BCP BL-12L-I06
Informationen zu Artikel 33 in REACH
Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parla-
ments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung
und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) definiert un-
ter anderem Anforderungen an die Kommunikation innerhalb
der Lieferkette. Die Informationspflicht gilt auch für Produk-
te, die sogenannte besonders besorgniserregende Stoffe ent-
halten (die „Kandidatenliste"). Am 27. Juni 2018 wurde Blei
(CAS Nr. 7439-92-1) in die Kandidatenliste aufgenommen.
Gemäß den oben genannten Verordnungen und Hinweise in-
formieren wir Sie hiermit darüber, dass bestimmte elektrische
und mechanische Komponenten des Produkts Blei enthalten
können. Dies steht im Einklang mit den geltenden Rechtsvor-
schriften für Stoffbeschränkungen und basiert auf legalen
Ausnahmen in der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU). Bei nor-
malem Gebrauch treten aus dem Produkt kein Blei oder Blei-
derivate aus und die Bleikonzentration liegt weit unterhalb
des geltenden Grenzwerts. Beachten Sie am Ende der Pro-
duktlebensdauer die vor Ort geltenden Bestimmungen zur
Entsorgung von Blei.
Regionale Anforderungen
WARNUNG
Dieses Produkt kann Sie Chemikalien, einschließlich
Blei, aussetzen, was nach Kenntnis des Bundesstaats Ka-
lifornien zu Krebserkrankungen und Geburtsfehlern oder
sonstigen Schäden am Fortpflanzungssystem führen
kann. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.p65warnings.ca.gov/
Sicherheit
NICHT WEGWERFEN - AN BENUTZER WEITERLEI-
TEN
WARNUNG Lesen Sie alle mit diesem Produkt gelie-
ferten Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildun-
gen und Spezifikationen.
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Strom-
schlägen, Bränden, Sachschäden und/oder ernsthaften
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
zur künftigen Verwendung auf.
WARNUNG Alle örtlichen Vorschriften, die Installa-
tion, Bedienung und Wartung betreffen, müssen im-
mer beachtet werden.
Nutzungserklärung
• Nur zum Gebrauch durch ausgebildete Fachkräfte.
• Dieses Produkt und sein Zubehör dürfen in keinem Fall
modifiziert werden.
• Benutzen Sie dieses Produkt nicht, wenn es beschädigt
ist.
• Wenn die Produktdatenschilder oder Gefahrenwarnschil-
der unleserlich werden oder sich ablösen, sind diese so-
fort zu ersetzen.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 6064 00
• Das Produkt darf nur von geschulten Fachkräften und nur
in Industrieumgebungen installiert, bedient und gewartet
werden.
Vorgesehener Verwendungszweck
Dieses Produkt ist für das Einsetzen und Entfernen von Ge-
windeschrauben in Holz, Metall oder Kunststoff konzipiert.
Sonstige Verwendungen sind unzulässig.
Kabel- und Akkuwerkzeuge Nur zur Verwendung in Innen-
räumen.
Produktspezifische Anweisungen
Allgemeine Installationssicherheit
Installationsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden.
Das Werkzeug sicher einhängen, beispielsweise mittels eines
Balancers. Wenn ein Aufhängebügel verwendet wird, prüfen,
ob dieser einwandfrei und richtig befestigt ist.
Allgemeine Betriebssicherheit
• Tragen Sie aufgrund des Verfang- und Aufwickelrisi-
kos keine Handschuhe.
• Seien Sie auf die Reaktionskraft vorbereitet, wenn das
Werkzeug benutzt wird. Den Handgriff des Werkzeugs
immer sicher in der Gegenrichtung zur Spindeldrehung
unterstützen, um die Auswirkung von plötzlichen Dreh-
momentreaktionen während der letzten Phase des Festzie-
hens oder der Anfangsphase des Lösens von Befesti-
gungselementen zu vermeiden.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körperli-
chen Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und
Leistung des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Nach Möglichkeit eine Aufhängestütze zur Aufnahme
des Reaktionsmoments verwenden. Falls dies nicht
möglich ist, wird für Pistolengriff- und Stabmodelle
die Verwendung von Seitenhaltegriffen empfohlen.
Für Winkelschrauber werden Gegenhalter empfoh-
len. Es wird empfohlen, bei Stabmodellen eine Vorrich-
tung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 4
Nm (3 lbf.ft), bei Pistolengriffmodellen zur Aufnahme
von Reaktionsmomenten von über 10 Nm (7,5 lbf.ft) und
bei Winkelschraubern zur Aufnahme von Reaktionsmo-
menten von über 60 Nm (44 lbf.ft) zu verwenden.
• Zu stark oder zu schwach angezogene Befestigungs-
elemente können zu schweren Verletzungen führen.
Schraubverbindungen, für die ein bestimmtes Drehmo-
ment vorgeschrieben ist, müssen mit einem Drehmoment-
messer nachgeprüft werden. So genannte „Knickschlüs-
sel" erlauben keine Kontrolle eventuell gefährlicher über-
höhter Anzugsmomente. Zu stark oder zu schwach ange-
zogene Befestigungselemente können brechen, sich lösen
oder abtrennen. Freigesetzte Baugruppenkomponenten
können zu Projektilen werden.
Safety Information
15