Seite 1
GRUNDFOS ANLEITUNG CU 302 Montage- und Betriebsanleitung CU 302 Installation and operating instructions (all available languages) http://net.grundfos.com/qr/i/92852550...
Seite 3
CU 302 Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4 Limited consumer warranty .
Seite 5
Produktfeedback ....65 Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Feedback zur Qualität des Dokuments . . 65 Grundfos werden die folgenden Symbole und Hinweise verwendet. 1. Allgemeine Informationen Beachten Sie bei explosionsgeschützten Lesen Sie dieses Dokument vor der Produkten diese Anweisungen.
Seite 6
Frequenzantrieb mit breiter Betriebsspannung und 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung variabler Drehzahl. Sie bietet einen Sanftanlauf und eine eingebaute Schutzfunktion. Sie ist mit Der CU 302 ist vorgesehen zur Regelung und/ einem Einphasenmotor mit Permanentmagnetrotor oder Überwachung von SQE-Pumpen mittels ausgestattet, der einen optimalen Wirkungsgrad in Kommunikation über die Netzleitungen.
Seite 7
2.4 Eigenschaften Wichtigste Eigenschaften des Reglers CU 302: • Voreinstellung für konstanten Druck, unterstützt auch eine Vielzahl anderer Anwendungen • Konfigurierbarer Eingang/Ausgang • Manuelle und automatische Regelung der Pumpe möglich • Betriebsanzeige auf der Vorderseite des Reglers, zum Beispiel „Stromversorgung eingeschaltet“...
Seite 8
2.6 Betriebsweise 2.7 Durchflusserkennung Die Pumpe läuft in folgenden Fällen an: Während des Pumpenbetriebs, wenn also Wasser verbraucht wird, passt der Regler die • Hoher Durchfluss Pumpendrehzahl so an, dass der Druck konstant • Niedriger Druck bleibt. Für die Abschaltung der Pumpe, wenn kein •...
Seite 9
2.8 Systemgrenzen 2.9 Anlagenauslegung Auch wenn der Regler den Druck mit einer Für die korrekte Funktion des Systems muss der Genauigkeit von ±0,2 bar (3 psi) regelt, können richtige Pumpentyp verwendet werden. im System größere Druckschwankungen auftreten. Während des Betriebs regelt der Regler die Ändert sich der Wasserverbrauch plötzlich, zum Pumpendrehzahl im Bereich 3000–10.700 rpm.
Seite 10
Position des Drucksensors Pos. Beschreibung Zapfstelle 1 Zapfstelle 2 Drucksensor CU 302 Einstellungen für CU 302 UL Einstellungen Vorfülldruck Im vorstehenden Bild befindet sich Zapfstelle 1 in [psi] [psi] der Nähe des Drucksensors. Deshalb wird der Druck an der Zapfstelle 1 nahezu konstant gehalten, da die Reibungsverluste gering sind.
Seite 11
Trockenlaufschutz aktiviert, da der Motor bei Trockenlauf mit maximaler Drehzahl läuft. Wenn Sie den externen Sollwert verwenden oder den 0,7 (SQ/SQE 2-55) Sollwert in Grundfos GO ändern, kann die Pumpe gezwungen werden, mit einer im Vergleich zur 1,15 maximalen Drehzahl reduzierten Drehzahl zu laufen.
Seite 12
Funktion, die die Pumpe ausschaltet, wenn sie den Mindestdruck für eine bestimmte Zeit nicht halten kann. Die Pumpe läuft je nach Konfiguration entweder automatisch oder manuell erneut an. Die Funktion kann über Grundfos GO geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anwendungseinstellungen“. •...
Seite 13
Installieren Sie das Produkt nicht, temperatur wenn es beschädigt ist. 2D-DataMatrix-Code 2. Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen, Firmenanschrift wenden Sie sich unverzüglich an die Grundfos- Werkscode Niederlassung vor Ort. Maximal zulässiger Strom 3.2 Lieferumfang Herstellungsort Folgendes ist im Lieferumfang enthalten: Zulassungen und Kennzeichnungen •...
