80 % (nicht kondensierend) Gehäuse (B x T x H) mm 170x240x39 Wägeplatte mm Ø 82 Ø 82 Ø 105 Ø 150 Batteriebetrieb (Standard) 9V Block 9V Block (2x1.5V) Netzadapter (Option) 300 mA / 9V Unterflurwägung Einhängeöse unter Abdeckplatte, serienmäßig EMB-BA-d-1132...
Seite 4
Gehäuse (B x T x H) mm 170x240x39 Wägeplatte mm Ø 105 Ø 150 Ø 150 Ø 150 Batteriebetrieb (Standard) 9V Block 9V Block 9V Block 9V Block Netzadapter (Option) 300 mA / 9V Unterflurwägung Einhängeöse unter Abdeckplatte, serienmäßig EMB-BA-d-1132...
Seite 5
300 mA / Netzadapter (Option) Einhängeö- Einhängeö- Einhängeö- Einhängeö- Einhängeö- se unter se unter se unter se unter se unter Unterflurwägung Abdeckplat- Abdeckplat- Abdeckplat- Abdeckplat- Abdeckplat- te, serien- te, serien- te, serien- te, serien- te, serien- mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig EMB-BA-d-1132...
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wäger- gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 2.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei - Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung - Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen...
3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 3.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
Netz getrennte Gerät ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur. statische Aufladung von Wägegut, Wägebehälter und Windschutz ver- meiden. Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeer- gebnisse) möglich. Der Standort muss dann gewechselt werden. EMB-BA-d-1132...
5.4 Netzanschluss (Option) Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN. 5.5 Erstinbetriebnahme Eine Anwärmzeit von 3 Minuten nach dem Einschalten stabilisiert die Messwerte.
• Für kurze Zeit erscheint „F“, danach schaltet sich die Waage ab. • Justiergewicht abnehmen, die Justierung ist hiermit beendet. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint „E“. Justierung wie- derholen. Justiergewicht bei der Waage aufbewahren. Tägliche Überprüfung der Waagenge- nauigkeit wird bei qualitätsrelevanten Anwendungen empfohlen. EMB-BA-d-1132...
• Hängen Sie das Wägegut an den Haken und führen Sie die Wägung durch. Abb. 1: Einrichten der Waage für Unterflurwägungen Für die Unterflurwägung nur den von KERN vorgesehenen Ori- ginal-Haken verwenden. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle angehängten Gegens- tände stabil genug sind, um das gewünschte Wägegut sicher zu...
„0“ im Display Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden, beispielsweise beim Ein- wiegen von mehreren Komponenten zu einer Mischung (Zuwiegen). Die Grenze ist dann erreicht, wenn der gesamte Wägebereich belegt ist. Nach Abnehmen des Taragefäßes erscheint das Gesamtgewicht als Minus-Anzeige. EMB-BA-d-1132...
OFF-Taste erneut drücken Beide Tasten gedrückt halten bis im Display “ tr ” erscheint Beide Tasten loslassen. Die Waage befindet sich im Menü. Mit der ON/TARE-Taste “tr” auswählen Mit der OFF -Taste bestätigen. In der Anzeige erscheint die aktuelle Einstellung. EMB-BA-d-1132...
Anzeige Einstellung „AF“ ON Zur Batterieschonung schaltet die Waage 3 Minuten nach abgeschlossener Wägung automatisch ab „AF“ OFF Dauerbetrieb Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OFF-Taste. Nach kurzer Zeit kehrt die Waa- ge automatisch in den Wägemodus zurück. EMB-BA-d-1132...
Mit der ON/TARE-Taste kann nun zwischen folgenden Einstellungen ausgewählt werden: Anzeige Einstellung Rücksetzung des Menüs auf Werkseinstellungen. „rst“ YES Keine Rücksetzung des Menüs auf Werkseinstellungen. „rst“ NO Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OFF-Taste. Nach kurzer Zeit kehrt die Waa- ge automatisch in den Wägemodus zurück. EMB-BA-d-1132...
Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 7.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 7.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
• Die Justierung stimmt nicht mehr. • Es herrschen starke Temperatur- schwankungen. • Elektromagnetische Felder/ Statische Aufladung (anderen Aufstellungsort wählen/ falls möglich, störendes Gerät ausschalten) Beim Auftreten anderer Fehlermeldungen Waage aus- und nochmals einschalten. Bleibt die Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen. EMB-BA-d-1132...
Seite 18
Quecksilber, oder Pb = Blei) des für die Einstufung als schadstoffhaltig aus- schlaggebenden Schwermetalls versehen. Schadstoffarme Batterien nur mit einer durchgestrichenen Mülltonne. Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Batterien der Art, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, deren sich Endverbrau- cher üblicherweise entledigen. EMB-BA-d-1132...