Herunterladen Diese Seite drucken

TraumGarten SYSTEM BASIC Montageanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM BASIC:

Werbung

Wissenswertes, Pflege und Wartung
WPC
Die natürliche Bewitterung führt zu einem Aufhellen der Materialfarbe. Abhän-
gig von der Bewitterungsintensität (UV-Bestrahlung/Niederschlag) wird der
Zielfarbton nach etwa ein bis zwei Jahreszyklen erreicht.
Helligkeitsunterschiede bei späteren Ergänzungen an vorhandenen Anlagen
oder dem nachträglichen Verbau von Einzelprofilen sind nicht zu vermeiden.
Gebrauchsspuren (leichte Kratzer) lassen sich mit einem Schleifvlies, immer
im Faserverlauf/Längsrichtung, nacharbeiten (bitte vorher an einer später
nicht sichtbaren Stelle testen).
Materialausdehnung:
WPC unterliegt normalen thermisch bedingten Schwankungen. Der Kunststoff
dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte wieder zusammen. Durch
den hohen Anteil von Naturfasern, nimmt der Werkstoff WPC Feuchtigkeit auf
und gibt diese bei Wärme ungleichmäßig wieder ab. Die WPC-Profile können
sich daher in Länge, Breite und Stärke unterschiedlich ausdehnen. Diese
Materialausdehnung ist ein träger Prozess und kann sich über einen längeren
Zeitraum, abhängig von Umgebungsfeuchte (Staunässe) und Witterung hinzie-
hen und jahreszeitabhängig variieren. Die Breitenausdehnung der Einzelprofi-
le addiert sich und sorgt so für unterschiedliche Höhen der Zaunelemente.
Die Entsorgung von WPC ist über den Hausmüll möglich.
Edelstahl
(V2A)
Einige der Zubehörelemente sind aus Edelstahl und haben somit automatisch
einen ausreichenden Schutz gegen Korrosion durch normale Umwelteinflüsse.
Wird Edelstahl jedoch mit Rost oder rostenden Metallen in Verbindung ge-
bracht, kann sich der Rost übertragen und der Edelstahl beginnt zu korrodie-
ren, selbst ein Durchrosten ist möglich.
Lagern Sie die Edelstahlelemente stets separat, Metallspäne müssen sofort
entfernt werden. Rostpartikel können auch durch Wind übertragen werden,
erkennbar an kleinen braunen Flecken an der Edelstahloberfläche. Auch diese
Stellen sollten Sie sofort entfernen, um ein Ausbreiten zu vermeiden. Spezielle
Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahl erhalten Sie im Handel.
Aus technischen Gründen erfolgt die Bürstung der Edelstahlelemente stets in
Längsrichtung. Dies führt unter Umständen zu unterschiedlichen Optiken.
Metall
(beschichtet)
Zaunfelder/Pfosten aus beschichtetem Metall benötigen keine Pflegeanstri-
che. Überbeschichtungen sowie leichte Farbunterschiede bei den Pfosten
(beim üblichen Betrachtungsabstand von circa zwei Metern und bei Tages-
licht) mindern nicht die hohe Gebrauchsfähigkeit und stellen somit keinen
Reklamationsgrund dar.
Thermo-Holz
UV-Strahlung führt bei Thermoholz zu einem schnellen und natürlichen
Vergrauungsprozess. Wenn Sie sich gegen diese silbergraue „Patina"
entscheiden, sollten Sie idealerweise vor der Montage die Oberflächen mit
einem braunpigmentierten und geeigneten Holzschutz-Öl behandeln, um so
den Grundcharakter des Zaunelements zu erhalten. Wir empfehlen dafür den
Artikel 0287.
Materialfarben
(allgemein)
Optischen Abweichungen und Farbveränderungen aufgrund von Material-
eigenschaften und Bewitterung stellen keinen Beanstandungsgrund dar.
35

Werbung

loading