Herunterladen Diese Seite drucken

Astralpool Elite Connect Cellguard Bedienungsanleitung Seite 51

Werbung

31 Wartung
Wartung der Elektrolysezelle
Halten Sie die Zelle in angemessenem Betriebszustand. Nur so ist eine lange Lebensdauer gewährleistet. Das Cellguard-System verfügt über
einen Algorithmus zur automatischen Reinigung der Elektroden, die Kalkablagerungen verhindert. Daher ist eine äußere Reinigung der Elektroden
voraussichtlich nicht erforderlich. Falls dennoch eine Reinigung im Zelleninneren notwendig ist, verfahren Sie wie folgt:
Option A: Starten Sie eine „Cellguard Manuell".
Option B:
1. Trennen Sie die 230-V-AC-Stromversorgung vom Gerät.
2. Lösen Sie die Verschlussmutter am Elektrodenende und entnehmen Sie das Elektrodenpaket.
3. Tauchen Sie das Elektrodenpaket höchstens zehn Minuten lang in verdünnte Salzsäure ein (ein Teil Säure auf zehn Teile Wasser).
4. KRATZEN, SCHABEN ODER BÜRSTEN SIE DIE ZELLE UND DIE ELEKTRODEN NIEMALS!
Wartung der pH-/ORP-(Redoxpot.)-Sensoren (alle 3 bis 12 Monate)
1. Die Sensormembran muss jederzeit feucht bleiben.
2. Wenn Sie den Sensor über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, bewahren Sie ihn in einer Konservierungslösung auf.
3. Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine scheuernden Materialien; sie könnten die Messfläche des Sensors zerkratzen.
4. Die Sensoren nutzen sich ab und sind nach einer gewissen Betriebszeit zu ersetzen.
Wartung des Rohrs (alle 3 bis 6 Monate)
pHminus (Säure): 2 BIS 12 MONATE
EXTREM KORROSIVE
ATMOSPHÄRE
PRÜFUNG VON ROHR UND ROTOR
KORROSIVE
ATMOSPHÄRE
ALLE 2 - 3
ALLE 3 - 6
MONATE
MONATE
PRÜFEN
PRÜFEN
EMPFOHLEN
SCHWEFELSÄURE
ALLE 12
MONATE
PRÜFEN
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Elite connect cellguard low salt