Seite 14
• Das Produkt ist so nah wie möglich an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von den angeschlossenen Pumpen, Sensoren und Grundfos genehmigt wurden, können dazu Zubehörteilen zu installieren. führen, dass die FCC-Zulassung für den • Der Installationsort muss überflutungssicher sein.
Seite 15
4.2.5 Netzwerkschnittstellen und ‑dienste 4.2.3 EMV-Erklärungen für die USA Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht Im werksseitigen Standardzustand stellt das Produkt den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B die folgenden Netzwerkschnittstellen bereit: gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen ausreichenden Schutz Schnittstelle Beschreibung gegen schädliche Störungen bei der Installation in...
Seite 16
5. Mechanische Installation Weitere Informationen 5.2 Demontieren der Frontplatte 5.1 Abnehmen der Frontplatte 5.3 Installieren der Steuerung Zum Herstellen von Verbindungen muss die 6.4 Anschließen eines Füllstandssensors Frontplatte abgenommen sein. 5.2 Demontieren der Frontplatte Verwenden Sie beim Umgang mit elektronischen Bauteilen einen Antistatik- Verwenden Sie beim Umgang mit Servicesatz.
Seite 17
3. Klappen Sie die Sperren zur Seite, und ziehen Sie 2. Bohren Sie Löcher in die Oberfläche. das Flachkabel heraus, das an der Leiterplatte auf der Rückplatte befestigt ist. Abmessungen Weitere Informationen 5.1 Abnehmen der Frontplatte 5.3 Installieren der Steuerung Pos. Beschreibung 104,5 mm (4,11″) 5.3 Installieren der Steuerung 100 mm (3,94″)
Seite 18
Gummidichtungen beschädigt werden können. CU 302 Drehmoment Nm [ft Kabelverschraubung (lb)] 2 × PG21 2,5 (1,84) 2 × PG11 CU 302 UL Drehmoment Nm [ft Kabelverschraubung (lb)] 2 × PG11 2,5 (1,84) Kabelverteiler 2 × ½″...
Seite 19
5.5 Zubehör im Kabeldurchführungssatz Zubehör CU 302 CU 302 UL Beschreibung Reduzierdichtung Wenn der Außendurchmesser eines runden Leistungs- oder Pumpenkabels zwischen 7 und 10 mm beträgt, set- ● – zen Sie den Reduzier-Dichtring darauf, bevor Sie das Ka- bel in die Kabeldurchführung PG21 einführen. Ziehen Sie die Kabeldurchführung PG21 ordnungsgemäß...
Seite 20
Tod oder schwere Körperverletzungen schraubungen PG21 (0,4–0,7 Zoll) ‐ Bei einem Isolationsfehler kann Fehlerstrom in Form von Gleichstrom Kabeldurchmesser für CU 302 UL oder von pulsierendem Gleichstrom auftreten. Beachten Sie beim Kabeltyp Kabeldurchmesser Installieren des Produkts die nationalen Vorschriften zu den 5–10 mm...
Seite 21
6.2 Schutz von Steuergerät und 6.3 Anschließen der Pumpen- und der Versorgungskabeln Spannungsversorgung Verwenden Sie zum Schutz von Steuerung und GEFAHR Netzkabeln gegen Kurzschlüsse und Überlast Stromschlag Folgendes: Tod oder schwere Körperverletzungen • Schmelzsicherung vom Typ gL und gG ‐ Bei einem Isolationsfehler kann •...
Seite 22
3. Bevor Sie die Spannungsversorgung einschalten, PUMP, Klemmen 3, 4 und PE prüfen Sie alle Spannungen mit einem a. Schließen Sie die Klemmen 3 und 4 an den Multimeter, und vergewissern Sie sich, dass die Phasen- und Neutralleiter der Pumpe an. Jede Eingangsspannung 240 V AC nicht übersteigt.
Seite 23
6.4 Anschließen eines Füllstandssensors • Ein nicht abgeschirmtes Kabel befestigen Sie direkt an der Klemme; das Erdungskabel Sie können entweder einen digitalen kann über die metallene Erdungsklemme Füllstandssensor wie einen Schwimmerschalter oder angeschlossen werden. einen analogen Füllstandssensor anschließen. 1. Lösen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Frontplatte ab.
