Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
GWB 
2-Finger-Winkelgreifer
Original Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK GWB

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung GWB  2-Finger-Winkelgreifer Original Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389121 Auflage: 04.00 | 02.06.2023 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
  • Seite 3 2.14 Hinweise auf besondere Gefahren ............16 3 Technische Daten ................. 18 3.1 Greifkraftdiagramm GWB 100 ..............19 3.2 Max. zulässige Kräfte und Momente an den Greifbacken / max. Fingerlänge GWB 100 .................... 19 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 4 6.6.1 Zusammenbau GWB 34 - 80 ............36 6.6.2 Zusammenbau GWB 100............... 37 7 Einbauerklärung .................. 38 8 Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC)..........39 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 5 Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 6 Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 7 GWB 44 - Hochtemperatur 395509423 GWB 54 5509424 GWB 54 - Hochtemperatur 395509424 GWB 64 5509425 GWB 64 - Hochtemperatur 395509425 GWB 80 5509426 GWB 80 - Hochtemperatur 395509426 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 8 Ident.-Nr. GWB 34 0370615 GWB 44 0370616 GWB 54 0370617 GWB 64 0370618 GWB 64 - Hochtemperatur 0370853 GWB 80 0370619 GWB 80 - Hochtemperatur 0370817 GWB 100 0370723 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 9 Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden. Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK durchführen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 10 Anwendungsfall ausreichend dimensioniert ist. Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und Dämpfen sowie von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausgenommen hiervon sind Produkte, die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 11 Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen. Gültige Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften einhalten. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 12 Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. Bei hohem Gewicht, das Produkt mit einem Hebezeug anheben und einem angemessenen Transportmittel transportieren. Bei Transport und Handhabung das Produkt gegen Herunterfallen sichern. Nicht unter schwebende Lasten treten. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 13 Durch unsachgemäße Handhabung und Montage können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichem Sachschaden führen können. Alle Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal durchführen lassen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 14 Aufenthalt von Personen im Bewegungsbereich der Maschine eingeschränkt werden. Unbeabsichtigten Zugang für Personen in diesen Bereich durch technische Schutzmaßnahmen einschränken/verhindern. Schutzabdeckung und Schutzzaun müssen über eine ausreichende Festigkeit hinsichtlich der maximal möglichen Bewegungsenergie verfügen. NOT-HALT- 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 15 Potenzialausgleich einbezogen werden. Den Potenzialausgleich nach den einschlägigen Regeln durch eine Elektrofachkraft unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsumgebungsbedingungen ausführen lassen. Die Wirksamkeit des Potenzialausgleichs durch regelmäßige Sicherheitsmessungen nachweisen lassen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 16 System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 17 Produkte mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung können sich bei einem Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkrafterhaltung vorgegeben ist. Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK Druckerhaltungsventilen SDV-P sichern. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 18 Umgebungstemperatur max. [°C] 90.0 Wiederholgenauigkeit [mm] Geräusch-Emission [dB(A)] ≤ 70 Druckmittel Druckluft, Druckluftqualität nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4] Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 19 Technische Daten 3.1 Greifkraftdiagramm GWB 100 Greifkraftdiagramm GWB 100 3.2 Max. zulässige Kräfte und Momente an den Greifbacken / max. Fingerlänge GWB 100 GWB 100 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 20 4x M4 4x M4 4x M5 4x M6 4x M6 Zylinderstift 2 x DIN EN ISO 8734 (Beipack) Zentrierdurchme Ø 10H7 Ø 20H7 Ø 20H7 Ø 25H7 Ø 30H7 sser 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 21 4x DIN EN ISO 4762 - M8 x 65 4x Schraube M10 - Einschraubtiefe 15mm 2x DIN EN ISO 8734 - Ø 8m6 x 20 4x Schraube M10 - Einschraubtiefe 15mm 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 22 Produkt seine Kraftwirkung und verharrt nicht in einer gesicherten Position. Um die Kraftwirkung in diesem Fall dennoch für geraume Zeit aufrecht zu erhalten, wird der Einsatz eines Druckerhaltungsventils SDV-P empfohlen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 23 öffnet und schließt. Drosselrückschlag- ventil Adapter Greifer O-Ring Greifer Pneumatischer Anschluss GWB 34-80 Drosselrückschlagventil Greifer geschlossen Greifer Greifer geöffnet Pneumatischer Anschluss GWB 100 Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 24 Montage Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen. Bei schlauchlosem Direktanschluss O-Ringe aus dem Beipack verwenden. Weitere Informationen zum schlauchlosen Direktanschluss enthält das Katalogdatenblatt. