DE
Lösen von grundlegenden Problemen
Schlagen Sie Folgendes im vollständigen Handbuch nach:
• Konfiguration der Alarme
Nachricht
Flussalarm
Gasstromsensor (F.E)
Durchflussmesser (F.S)
STOP-CL-Alarm
(mV) - Alarm (Redoxpot.)
hoher oder niedriger Wert
Alarm pH
hoher oder niedriger Wert
Elektrolysezellen-Alarm
Alarm am Temperatur-
sensor zu tief/zu hoch
Alarm:
Salzkonzentration (g/l)
hoher oder niedriger Wert
PUMP-STOP-Alarm
Cellguard-Alarm
PUMPE AUS
- Der Flussalarm tritt ein, wenn die Elektrolysezelle nicht vollständig in Flüssigkeit eingetaucht ist (Gasstromsensor der Elektrode) oder
wenn kein Wasser fließt (Klappen-Durchflussmesser).
- Prüfen Sie die Pumpe, den Filter und das Auswahlventil. Reinigen Sie die Teile, falls erforderlich.
- Prüfen Sie die Kabelanschlüsse von Durchflussmesser und Gasstromsensor der Elektrode.
Der Alarm STOP Cl kann aus drei Gründen auftreten:
CL EXT = von externer Steuerung angehalten
- Prüfen Sie den externen Regler (ORP: Redoxpot. / ppm: Chlorgehalt) und den Anzeigewert.
- Falls kein externer Regler vorhanden: Schalten Sie die Funktion AUTO CL EXT ab; ansonsten läuft die Produktion nicht an.
CL INT = aufgrund des Wertes von ClmV oder Clppm angehalten.
- Prüfen Sie den Chlorgehalt im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
- Reinigen und kalibrieren Sie den ORP/ppm-Sensor, falls erforderlich
CL g/d = nach erreichtem Grenzwert angehalten (in Gramm Chlor pro Tag, nach Nutzervorgabe)
- Vorgeben, ob Sie diese Funktion einschalten möchten
Ein solcher Alarm tritt auf, wenn der Wert außerhalb des vorgegebenen Sicherheitsintervalls liegt (zu hoch oder zu niedrig ist).
Der obere und untere Sicherheitswert (Höchst- und Mindestwert) der Spannung ClmV lassen sich nicht verändern.
Modus
Alarm wegen niedrigen
Redoxpotenzials (ORP)
Standard
ClmV < 600
Biopool
ClmV < 300
- Prüfen Sie den Chlorgehalt im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
- Reinigen und kalibrieren Sie den ORP-(Redoxpot.)-Sensor, falls erforderlich.
- Falls der Gehalt an freiem Chlor niedrig, aber der gesamte Chlorgehalt hoch ist: Führen Sie eine „Schock-Chlorierung" aus (mit
Natriumhypochlorit), um den Gehalt an Chloraminen zu verringern.
- Falls der Chlorgehalt (ppm) hoch, aber das abgelesene Redoxpotenzial in mV niedrig ist: Prüfen Sie die Konzentration der Cyanur-
säure. Entleeren Sie bei Werten über 60 ppm das Schwimmbecken teilweise. Verstärken Sie die tägliche Filterung.
- Ist die Abweichung während des Kalibriervorgangs hoch (± 60 mV in der 470-mV-Lösung), meldet das Gerät einen Messwertfehler,
der durch eine Verschlechterung des Sensors oder der Kalibrierlösung verursacht werden kann.
Ein solcher Alarm tritt auf, wenn der Wert außerhalb des vorgegebenen Sicherheitsintervalls liegt (zu hoch oder zu niedrig ist). Diese Sicher-
heitswerte lassen sich nicht verändern. Bei einem Alarm wegen hohen pH-Wertes schaltet sich die pH-Pumpe aus Sicherheitsgründen ab.
Modus
Alarm niedriger pH
Standard
pH < 6,5
Biopool
pH < 6,0
- Prüfen Sie den pH-Wert im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
- Reinigen und kalibrieren Sie den pH-Sensor, falls erforderlich.
- Verringern Sie einen zu hohen pH-Wert des Beckenwassers manuell auf 8,45 (im Standardmodus) oder auf 8,95
(im Biopool-Modus), damit die Pumpe wieder dosiert.