Seite 24
Standard-Drucksensor. Eingangssig- Die Kommunikation erfolgt gemäß dem Grundfos- nal, schwarzer Leiter, Klemme 9. Busprotokoll GENIbus und ist bidirektional. Standard-Drucksensor. Abschirmung, Der RS-485-Eingang kann über Grundfos GO für Klemme 10. den Anschluss von Dritten auf Modbus umgeschaltet Standard-Drucksensor. werden. Der RS-485-Eingang ist ein Niederspannungskreis.
Seite 25
Zum Anhalten der Pumpe drücken Sie diese Schaltfläche. Schaltfläche OK: • Die Schaltfläche dient zum Speichern von veränderten Werten. „Verbinden“-Symbol: Wenn dieses Symbol leuchtet, ist die Steuerung mit Grundfos GO ver- bunden. „Verbinden“-Schaltfläche: • Die Schaltfläche dient zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung zwischen der Steuerung und Grundfos GO.
Seite 26
Nach Drücken der Taste OK für 3 s können Sie den Sollwert mit den Tasten Auf und Ab anpassen. Der Sollwert lässt sich in Schritten von 0,5 bar oder 5 psi oder 50 kPa anpassen. Zum Bestätigen des eingestellten Sollwerts drücken Sie Taste OK. Weitere Informationen 7.2 Grundfos Eye 7.2 Grundfos Eye Symbol für Alarm- Meldeleuchte Anzeige...
Seite 27
Produkte installiert werden, beginnen Sie mit Weitere Informationen dem Herstellen der Verbindung auf dem Bedienfeld. 8.1 Herstellen einer Verbindung mit Grundfos GO 1. Öffnen Sie Grundfos GO. Achten Sie darauf, dass Bluetooth aktiviert ist. 8.3 Deaktivieren von Bluetooth am Zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung muss Bedienfeld sich das Gerät in der Nähe des Produkts...
Seite 28
Konstantdruck-Kennlinie. Die Auswahl der richtigen • Pumpenüberwachung Konstantdruckeinstellung hängt von den Merkmalen der jeweiligen Heizungsanlage und dem tatsächlichen Sie können die Steuerungsart mit Grundfos GO Wärmebedarf ab. Siehe Abschnitt „Systemgrenzen“. einstellen. Einstellen von Konstantdruck mithilfe von Grundfos Weitere Informationen 10.9 Regelungsart 1.
Seite 29
Behälter oder Brunnen installiert, aus dem sie die Standardwert für CU 302: bar. Flüssigkeit fördert. Das Wasser wird in den Fülltank Standardwert für CU 302 UL: psi. gepumpt, in dem ein Schwimmerschalter installiert ist. Die Pumpe beginnt, den Tank zu befüllen, wenn Weitere Informationen Einschaltniveau erreicht ist.
Seite 30
Wenn Hochwasserniveau erreicht ist, zeigt ein Alarm das Erreichen des kritischen Füllstands an, und die Pumpe hält an. Einstellen von Niveausteuerung Befüllen (analoger Eingang) mithilfe von Grundfos GO: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Regelungsart. 2. Wählen Sie Niveausteuerung Befüllen aus.
Seite 31
Die Pumpe hält an, wenn der Füllstand Stopp Digitaleingang) Niveau erreicht. Einstellen von Niveausteuerung Entleeren (1 Digitaleingang) mit Grundfos GO: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Regelungsart. 2. Wählen Sie Niveausteuerung Entleeren aus. 3. Drücken Sie zur Einstellung der Parameter bearbeiten.
Seite 32
9.3.2 Niveausteuerung Entleeren (analoger Einstellen von Niveausteuerung Entleeren Eingang) (analoger Eingang) mithilfe von Grundfos GO: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Regelungsart. 2. Wählen Sie Niveausteuerung Entleeren aus. 3. Drücken Sie zur Einstellung der Parameter bearbeiten. 4. Wählen Sie Eingangstyp aus.