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 25 Montage 4.2 Öffnungswinkelbegrenzung Gewünschten Öffnungswinkel mit Hilfe der Verstellschraube (3) einstellen. GWB 34 - 80: Verstellbereich 10° - 90°. Nach dem Einstellen die Verstellschraube mit der Kontermutter sichern. Dazu Anschlagleiste entfernen und Greifer in geöffnete 90°-Stellung bringen. GWB 100: Verstellbereich 0° - 180°. Innensechskantschlüssel SW6 verwenden.
  • Seite 26 4.3.2 Induktiven Näherungsschalter IN 40 montieren Anbausatz Um den induktiven Sensor einsetzen zu können, muss der Greifer mit einem speziellen Anbausatz umgerüstet werden. Dieser Anbausatz ist bei SCHUNK erhältlich. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 27 Klemmhalter (3) mit Schrauben (2) am Produkt befestigen. Sensor 1 (1) vorsichtig in den Klemmhalter (3) schieben, bis er die Schaltnocke (4) berührt. Sensor 1 (1) um ca. 0.5 mm zurückziehen. Schraube (4) festziehen. Anzugsdrehmoment: 20 Ncm. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 28 Greiferfingern befestigt werden. Gestaltungsbeispiel für eine Aufsatzbacke Zentrierung für Greiferfinger Nut für Zylinderstift Gewinde für Zylinderschraube Tab.: Maßtabelle GWB 34 GWB 44 GWB 54 10.5 GWB 64 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 29 Montage GWB 80 max. Fingerlänge Nenngreifkraft L in mm Lo in mm Po in mm GWB 34 GWB 44 GWB 54 GWB 64 GWB 80 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 30 Bauteil erneuern oder das Produkt mit einem Reparaturauftrag an SCHUNK senden. 5.4 Öffnungswinkel nicht korrekt? Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Öffnungswinkel auf 0° begrenzt. Öffnungswinkelbegrenzung prüfen. Mindestdruck unterschritten. Luftversorgung prüfen. } 4.1.2 [/ 22] 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 31 Fehlerbehebung 5.5 Greifer öffnet oder schließt zu langsam? Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Drosselrückschlagventil fehlt oder falsch Drosselrückschlagventil einbauen und eingestellt. einstellen. } 4.1.2 [/ 22] 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 32 Bohrung am Kolben Rivolta F.L.G. GT-2 Das Produkt enthält standardmäßig lebensmittelkonforme Schmierstoffe. Die Anforderungen der Norm EN 1672-2:2020 werden nicht vollumfänglich erfüllt. HINWEIS Verunreinigten lebensmittelkonformen Schmierstoff wechseln. Sicherheitsdatenblatt des Schmierstoffherstellers beachten. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 33 Abdeckgehäuse (2) stecken. Greiferfinger müssen hierfür in Stellung "Zu" stehen. Die Einbaulage der Greiferfinger (3), der Kulissensteine (7) und der Kolbenstange (5) markieren. Achsen (13) aus dem Abdeckgehäuse (2) drücken. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 34 Schraubstock einspannen, dass der Deckel (2) mit eingespannt ist. Sicherungsring (25) lösen und anschließend vorsichtig entspannen. Sicherungsring (25) mit einer geeigneten Zange für Sicherungsringe vorsichtig entfernen. Deckel (2) entnehmen. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 35 Zusammenbau Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Zerlegen. Dabei Folgendes beachten: GWB 34- 80: Die Abflachung an der Achse (13) muss in Richtung Gewindestift (20) zeigen. GWB 100: Die Abflachung an der Achse (8) muss in Richtung Gewindestift (32) zeigen.
  • Seite 36 Abweichungen je nach Baugröße und Variante möglich. 6.6.1 Zusammenbau GWB 34 - 80 Zusammenbau GWB 34 - 80 Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett bestellt werden. Im Beipack enthalten. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 37 Wartung 6.6.2 Zusammenbau GWB 100 Zusammenbau GWB 100 Verschleißteil, bei Wartung erneuern. Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett bestellt werden. 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 38 Anhang VII, Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Stefanie Walter, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Lauffen/Neckar, Juni 2023 Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Head of Systems Engineering, Technology & Innovation 04.00 | GWB | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389121...
  • Seite 39 Kandidatenliste mit einem Massegehalt über  0,1 %. Gemäß Artikel  33, Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 kommt SCHUNK seiner Informationspflicht zur „Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen“ nach und führt in einer bei SCHUNK einsehbaren Übersicht die betroffenen Komponenten und die verwendeten Stoffe auf.
  • Seite 40 SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 Fax +49-7133-103-2399 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...

Diese Anleitung auch für:

Gwb 34Gwb 44Gwb 54Gwb 64Gwb 80Gwb 100