Pumpenabsicherungsblock/sicherheitsventil nach druckgeräterichtlinie 2014/68/eu (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bosch rexroth 4WSE3E
Seite 1
▶ Filter für 1. Stufe von außen frei zugänglich und ersetz- Zubehör Projektierungshinweise ▶ Optimierter Ventilregelkreis Weitere Informationen ▶ Hohe Ansprechempfindlichkeit, sehr geringe Hysterese und Nullpunktdrift ▶ Steuerölzu- und -rückführung intern oder extern RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 2
Ohne Leitungsdose, Gerätestecker nach DIN EN 175201-804 Schnittstellen der Ansteuerelektronik Sollwerteingang ±10 V; Istwertausgang ±10 V ◊ Sollwerteingang 4 … 20 mA; Istwertausgang 4 … 20 mA Sollwerteingang ±10 mA, Istwertausgang 4 … 20 mA (nur Ausführung „-140“) Prüfbescheinigungen Keine ohne Bez. ◊ Mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach EN 10204 Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 3
V max Darstellung nach ISO 1219-1. P→B: q A→T: q Hydraulische Zwischenstellungen sind gestrichelt dargestellt. V max V max Bei Symbol V1-: P→A: q B→T: q V max Hinweis: ◊ = Vorzugstype P→B: q A→T: q V max RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 4
Verbraucheranschluss mit dem Rücklauf- ▶ „F1“: Ventilnullpunkt (6) anschluss verbunden werden. ▶ „C6“: – Ventilnullpunkt, mit Freigabe (7) – Einstellbare Mittelstellung, ohne Freigabe (8) 5 Verschlussschraube PG7 „C6“ „F1“ „A1“ Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 5
0→100 %, Steuerdruck 315 bar) Produkt erfüllt die stofflichen Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die für die Komponenten angegebenen Reinheitsklassen müssen in Hydrauliksystemen eingehalten werden. Eine wirksame Filt- ration verhindert Störungen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer der Komponenten. RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 6
▶ Druckflüssigkeitstemperatur %/10K <0,3 bei Änderung von ▶ Umgebungstemperatur %/10K <0,3 ▶ Betriebsdruck %/100 bar <0,3 ▶ Rücklaufdruck 0 … 10 % von p %/100 bar <0,3 Nullpunktabgleich % ±1 (ab Werk) = Eingangsdruck in bar Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 7
4 … 20 ▶ Maximale Bürde Ω 500 Freigabe ▶ Low-Pegelbereich V 0 … 6,5 ▶ High-Pegelbereich V 8,5 … 35 Vollbrückengleichrichtung mit Glättungskondensator 2200 μF, = 230 mA Die Einschaltstromspitze liegt üblicherweise höher (abhängig von Netzteil, Zuleitung und Kapazitäten). RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 11
– Leitungsdose Metall (siehe Seite 20) verwenden ▶ Alternativ bis 30 m Kabellänge zulässig – Abschirmung versorgungsseitig auflegen – Leitungsdose Kunststoff (siehe Seite 20) verwendbar Hinweis: Leitungsdosen, separate Bestellung, siehe Seite 20 und Datenblatt 08006. RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 13
Sollwert in % → Nullvolumenstrom Nullvolumenstrom Ausführung „E“ Ausführung „D“ Betriebsdruck in bar → Betriebsdruck in bar → Nennvolumenstrom 1 500 l/min 3 890 l/min 2 670 l/min (1050 l/min auf Anfrage) Hinweis: Typische Kennlinien, die Toleranzstreuungen unterliegen. RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 14
Zeit in ms → Frequenzgang (Vorsteuerdruck 315 bar) -135 1 Signal ±1 % 2 Signal ±5 % 3 Signal ±25 % 4 Signal ±100 % Frequenz in Hz → Hinweis: Typische Kennlinien, die Toleranzstreuungen unterliegen. Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 15
Abhängigkeit –90°-Frequenz vom Vorsteuerdruck (315 bar) Vorsteuerdruck 1 40 bar 2 70 bar 3 140 bar 4 210 bar 5 315 bar Frequenz bei –90° in Hz → Hinweis: Ausgangssignal entspricht Steuerschieberhub ohne Volumen- strom. Hinweis: Typische Kennlinien, die Toleranzstreuungen unterliegen. RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 16
Zeit in ms → Frequenzgang (Vorsteuerdruck 315 bar) -135 1 Signal ±1 % 2 Signal ±5 % 3 Signal ±25 % 4 Signal ±100 % Frequenz in Hz → Hinweis: Typische Kennlinien, die Toleranzstreuungen unterliegen. Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 17
Vorsteuerdruck 1 40 bar 2 70 bar 3 100 bar 4 140 bar 5 210 bar 6 315 bar Frequenz bei –90° in Hz → Hinweis: Ausgangssignal entspricht Steuerschieberhub ohne Volumen- strom. Hinweis: Typische Kennlinien, die Toleranzstreuungen unterliegen. RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 18
12 Gleiche Dichtringe für Anschlüsse X und Y Toleranzen unterliegen. (Anschlüsse X und Y sind auch bei Steuerölführung „intern“ druckbeaufschlagt) 13 Bearbeitete Ventilauflagefläche; Lage der Anschlüsse nach Ventilbefestigungsschrauben siehe Seite 20. ISO 4401-10-09-0-05 Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 19
Besser geeignet als eine Spülplatte ist der Einsatz eines Wege- ventils mit Anschluss nach ISO 4401-10-09-0-05. Mit diesem 114.5 Ventil können auch die Verbraucheranschlüsse gespült werden 190.5 (siehe Datenblatt 07700). Symbole FKM-Dichtungen Material-Nr. R901496265 Masse: 22,8 kg FKM-Dichtungen Material-Nr. R900959396 Masse: 22,3 kg RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...
Seite 20
Kunststoff, 5,0 m R901420491 + PE Kunststoff, 10,0 m R901420496 Kunststoff, 20,0 m R901448068 Siehe Abmessungen Seite 18. Test- und Servicegeräte Bezeichnung Materialnummer Datenblatt VT-HDT-1 Servicekoffer mit Prüfgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik (OBE) R996043985 – Bosch Rexroth AG, RD 29622, Ausgabe: 2025-05...
Seite 21
▶ Schwerentflammbare Hydraulikflüssigkeiten - wasserhaltig (HFAE, HFAS, HFB, Datenblatt 90223 HFC) ▶ Allgemeine Produktinformation für Hydraulikprodukte Datenblatt 07008 ▶ Leitungsdosen und Kabelsätze für Ventile und Sensoren Datenblatt 08006 ▶ Informationen zu lieferbaren Ersatzteilen www.boschrexroth.com/spc RD 29622, Ausgabe: 2025-05, Bosch Rexroth AG...