Seite 3
Inhalt Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme ....5 Bestimmungsgemässe Verwendung ... 5 Bei Kindern im Haushalt ....6 Zum Gebrauch .
Seite 4
... Inhalt Störungen selbst beheben Was tun, wenn ......Tipps rund ums Trocknen Technische Daten Entsorgung Notizen Stichwortverzeichnis Kundendienst Garantie .
Seite 5
Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch der sachgemässe Um- gang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: •...
Seite 6
... Sicherheitshinweise • Das Gerät ist nur zum Trocknen von haushaltüblichen, mit Wasser gewasche- nen Textilien geeignet. Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck verwenden. Bei zweckentfremdetem Betrieb oder falscher Bedienung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Im Gerät dürfen nicht getrocknet werden: •...
Seite 7
... Sicherheitshinweise sachgemässe Reparaturen können zu schweren Unfällen, Schäden am Gerät und an der Einrichtung sowie zu Betriebsstörungen führen. Beachten Sie bei einer Betriebsstörung an Ihrem Gerät oder im Falle eines Reparaturauftrags die Hinweise unter «Kundendienst» auf Seite 43. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Kundendienst.
Seite 8
Ihr Gerät Gerätebeschreibung Die der Wäsche entzogene Feuchtigkeit wird über die bauseitige Abluftleitung ins Freie abgeführt. • Fassungsvermögen: von einzelnen Wäschestücken bis zu 6,5 kg Trockenwäsche • 6 Automatikprogramme • Programm «Zeitliches Trocknen» • Zusatzprogramme «Schonend» «Extrasanft» • Spezialprogramme «Lüften» «Flauschprogramm»...
Seite 9
... Ihr Gerät Geräteaufbau 1 Bedienungs- und Anzeige- elemente 2 Gerätetür* 3 Flusensieb in der Gerätetür 4 Sekundärflusensieb 5 Kurzbedienungsanleitung 6 Typenschild Abluftöffnung Die Abluftöffnung befindet sich links unten an der Geräterückseite. * Es besteht die Möglichkeit die Gerätetür nach links oder nach rechts zu öffnen. Unser Kundendienst kann das Gerät entsprechend anpassen.
Seite 10
... Ihr Gerät Bedienungs- und Anzeigeelemente Programmwahltasten 1 Schranktrocken stark mit Kontrolllampe 2 Schranktrocken normal mit Kontrolllampe 3 Schranktrocken leicht mit Kontrolllampe 4 Bügelfeucht normal mit Kontrolllampe 5 Mangelfeucht mit Kontrolllampe 6 Entknitterprogramm mit Kontrolllampe 7 Zeitliches Trocknen/Lüften mit Kontrolllampe Zusatzprogramme / Zusatzfunktionen 8 Schonend mit Kontrolllampe...
Seite 11
... Ihr Gerät Kontrolllampen Kontrolllampen blinken: Programme bzw. Funktionen können gewählt werden. Kontrolllampen leuchten: Programm bzw. Funktion ist/sind aktiv. Kontrolllampen dunkel: Programme bzw. Funktionen sind ausgeschaltet. Trocknungsgradanzeige Während des Programmablaufs wird der jeweilige Trocknungsgrad der Wäsche angezeigt. Dies geschieht durch Leuchten der zugehörigen Kontrolllampe. Wäsche noch nass (keine Anzeige) Bügelfeucht normal Schranktrocken leicht...
Seite 12
Trocknungsprogrammübersicht Für die korrekte Programmwahl sind die auf den Wäschestücken ange- brachten Pflegesymbole z.B. zu beachten. Die angegebenen Werte für Programmdauer und Energie gelten für 6,5 kg, mit ca. 1000 U/min geschleuderter Wäsche (entsprechend einer Restfeuchte von ca. 60 %). Bei höherer Schleuderdrehzahl oder kleinerem Füllgewicht reduzieren sich die Werte um ca.
Seite 13
... Trocknungsprogrammübersicht Automatikprogramme Schranktrocken stark Füllung mit unterschiedlichen, d.h. leichte und schwere Wäschestücke sowie mehr- lagigen Textilien. Programmwahltaste Restfeuchte Programmdauer Energie sehr trocken 1h05 3,9 kWh -5 % bis -2 % Schranktrocken normal Füllung mit gleichartigen Wäschestücken. Programmwahltaste Restfeuchte Programmdauer Energie trocken 0h55...
Seite 14
... Trocknungsprogrammübersicht Programm «Zeitliches Trocknen» Mit dem Programm «Zeitliches Trocknen» können Wäschefüllungen getrocknet werden, bei denen die Restfeuchte durch den Feuchtigkeitssensor nicht genau messbar ist (z.B. Einzelstücke oder für maschinelles Trocknen geeignete Schlafsä- cke und Steppdecken). Ebenfalls kann das Programm «Zeitliches Trocknen» zum gezielten Nachtrocknen verwendet werden und läuft in den gleichen zwei Phasen ab wie die Automatikprogramme.
