Verriegeln eines Relais:
DIENSTAG
6. SEPTEMBER
R1
R1a
ON
R2
A
OFF
R3
OFF
R3a
R4
ON
R4b
R1a
R4b
AUX 1
Konfig. R3
-
INX
T(C)
40.0
Set point
(Einstellwert)
-
OFF
Offset
10
Zeit
(S)
Zeit
0.00
Max ON
(m)
SPEICHERN
FLUSS
F.E
INX
Konfig. R1
3
1
2
-
IN1
T(C)
4
ON
-
60
Offset
5
Zeit
(s)
SPEICHERN
8
T(C)
Konfig. R3
-
INX
T(C)
40.0
Set point
6
(Einstellwert)
4
-
OFF
10
Offset
5
Zeit
(S)
0.00
Offset-
7
Wert
SPEICHERN
8
B
A
AUX 2
Bei einem Alarm am Durchfluss- oder
Gasstrommesser schaltet diese Funktion
das Relais aus Sicherheitsgründen ab.
1) Keine Verriegelung.
-
2) Auswahl der digitalen Verriegelung (IN1, IN2, IN3, IN4).
3) Auswahl einer analogen Verriegelung: Temperatur.
4) Zustand des digitalen Eingangs.
Keine Verriegelung vorgegeben.
-
Bei offenem bzw. geschlossenem Kontakt schaltet das Relais auf ON.
ON
Bei offenem bzw. geschlossenem Kontakt schaltet das Relais auf OFF.
OFF
Bei offenem bzw. geschlossenem Kontakt schaltet der
AUTO
Relaismodus auf AUTO.
5) Einstellung des Zeitversatzes (OFFSET): 0 ... 999 s. Zeitintervall zum
Festlegen des Relaiszustands
ON / OFF/ AUTO.
6) Einstellung des Temperatur-Sollwertes: 0 ... 40º.
7) Einstellung des Temperatur-Versatzes (Offset): 0 ... 10º.
Temperaturintervall zum Festlegen des Relais-Zustands
ON / OFF/ AUTO.
8) Speichern der Änderungen.
A
DIENSTAG
6. SEPTEMBER
R1
R2
R3
R4
36
T (C)
Konfig. R3
-
R1a
ON
A
OFF
OFF
R3a
Offset
Zeit
(S)
Zeit
ON
R4b
Max ON
(m)
R1a
SPEICHERN
R4b
Eis
Druck
INX
B
IN3
T(C)
-
OFF
10
OFF
Regen
Eintauchen
Eindringen