Herunterladen Diese Seite drucken

TraumGarten SYSTEM BASIC Montageanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM BASIC:

Werbung

Wissenswertes, Pflege und Wartung
Reinigung
(allgemein)
Die Elemente lassen sich mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
Bearbeitungsrückstände (Schleifstaub) oder pflanzliche, organische Stoffe
(Biofilm) können durch Kondenswasser oder Niederschlag angelöst werden
und Flecken, sogenannte „Regenstreifen" hinterlassen. Diese entfernen Sie
mit handelsüblichen Haushaltsreinigern auf Essigbasis. Bei WPC können Sie
für stärkere Verschmutzungen zusätzlich eine harte Wurzelbürste verwen-
den. Dabei immer im Faserverlauf/Längsrichtung arbeiten. Anschließend die
Flächen mit viel sauberem Wasser abspülen!
Bei der Reinigung von Glas sollten Sie auf einen handelsüblichen Glasreiniger
zurückgreifen. Als Hilfsmittel sind weiche, saubere Schwämme, Lederlappen
oder Gummiabstreifer geeignet. Die Kombination von alkalischen Stoffen
und Feuchtigkeit wirkt auf Glas extrem aggressiv! Verwenden Sie daher
niemals alkalische oder aggressive Mittel, wie zum Beispiel hochkonzentrierte
Abflussreiniger, Armaturen-/ Stahlreiniger, pulverförmige WC-Reiniger oder
Scheuermilch/Scheuerpulver.
Tipp: Nach der Montage der Zaunanlage empfehlen wir eine Grundreinigung.
Wichtig:
• Verwenden Sie bitte keine lösemittel- oder kreidehaltigen Reiniger, da diese je
nach Material die Oberfläche angreifen und es so zu Verfärbung kommen kann.
• Auch der Einsatz von spitzen, scharfen metallischen Gegenständen, z. B. Klin-
gen oder Messern, kann Oberflächenschäden (Kratzer) verursachen.
• Laub, Früchte und von Bäumen herabtropfende Flüssigkeiten (z. B. Honigtau)
können auf den Profilen ein natürlicher Nährstoff für Sporen sein. Außerdem
führen pflanzliche Inhaltsstoffe (z. B. Gerbsäuren), aber auch lang anhaftender
Vogelkot zu dauerhaften Verfärbungen auf der Oberfläche.
• Schimmel auf der Oberfläche: Kleine dunkelschwarze, oberflächliche Stockfle-
cken auf den WPC-Elementen lassen sich im Außenbereich nicht immer vermei-
den. Bei diesen Stellen handelt es sich um einen Befall von Schimmelsporen,
die über die Luft übertragen werden. Diese befallenen Stellen lassen sich mit
Hilfe von chlorhaltigen Haushaltsreinigern säubern. Hierbei die betroffenen
Bereiche mit dem Reiniger (nach Herstellerangabe dosieren) behandeln: Mit
einer Bürste gleichmäßig auftragen, einwirken lassen (Einwirkzeit beachten)
und mit klarem Wasser nachspülen. Der chlorhaltige Reiniger darf nicht auf
der Oberfläche antrocknen, es dürfen keine Rückstände verbleiben. Sollte dies
dennoch geschehen, werden diese Stellen ausbleichen. Testen Sie zur Vorsicht
die Reinigung zunächst an nicht sichtbaren Stellen.
• Eine eingeschränkte Luftzirkulation bei montierten Zaunelementen führt zu
einer erhöhten Auffeuchtung. Bedingt durch zu geringem Bodenabstand, zu
dichtem Bewuchs oder zu geringem Abstand zu einem Objekt (z. B. Carport,
Gartenhaus, etc.) entsteht ein erhöhter Pflegeaufwand. Im Extremfall sind
Schädigungen der Elemente, Rissbildung, Verformung die Folge. Bitte sorgen
Sie daher über die gesamte Nutzungsdauer für eine ausreichende Abtrocknung
Ihrer montierten Anlage.
Pflege-Video: www.traumgarten.de/videos
36
pflegeleicht
frostsicher
streichfrei
wetterfest

Werbung

loading