diagonale 61,13 cm) Aktivmatrix; Flüssigkristallanzeige (LCD) in Dünnschichttransistortechnologie (TFT) Max. Auflösung (Pixel) 1920 x 1200 Max. Farben Ca. 16,7 Millionen Farben Pixelabstand 0,270 mm (H) x 0,270 mm (V) Helligkeit (typisch)* 300 cd/m Kontrastverhältnis (typisch)* 1000:1 (5000:1, DV MODE „DYNAMIC <DYNAMISCH>“) Betrachtungswinkel...
  • Seite 41 nMaßzeichnungen Beachten Sie, dass es sich bei den gezeigten Werten um Näherungswerte handelt. [EA241F] (Einheit: mm) 99.0 151.0 537.7 Schraubenlöcher für 41.4 Montagehalterungen 536.1 16.6 φ250 φ250 [EA271F]  (Einheit: mm) 98.9 151.1 610.2 Schraubenlöcher für 41.4 Montagehalterungen 608.2 16.6 Deutsch−41...
  • Seite 42 nMaßzeichnungen Beachten Sie, dass es sich bei den gezeigten Werten um Näherungswerte handelt. [EA241W] (Einheit: mm) 97.8 152.2 531.5 Schraubenlöcher für 43.2 Montagehalterungen 529.9 18.4 Deutsch−42...
  • Seite 43 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage • Achten Sie beim Bewegen des Monitors darauf, seine Seiten oder Unterseite festzuhalten. Halten Sie nicht den LCD- Bildschirm oder die Tasten fest. Dies kann zu Produktschäden, Ausfällen oder Verletzungen führen. • Um eine VESA-konforme Montagehalterung anzubringen, verwenden Sie M4-Schrauben, die 6 mm bis 10 mm länger sind als die Dicke der Montagehalterung.
  • Seite 44 nAnbringen eines Sicherungsseils und Kippschutz Als Sicherheitsmaßnahme können Sie den Monitor mit einem optionalen Sicherungsseil an einem festen Gegenstand fixieren. Beachten Sie bei der Montage die Herstelleranweisungen für das Sicherungsseil. Ein Sicherungsseil (separat erhältlich) soll abschreckend wirken, es kann den Missbrauch oder Diebstahl des Geräts jedoch nicht vollständig verhindern.
  • Seite 45 Energiesparmodus aktiviert. Der Monitor wird in einen einzigen Energiesparmodus versetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen: https://www.sharpusa.com/ (in den USA) https://www.sharpnecdisplays.eu (in Europa) https://www.sharp-nec-displays.com/global/index.html (weltweit) Ergänzende Erläuterung zur Ökodesign-Richtlinie Die folgenden Einstellungen entsprechen der „Normalkonfiguration“ gemäß Definition in der Ökodesign-Richtlinie (2019/2021); sie sind außerdem die empfohlenen Einstellungen.
  • Seite 46 Rev.1...