Seite 15
... Trocknungsprogrammübersicht Zusatzprogramme Schonend Durch einmaliges Antippen der Taste wird «Schonend» den Auto- matikprogrammen oder dem Programm «Zeitliches Trocknen» zugeschaltet. «Schonend» eignet sich zum Trocknen mit reduzierter Trocknungstem- peratur für Kunstfaser-Mischgewebe und Feinwäsche (max. 3 kg). Extrasanft Durch einmaliges Antippen der Taste wird «Extrasanft»...
Seite 16
... Trocknungsprogrammübersicht Zusatzfunktionen Startaufschub Der Programmstart kann in Schritten von 1 Stunde bis max. 15 Stun- den verzögert werden. Stromsperrzeiten, festgelegt durch die örtlichen Elektrizitätswerke, ver- längern die Aufschubzeit um die Dauer der Sperrzeit. Diese Zeit wird jedoch nicht angezeigt. Programmende Durch Antippen dieser Taste wird ein laufendes Programm abgebrochen.
Seite 17
Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten oder Abbrechen eines Programms durch Kleinkinder verhindern. A Laufendes Programm abbrechen (siehe «Programm vorzeitig abbrechen» auf Seite 23). A Gerätetür öffnen. A Taste gedrückt halten, dann zusätzlich Taste antippen. – In der Digitalanzeige erscheint: = Kindersicherung Aus oder = Kindersicherung Ein...
Seite 18
... Benutzereinstellungen Türöffnungsautomatik A Laufendes Programm abbrechen (siehe «Programm vorzeitig abbrechen» auf Seite 23). A Gerätetür öffnen. A Taste gedrückt halten, dann zusätzlich Taste antippen. – In der Digitalanzeige erscheint: = Türöffnungsautomatik Aus oder = Türöffnungsautomatik Ein A Taste gedrückt halten und Taste erneut antippen, falls der aktuelle Zustand der Türöffnungsautomatik geändert werden soll.
Seite 19
Trocknen Gerät vorbereiten A Kontrollieren Sie, ob beide Flusensiebe 1 und 2 richtig eingesetzt sind. A Netzstecker einstecken oder A Wandschalter einschalten. Wäsche einfüllen A Taste antippen und Gerätetür öffnen. A Nasse Wäsche stückweise und locker einfüllen. Maximale Füllmenge: Wäsche mit 6,5 kg Trockengewicht oder Wäsche mit 3 kg Trockengewicht (für «Schonend»).
Seite 20
... Trocknen Trocknungsprogramm wählen «Tip and Go» Durch das Antippen von nur einer Taste werden die Automatikprogramme gestartet. Zusatzprogramme und Zusatzfunktionen werden ebenfalls durch Antippen der entsprechenden Taste zugewählt. Wird danach während ca. 15 Sekunden keine Taste mehr angetippt, startet das gewählte Trocknungsprogramm.
Seite 21
... Trocknen Programm «Zeitliches Trocknen» A Gerätetür schliessen. – Kontrolllampen der Programmwahltasten blinken. A Programmtaste antippen. A Durch wiederholtes Antippen die gewünschte Programmdauer von 10, 20, 30, 40, 50, 60 oder 90 Minuten einstellen. – Die Kontrolllampe der Taste leuchtet. –...
Seite 22
... Trocknen Startaufschub A Taste direkt nach der Programmwahl antippen. A Durch wiederholtes Antippen der Taste die gewünschte Aufschubzeit einstellen. – Die eingestellte, respektive die verbleibende Zeit bis zum Start des Trock- nungsprogramms wird angezeigt. – Nach Ablauf der vorgewählten Startaufschubzeit startet das gewählte Trocknungsprogramm automatisch.
Seite 23
... Trocknen Eingabe korrigieren Während der Programmwahl A Erneut eine Programmwahltaste antippen. – Alle gewählten Einstellungen werden gelöscht. Die Kontrolllampen der Tas- blinken. Eine neue Wahl kann erfolgen. Programm unterbrechen Ein aktives Programm kann jederzeit unterbrochen werden, um zum Beispiel ein Wäschestück nachträglich in das Gerät zu geben oder vorzeitig aus diesem zu entnehmen.
Seite 24
... Trocknen Programmwahl bei aktiver Kindersicherung Für die Bedienung gelten die gleichen Angaben wie in diesem Kapitel zuvor be- schrieben. Abweichend davon ist zu beachten, dass die aktive Kindersicherung nur durch gleichzeitiges Antippen zweier Tasten überwunden werden kann. Nach Schliessen der Gerätetür –...
Seite 25
... Trocknen Programmende – Die Kontrolllampe des abgelaufenen Programms leuchtet, die Kontrolllampe der Taste blinkt. – In der Digitalanzeige steht Wird die Wäsche nicht herausgenommen, startet der «Knitterschutz». Nach Ab- lauf des «Knitterschutzes» löschen alle Anzeigen. Das Gebläse des Gerätes kann trotzdem weiterlaufen.