Seite 33
• Startverzögerung Manometer Standardwert: Deaktiviert. Druckschalter • Ausschaltverzögerung Standardwert: Deaktiviert. SQE-Pumpe • Signalerkennungszeit Standardwert: 0 s. • Konfig. Maßeinheiten Standardwert für CU 302: bar. Standardwert für CU 302 UL: psi. Weitere Informationen 11.2 Anwendungseinstellungen 13.1.23 Code 200 (Druckregelung: Max. Laufzeit (max.)) Druckschwankungen...
Seite 34
Beispiel Manometer Druckentlastungsventile oder ähnliche Vorrichtungen Drucksensor ungewollt aktiviert werden. Die Funktion kann über Grundfos GO geändert werden. SQE-Pumpe Einstellen von Pressure control mithilfe von Grundfos GO: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Regelungsart.
Seite 35
6. Wählen Sie Typ des elektrischen Signals aus. Standardwert: 4–20 mA. 7. Wählen Sie die Einheit für den Druck aus. Standardwert für CU 302: bar. Standardwert für CU 302 UL: psi. 8. Stellen Sie Sensorbereich (min.) ein. Standardwert: 0 bar. 9. Stellen Sie Sensorbereich (max.) ein.
Seite 36
Einstellen von Auspumpen mithilfe von Grundfos Pos. Beschreibung Offener Auslass 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen > Regelungsart. CU 302 SQE-Pumpe 2. Wählen Sie Auspumpen aus. 3. Drücken Sie zur Einstellung der Parameter Die Steuerungsart Pumpenüberwachung ist für bearbeiten.
Seite 37
10. Dashboard Grundfos GO Pos. Beschreibung Wenn der Regler mit Grundfos GO verbunden ist, Sollwert zeigt die Anwendung das Dashboard des Produkts Regelungsart Das Dashboard besteht aus mehreren Teilen, Installationsprotokoll die Informationen basierend auf der ausgewählten Zeitplanung Regelungsart anzeigen. Die Standard-Regelungsart ist Constant pressure.
Seite 38
10.3 Einstellungen Zur Anzeige des Menüs Einstellungen drücken Sie auf dem Dashboard auf das Radsymbol. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einstellung des Produkts“. Einstellungen Anwendungseinstellungen Produktbezeichnung Regelungsart Sollwert Oberer Sicherheitsgrenzwert für Druck Einschaltdrehzahl Stoppfunktionen Anwendungseinstellungen • PID-Regler Volumen des Membrandruckbehälters Manueller PID-Regler •...
Seite 39
Einstellungen Sperre Software-Aktualisierung Auf Werkeinstellungen zurücksetzen Die Parameter hängen von der ausgewählten Regelungsart ab. Die Standard-Regelungsart ist Konstantdruck. Weitere Informationen 10. Dashboard Grundfos GO 11.2 Anwendungseinstellungen 11.3 Pumpeneinstellungen 11.4 Sonderfunktionen 11.5 Kommunikation 11.6 Allgemein 10.4 Pumpenstatus und ‑zustand Das Dashboard zeigt Folgendes an: • aktueller Status der Pumpe •...
Seite 40
Typ, Funktion und Aktiver Status des konfigurierten Digitaleingangs. Konfigurierbarer E/A 2 Typ, Funktion und Wert des konfigurierten Analogeingangs. Typ, Funktion und Aktiver Status des konfigurierten Digitaleingangs. Die Parameter hängen von der CIO Konfiguration ab. Weitere Informationen 10. Dashboard Grundfos GO 10.6 Messwerte der Regelungsarten...
Seite 41
10.8 Sollwert Weitere Informationen 10. Dashboard Grundfos GO Das Dashboard zeigt den aktuellen Wert des Sollwerts an. 10.11 Zeitplanung Zum Ändern des Sollwerts drücken Sie Sollwert. Die Betriebszeit der Pumpe lässt sich durch den Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zeitplan regeln. Während des festgelegten Zeitraums „Konstanter Druck (Analogeingang)“.