- Ist die Abweichung während des Kalibriervorgangs hoch (± 1 pH-Wert-Einheit), meldet das Gerät einen Messwertfehler, der durch
eine Verschlechterung des Sensors oder der Kalibrierlösung verursacht werden kann.
Ein Alarm der Elektrolysezelle tritt ein, sobald die Vorrichtungen feststellen, dass die Nutzlebensdauer der Elektrode zu Ende geht (wegen
Passivierung). Die geschätzte Lebensdauer der Elektroden beträgt 18 000 Stunden. Tauschen Sie die Elektrode aus, falls erforderlich.
- Der Temperaturalarm tritt ein, wenn die Temperatur außerhalb des eingestellten Bereichs liegt.
- Bei sehr niedriger Wassertemperatur bleibt die Chlorproduktion aufgrund verminderter Leitfähigkeit unter 100 %.
- Ähnlich wie der Temperaturalarm tritt dieser Alarm ein, wenn die Salzkonzentration in Gramm pro Liter außerhalb des Vorgabeinter-
valls liegt.
- In der Regel beeinträchtigt eine sehr hohe oder sehr niedrige Salzkonzentration die Chlorproduktion aufgrund der Leitfähigkeit des Wassers.
Bei aktiver PUMP STOP (Standardeinstellung 60 min) stoppt das System die Dosierpumpe nach einer vorprogrammierten Zeit, auch
wenn der Vorgabe-pH-Wert nicht erreicht ist.
- Prüfen Sie den pH-Wert im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
- Reinigen und kalibrieren Sie den pH-Sensor, falls erforderlich.
- Prüfen Sie die Alkalinität des Wassers und regeln Sie sie nach (wenden Sie sich an Ihren Schwimmbecken-Experten).
- Prüfen Sie den Säurestand im Behälter.
Neustart des Alarms
Der Alarm wird angezeigt, wenn der Algorithmus eine Anomalie im Reinigungsprozess feststellt.
- Reinigen und kalibrieren Sie den pH-Sensor, falls erforderlich.
- Prüfen Sie den Säurestand im Behälter.
- Überprüfen Sie die Peristaltikpumpen und -rohre.
- Überprüfen Sie den Betrieb des Rührmotors.
- Neustart des CG PUMPE AUS-Alarms
Celluard-Zustände
Alarm CellGuard
CG Auto aktiviert /
Alarm
PUMPE AUS
Reinigung im Standby-Modus
P.STOP
Weiß
Rot
Reinigung ON
Auto
Auto
Automatischer Modus OFF
Zeigt Modus und Dauer an.
120
OFF
Rot
Blau
Problemlösung
Alarm wegen hohen
Redoxpotenzials (ORP)
ClmV > 855
ClmV > 855
Alarm hoher pH
pH > 8,5
pH > 9,0
pH
pH
ClmV
Sens
Bio pH-
7.35
PUMPE AUS
8.98
P.STOP
INTEL
100 %
100 %
pH
HYS 2s
FLUSS OK
27 h
FLUSS OK
pH: 6.0-9.0
pH: 6.0-9.0
SICHERUNG OK
KAL
Alarm
P.STOP
R1 ON:
Filterung/
Desinfektion ON
ClmV
pH
ClmV
Sens
pH
ClmV
Sens
Bio pH-
OXD
7.35
700
RESET P.STOP
8.98
850
P.STOP
P.STOP
INTEL
INTEL
JA
NEIN
100 %
pH
ClmV
HYS 2s
HYS 2s
27 h
FLUSS OK
27 h
ClmV: 600-855
SICHERUNG OK
SICHERUNG OK
KAL
KAL
Neustart des CellGuard PUMPE AUS-Alarms
Cellguard
OFF
R1
OFF
Automatisch
ON
Elektrolyse OFF
12:15
Handbuch
OFF
Härte
MITTEL
Alarm
P.STOP
25.2 °C
Boost
RESET
P. STOP
R1 OFF:
Filterung/
Desinfektion OFF
pH
ClmV
Sens
OXD
700
RESET P.STOP
850
P.STOP
JA
NEIN
INTEL
100 %
ClmV
HYS 2s
0 h
27 h
FLUSS OK
ClmV: 600-855
SICHERUNG OK
KAL
Cellguard
Automatisch
ON
RESET P.STOP
Handbuch
OFF
JA
NEIN
Härte
MITTEL
RESET
P. STOP