WARNUNG
Anlage unter Druck
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Achten Sie beim Lösen des Spann-
stücks auch besonders auf eventuell
austretende Gase. Siehe Abb. 3.
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Schalten Sie die Stromversorgung zum
Motor und zu den Melderelais ab. War-
ten Sie mindestens fünf Minuten lang,
bevor Sie Anschlüsse am Klemmenkas-
ten vornehmen. Es muss sichergestellt
sein, dass die Spannungsversorgung
nicht versehentlich wieder eingeschaltet
werden kann.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Es ist unbedingt darauf zu achten, dass
die auf dem Typenschild angegebene
Spannung und Frequenz mit der vor-
handenen Netzversorgung übereinstim-
men.
Schutz vor elektrischem Schlag bei indirektem
Kontakt
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Der Motor muss in Übereinstimmung mit
den örtlich geltenden Vorschriften geer-
det werden und einen ausreichenden
Schutz gegen indirektes Berühren auf-
weisen.
Kabelquerschnitt
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Beachten Sie in Bezug auf die Kabel-
querschnitte immer die örtlich geltenden
Vorschriften.
Netzversorgung
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Verwenden Sie die empfohlene Siche-
rungsgröße.
4
Zusätzliche Absicherung
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Verwenden Sie ausschließlich Fehler-
stromschutzschalter (FI) vom Typ B.
Der FI-Schutzschalter muss mit folgendem Symbol
gekennzeichnet sein:
Anschlussklemmen des
"Standard-Funktionsmoduls" (FM 200)
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Stellen Sie sicher, dass die einzelnen
Leiter, die an die unten aufgeführten
Anschlussgruppen angeschlossen wer-
den sollen, über ihre gesamte Länge
durch eine verstärkte Isolierung vonein-
ander getrennt werden.
Anschlussklemmen, erweitertes Funktionsmodul
FM 300
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Stellen Sie sicher, dass die einzelnen
Leiter, die an die unten aufgeführten
Anschlussgruppen angeschlossen wer-
den sollen, über ihre gesamte Länge
durch eine verstärkte Isolierung vonein-
ander getrennt werden.
Geschlossene oder offene Systeme, in denen der
Flüssigkeitsstand über der Einlauföffnung der
Pumpe liegt
WARNUNG
Austretende heiße oder kalte Flüssig-
keiten
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Achten Sie auf die Position der Entlüf-
tungsöffnung und stellen Sie sicher,
dass durch die austretende heiße oder
kalte Flüssigkeit keine Personen ver-
letzt und die Geräte nicht beschädigt
werden können.
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.