Herunterladen Diese Seite drucken

Snap-On CTCO861 Benutzungs- Und Wartungsanleitung Seite 44

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Explosions- oder Brandrisiko.
• Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht an Orten,
an denen die Temperatur 49 °C erreichen oder
überschreiten kann.
• Die
CTC772A/CTCA772A/CTCEU772A/CTCJ772A
Ladegeräte laden den Akku nicht auf, wenn die
Temperatur unter 0 °C oder über 45 °C beträgt.
• Der Akku darf auch dann nicht verbrannt werden,
wenn er stark beschädigt oder vollständig entladen
ist. Der Akku kann im Feuer explodieren.
• Decken Sie nach dem Herausnehmen des Akkus die
Batteriepole mit starkem Klebeband ab.
• Versuchen Sie nicht, den Akku oder dessen
Komponenten zu zerstören oder zu zerlegen.
• Laden Sie den Akku nicht mit einem Motorgenerator
oder einer Gleichstromquelle auf.
• Laden Sie den Akku in einem gut belüfteten Bereich auf.
Explosionen und Flammen können zu Verletzungen
führen.
Gefahr eines Stromschlags.
• Der Akku darf nicht zerlegt werden.
• Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden.
• Laden Sie den Akku nur mit Snap-on Ladegeräten auf,
die für den speziellen Akku vorgesehen sind.
• Nehmen Sie den Akku heraus, wenn das Werkzeug
nicht verwendet wird und bevor es gewartet wird oder
bevor Zubehörteile ausgetauscht werden.
• Laden Sie den Akku nicht mit einem Motorgenerator
oder einer Gleichstromquelle auf.
Stromschlag oder Feuer kann Verletzungen
verursachen.
Verbrennungsgefahr.
• Bei extrem langer Verwendung des Werkzeugs oder
unter extremen Temperaturbedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch des Akkus kann
Flüssigkeit austreten; Kontakt mit dieser Flüssigkeit
muss vermieden werden. Bei versehentlichem
Kontakt mit der Flüssigkeit muss die betroffene Stelle
mit reichlich Wasser gewaschen werden. Wenn die
Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, muss
zusätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Die aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann zu
Irritationen oder Verbrennungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der
AUS-Stellung befindet, bevor der Akku eingelegt wird.
Das Einlegen des Akkus in ein eingeschaltetes
Werkzeug kann leicht zu Unfällen führen.
• Nicht verwendete Akkus dürfen nicht in Taschen von
Kleidungsstücken aufbewahrt werden.
Das Auslaufen des Akkus oder Funken können zu
Verbrennungen oder Feuer führen.
ZCTCO861CE Rev C
Kurzschluss- und Brandrisiko.
• Den Akku nicht kurzschließen.
• Berühren Sie die Pole nicht mit leitendem Material.
• Vermeiden Sie die Lagerung des Akkus zusammen
mit leitenden Materialien, z. B. Nägeln, Schrauben,
Münzen und anderen Metallgegenständen.
• Tragen Sie Akkus nicht in Schürzen oder Taschen, die
leitende Teile enthalten.
Kurzschlüsse können zu Feuer und schweren
Verbrennungen führen.
FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät erfüllt den Abschnitt 15,
Unterabschnitt B der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt den beiden folgenden
Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen und
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störsignale
annehmen, einschl. der Störungen, die eine
unerwünschte Bedienfunktion hervorrufen können.
Sicherheitshinweise für die
Entsorgung des Akkus
Das RBRC™-Etikett auf dem in diesem Produkt
enthaltenen Lithium-Ionen-Akku weist darauf hin, dass
Snap-on freiwillig an einem Industrieprogramm zum
Sammeln und Recyceln dieser Akkus am Ende ihrer
Nutzungsdauer teilnimmt.
Die Beteiligung von Snap-on's an diesem Programm
ist Teil der Verpflichtung des Unternehmens zum Schutz
der Umwelt und zur Erhaltung von Bodenschätzen.
Explosions- oder Brandrisiko.
• Gebrauchte Akkus nicht wegwerfen! Geben Sie den
Akku zwecks Recycling an ein autorisiertes Snap-on
Reparatur-Center zurück.
Explosionen und Flammen können zu Verletzungen
führen.
44
(09/24)

Werbung

loading