Seite 42
11. Einstellen des Produkts 11.1 Einstellen über Grundfos GO Stellen Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen sicher, dass alle Einstellungen entsprechend den Pumpen- und Anlagenanforderungen vorgenommen werden. 11.2 Anwendungseinstellungen Die Parameter im Menü Anwendungseinstellungen hängen von der ausgewählten Regelungsart ab. Der nachstehenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Parameter in welcher Regelungsart verfügbar sind.
Seite 43
Zum Einstellen der Anwendung befolgen Sie nachstehende Schritte: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anwendungseinstellungen. 2. Wählen Sie die einzustellenden Parameter aus: • Produktbezeichnung Geben Sie den Namen des Produkts ein. Drücken Sie zum Speichern der Einstellungen Speichern. • Regelungsart Wählen Sie die Regelungsart aus, und stellen Sie die erforderlichen Parameter ein.
Seite 44
Max. Laufzeit Wenn Abschaltdruck nicht innerhalb von Max. Laufzeit erreicht wird, hält die Pumpe an. Zum Einschalten der Pumpe müssen Sie Grundfos GO oder das Bedienfeld manuell zurücksetzen. Aktivieren Sie die Funktion. Stellen Sie Max. Laufzeit ein. Standardwert für konstanten Druck: 0 h/min.
Seite 45
• Oberer Sicherheitsgrenzwert für Druck Stellen Sie den Sicherheitswert für den Druck ein, siehe Abschnitt „Konstanter Druck“ (Analogeingang), „Druckregelung“ (Analogeingang) und „Eingebaute Schutzfunktion“. • Pumpzeit, Pumpendrehzahl Stellen Sie die Dauer und die Drehzahl ein; siehe Abschnitt „Abpumpen“. • Konfigurierbarer Eingang/Ausgang Konfigurierbarer E/A 1 Der konfigurierbare E/A lässt sich für verschiedene Funktionen einrichten, die davon abhängen, welches Gerät an den Klemmen angeschlossen ist.
Seite 46
Berechnen Sie den Leistungsgrenzwert für Trockenlaufabschaltung wie folgt: a. Starten Sie die Pumpe bei geschlossenem Auslassventil. b. Lesen Sie die Leistungsaufnahme (P1) im Menü Dashboard/Anzeige aller Messwerte in Grundfos GO ab. c. Verwenden Sie zur Berechnung der minimalen Leistungsgrenze Trockenlaufabschaltung folgende Formel: Leistungsgrenze [W] = P1 ×...
Seite 47
11.4 Sonderfunktionen 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Sonderfunktionen. 2. Wählen Sie die einzustellenden Parameter aus: • Verz. nach Anl. Spannung Mit dieser Funktion ist es möglich, den Anlauf der Pumpe zu verzögern, nachdem die Spannungsversorgung eingeschaltet wurde. Dies beugt im Falle, dass mehrere Pumpen gleichzeitig anlaufen, Störungen der gesamten Spannungsversorgung vor.
Seite 48
2. Wählen Sie die einzustellenden Parameter aus: • Gerätenummer Beim GENIbus (Grundfos Electronics Network Intercommunications Bus) handelt es sich um einen von Grundfos entwickelten Feldbus, der in allen typischen Motor- und Pumpenanwendungen von Grundfos den Datenaustausch sicherstellt. Grundfos-Geräte mit GENIbus können zusammen in Netzwerken verdrahtet und in Automationssysteme integriert werden.
Seite 49
Zeitüberschreitung bei verlorener Verbindung Wertebereich: Aktiviert, Deaktiviert. Standardwert: 5 s bei aktivierter Funktion. Wenn der Regler kein Kommunikationssignal empfängt, hält die Pumpe bei Zeitüberschreitung an. Zum Speichern der Einstellungen drücken Sie die Option „Zurück“. Weitere Informationen 2.5 Leitungsgebundene Signalübertragung 10.3 Einstellungen...
Seite 50
Zu weiteren Informationen siehe Abschnitt „Aktualisieren der Software“. • Auf Werkeinstellungen zurücksetzen Es gehen alle Produkteinstellungen verloren, und das Produkt wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Produkt wird von Grundfos GO getrennt, und die BLE-Kopplung wird nicht zurückgesetzt. Weitere Informationen 10.3 Einstellungen 11.6.1 Sperren des Reglers 11.6.2 Aktualisieren der Software...
