Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtebestimmung; Prinzip Der Dichtebestimmung - KERN EMB 2000-2V Betriebsanleitung

Präzisionswaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMB 2000-2V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Dichtebestimmung

8.1 Prinzip der Dichtebestimmung

Drei wichtige physikalische Größen sind das Volumen und die Masse von Körpern
sowie die Dichte von Stoffen. Masse und Volumen sind bei der Dichte miteinander
verknüpft:
Die Dichte [ ρ ] ist das Verhältnis der Masse [ m ] zum Volumen [ V ].
SI-Einheit der Dichte ist das Kilogramm durch Kubikmeter (kg/m
der Dichte eines homogenen Körpers, der bei der Masse 1 kg das Volumen 1 m
einnimmt.
Weitere häufig verwendete Einheiten sind:
Die Bestimmung der Dichte erfolgt nach dem „Archimedischen Prinzip", das be-
sagt, dass jeder Körper, der in eine Flüssigkeit getaucht wird, um soviel leichter wird,
wie die von ihm verdrängte Flüssigkeit.
Damit erfolgt die Berechnung der Dichte nach folgenden Formeln:
Dichtebestimmung von Festkörpern
Mit unseren Waagen ist es Ihnen möglich den Festkörper sowohl in Luft [ A ] als
auch in Wasser [ B ] zu wägen. Ist die Dichte des Auftriebsmediums [ ρ
wird die Dichte des Festkörpers [ ρ ] wie folgt berechnet:
ρ = Dichte der Probe
A = Gewicht der Probe in Luft
B = Gewicht der Probe in Hilfsflüssigkeit
ρ
= Dichte der Hilfsflüssigkeit
o
17
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
m
ρ =
V
g
1
cm
3
A
ρ =
ρ
o
A-B
3
3
). 1 kg/m
g
kg
1
1
3
m
l
,
,
] bekannt
o
EMB-V-BA-d-1320
ist gleich
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emb 200-3v

Inhaltsverzeichnis