9.
WARNUNG
Um Verletzungen im Nacken-
und Rückenbereich des
Pflegebedürftigen während der
Notfallabsenkung zu vermeiden,
müssen beide Hände der Pflegekraft
am Griff verbleiben, um das
Gewicht des Kipptischs und des
Pflegebedürftigen abstützen zu
können.
Bei mangelnder Abstützung besteht
das Risiko, dass der Kipptisch zu
schnell absinkt und dann abrupt
stoppt.
Ziehen Sie den Kipptisch fest nach unten,
bis die waagerechte Position erreicht ist. Zur
besseren Abstützung stellen Sie während des
Absenkens einen Fuß auf den Querträger des
Fahrgestells.
10. Drücken Sie zum Schluss die Liege herunter,
bis der Piepton stoppt. Der Sara Combilizer
ist jetzt in der waagerechten Position
verriegelt und befindet sich im Normalmodus.
Weitere Maßnahmen nach dem Absenken
•
Verstellen Sie bei Bedarf die Höhe der
Liege. Die Höhe der Liege hängt vom
Winkel des Kipptischs vor der Aktivierung der
Auslösefunktion ab.
•
Wenn der Zustand des Pflegebedürftigen
die Verlagerung in eine Trendelenburg-
Position erfordert, verwenden Sie die
Taste zum Zurückkippen. Führen Sie eine
klinische Untersuchung durch, um zu
ermitteln, wie lange der Pflegebedürftige
in der waagerechten/Trendelenburg-Position
verbleiben muss.
NOTFALL- UND SICHERHEITSFUNKTIONEN
37