Seite 51
Sie können in Grundfos GO Betriebssperre deaktivieren. • Drücken Sie die Pfeile Auf und Ab 5 s lang. 4. Wählen Sie Einstellungssperre (PIN erforderlich), wenn Sie alle Einstellungen in Grundfos GO sowie die Einstellung des Sollwerts auf dem Bedienfeld sperren wollen. •...
Seite 52
3. Verbinden Sie Ihr Produkt mit Grundfos GO, sofern dies noch nicht geschehen ist. Die App prüft automatisch, ob auf dem Produkt die aktuelle Software installiert ist. Falls eine neue Version verfügbar ist, erscheint im Dashboard von Grundfos GO die Anzeige Neue Software verfügbar.
Seite 53
Die Batterie wird wie folgt ausgewechselt: 1. Nehmen Sie die Frontplatte ab. 2. Drücken Sie die Batterie mithilfe eines Schraubendrehers heraus. Siehe auch Aufkleber in der Steuerung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Setzen Sie die neue Batterie (achten Sie darauf, dass sie den richtigen Typ hat) gemäß...
Seite 54
13. Störungssuche WARNUNG Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Bevor Sie mit Arbeiten an der Pumpe beginnen, schalten Sie die Spannungsversorgung ab. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann. Störungssuche und ‑behebung dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Weitere Informationen 10.1 Ereignisbenachrichtigungen 13.1 Alarm- und Warncodes...
Seite 55
Grundfos GO, und stellen Sie ihn gegebenenfalls Analog-/Digitalsensor: Die Einstellung des ein. Füllstandsschalters wurde dupliziert. Subcode: 1014 • Setzen Sie den Regler mithilfe von Grundfos GO auf die Werkseinstellungen zurück. Die Steuerungsart ist nicht mit der Art der Steuerung kompatibel. Subcode: 1021 •...
Seite 56
13.1.5 Code 32 ( Überspannung ) Ursache Abhilfe Subcode: 1001 • Messen Sie die Spannung, und stellen Sie sicher, dass sich diese innerhalb der Spezifikation der Zulauf: Die Versorgungsspannung hat den maximal Pumpe befindet. Siehe das Typenschild des Motors. zulässigen Wert erreicht. Subcode: 1002 •...
Seite 57
13.1.9 Code 51 ( Blockierter Motor/blockierte Pumpe ) Ursache Abhilfe Subcode: 1001 • Demontieren Sie die Pumpe, indem Sie den Pumpenkopf entfernen, und beseitigen Sie jegliche Die Pumpe ist blockiert. Blockierungen und Verunreinigungen, die ein Die Pumpe kann sich wegen einer Blockierung nicht Drehen der Pumpe verhindern.
Seite 58
13.1.10 Code 57 ( Trockenlauf ) Ursache Abhilfe Subcode: 1002 • Stellen Sie die maximale Drehzahl der Pumpe ein. Leistungsgrenze: Die Funktion zur • Tauschen Sie die Pumpe gegen ein Modell mit passender Kapazität aus. Leistungsbegrenzung zum Schutz vor Trockenlauf stellt einen niedrigen Wasserstand im Schacht fest, •...
Seite 59
Sie sie anschließend wieder ein. Schneidklemmenkontakt: Die Hardware schaltet sich • Bleibt die Störung bestehen, wenden Sie sich an wegen falscher Software oder wegen eines Offset- Grundfos. Fehlers ab. Subcode: 1002 • Schalten Sie sie Spannungsversorgung 1 min lang aus, und schalten Sie sie anschließend wieder ein.
Seite 60
• Prüfen Sie die Eingabe. • Ändern Sie die Konfiguration, indem Sie die in Der konfigurierte Parameter für Grenzwert 1, Grundfos GO festgelegten Grenzwerte anpassen. dessen Werte vom Nutzer eingestellt wurden, wurde überschritten. Weitere Informationen 11.4 Sonderfunktionen 13.1.17 Code 133 ( Monitoring 2 )
Seite 61
OFF/ON-Schaltfläche. zulässigen Betriebsdauer erreicht. • Bleibt die Störung bestehen, wenden Sie sich an Der Druckaufbau innerhalb der festgelegten Zeit ist Grundfos. fehlgeschlagen. Weitere Informationen 9.4 Pressure control (Digitaleingang) 9.5 Pressure control (analoger Eingang) 13.1.24 Code 200 ( Constant pressure: Max. Laufzeit )
Seite 62
13.1.26 Code 210 ( Überdruck ) Ursache Abhilfe Der festgestellte Druck liegt 1,5 bar (21,75 psi) über • Reduzieren Sie zur Vermeidung eines dem Sollwert. Die Pumpe wurde zur Vermeidung von Überschwingens beim Anlaufen die Schäden im System angehalten. Einschaltgeschwindigkeit. •...
Seite 63
Zur Fernüberwachung des Systems stellen Sie über WLAN oder über die CIM/CIU-Schnittstellen eine Spannungsversorgung, +24 V Verbindung zur Plattform Grundfos Connect her. Ausgangsspannung: 24 V DC -10 % / +10 % Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Maximale Gesamtversorgung 300 mA Grundfos Connect: https://product-selection.grundfos.com/products/...
Seite 64
Maximal zulässige Lagerungstempe- +60 °C ⌀ ratur (+140 °F) 28,3 mm (1,11 Zoll) ⌀ 18,6 mm (0,73 Zoll) 16.3 Umgebungsdaten Schutzart CU 302: IP55. CU 302 UL: Typ 1 / Typ 3R regendicht. Werkstoffe Das Gehäuse besteht aus schwarzem PPO.
Seite 65
Grundfos-Niederlassung oder ‑Reparaturwerkstatt. 3. Geben Sie Altbatterien in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften an den entsprechenden Sammelstellen ab. Wenden Sie Klicken Sie hier, um Ihr Feedback zu geben sich im Zweifelsfall bitte an die nächste Grundfos- Niederlassung.
Seite 66
For New Jersey there is no prohibition on returning a defective product at a purchaser’s cost. If Grundfos is required by applicable State law to pay for the cost of shipment under applicable State law, then a purchaser should contact a Grundfos Authorized Service Partner to arrange for shipment.
Seite 67
Grundfos definidos en la cláusula 10 de los términos y condiciones de venta de productos y servicios de Grundfos para los EE. UU., disponibles en https://www.grundfos.com/legal/grundfos-customer-terms/usa-grundfos-general-terms-...
Seite 68
Grundfos no será responsable de ningún daño indirecto o consecuente en relación con un producto en la medida en la que lo permita la legislación aplicable. Para los residentes de Nueva Jersey, esta limitación resulta permisible, si bien debe tenerse en cuenta que algunos estados no permiten limitaciones en cuanto a...
Seite 69
The sole and exclusive remedy under this Limited Manufacturer’s Warranty is the repair or, at the discretion of Grundfos, the replacement of the Product, as set out below. Defects or damages are not covered by the Limited Manufacturer’s Warranty if they are due to: •...
Seite 70
If Grundfos is required by applicable provincial or territorial law to pay for the cost of transportation, then the Purchaser should contact Grundfos Service Partner to arrange for shipment. The Purchaser also needs to promptly respond to Grundfos as to any inquiries regarding a warranty claim.
Seite 71
Produit (« Période de garantie »). Lors de l'achat d'un Produit Grundfos en ligne, il est important de vérifier la date de fabrication et la durée de la garantie auprès du vendeur, car le Produit pourrait ne plus être couvert par cette garantie limitée du fabricant.
Seite 72
L'Acheteur est responsable de tous les frais de démontage et de montage du Produit et de tous les frais liés à l'enlèvement, à la réinstallation, au transport et à l'assurance. Si Grundfos est tenu par la loi provinciale ou territoriale applicable de payer les frais de transport, l’Acheteur doit contacter le partenaire de service Grundfos pour organiser l’expédition.
Seite 73
Argentina Colombia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
Seite 74
Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
Seite 75
92852550 06.2025 ECM: 1425131 www.grundfos.com...