Seite 26
... Trocknen Ende des Waschtages A Flusensiebe reinigen (siehe «Reinigung der Flusensiebe» auf Seite 28). A Gerätetür schliessen. – Blinkt die Kontrolllampe einer beliebigen Programmwahltaste, ist diese durch Antippen der Taste zu löschen. A Netzstecker herausziehen oder A Wandschalter ausschalten.
Seite 27
Pflege und Wartung Aussenreinigung Das Gerät aussen von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. Flusenbildung Flusen sind feine Textilfasern, die grösstenteils von der Verarbeitung (bei neuer Wäsche), von der Abnützung beim Gebrauch und vom Waschen entstehen. Flu- sen sind keine Folge einer übermässigen Wäschebeanspruchung im Gerät.
Seite 28
... Pflege und Wartung Reinigung der Flusensiebe Nach jeder Trocknung und bei der Anzeige sind die Flusensiebe zu rei- nigen. Das Flusensieb befindet sich in der Gerätetür 1. Das Sekundärflusensieb 4 ist im unteren Bereich des Gerätes angeordnet. A Gerätetür 1 öffnen. A Verschlussgriff 2 leicht nach unten drücken.
Seite 29
... Pflege und Wartung Sekundärflusensieb Die feinen Öffnungen im Sekundärflusensieb können mit der Zeit durch verschie- dene Ablagerungen verstopfen. Deshalb ist das Sekundärflusensieb monatlich (ca. 200 Trocknungen) auf eventuelle Verschmutzungen zu kontrollieren und wenn nötig zu reinigen. A Sekundärflusensieb durch leichten Druck auf die obere Kante lösen und heraus nehmen.
Seite 30
Störungen selbst beheben Was tun, wenn ..in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung • Die Rippen in der Wäsche- A Rippen überprüfen und reinigen. trommel sind verschmutzt oder nass..in der Digitalanzeige blinkt Die Kindersicherung ist aktiv (siehe «Programmwahl bei aktiver Kindersicherung» ab Seite 24).
Seite 31
... Störungen selbst beheben ... in der Digitalanzeige blinkt Die maximale Trocknungstemperatur ist erreicht. Mögliche Ursache Behebung • Flusensiebe verstopft. A Flusensiebe reinigen. • Abluftführung verstopft. A Störungsanzeige durch Antippen der Taste quittieren. A Programm neu starten. A Falls die Anzeige erneut erscheint, Fehler- nummer notieren, anschliessend Stromzufuhr unterbrechen.
Seite 32
... Störungen selbst beheben ... in der Digitalanzeige blinkt Das Gerät zeigt einen Anschlussfehler an. Mögliche Ursache Behebung • Fehlerhafter elektrischer A Falls Anzeige erscheint, Fehlernummer notie- Anschluss. ren, anschliessend Stromzufuhr unterbrechen. A Hauswart, Geräteeigentümer oder Verwaltung informieren..das Gerät nicht startet Mögliche Ursache Behebung •...
Seite 33
... Störungen selbst beheben ... die Wäsche nicht genügend trocken ist Mögliche Ursache Behebung • Die Beladung besteht aus A Längeres Programm wählen unterschiedlichen Textilien. («Automatikprogramme» auf Seite 13). A «Zeitliches Trocknen» wählen (siehe Seite 14). • Ein längerer Stromausfall A Wäsche mittels «Zeitliches Trocknen»...
Seite 34
... Störungen selbst beheben ... in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung • Der Trocknungsgrad ist Sie müssen nichts unternehmen. Sobald der noch nicht erreicht. Trocknungsgrad erreicht ist, hört «h» auf zu blin- ken und die Zeit läuft weiter. Blinkt sehr lange, können die Luftwege verflust sein und sollten da- her gereinigt werden.
Seite 35
Tipps rund ums Trocknen Pflegesymbole Für das richtige Trocknen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäschestücke. Normale Trocknung Schonende Trocknung Nicht maschinell trocknen Allgemeine Tipps • Beim Waschen möglichst keinen Weichspüler oder andere Textilpflegemittel verwenden. Die Wäsche erhält durch das maschinelle Trocknen automatisch einen weichen, flauschigen Griff.
Seite 36
... Tipps rund ums Trocknen • Insbesondere bei voluminösen Wäschestücken (z.B. Schlafsäcke, Duvets usw.) sind unbedingt die Pflegesymbole auf den Etiketten zu beachten. • Insbesondere bei Wolltextilien und Seide sind die Pflegesymbole auf den Eti- ketten der Wäschestücke zu beachten. Wolltextilien und Seide werden viel- fach als «nicht maschinell trockenbar»...
Seite 37
Technische Daten Höhe: 90 cm Breite: 66 cm Tiefe: 68 cm Gewicht: 71 kg Füllmenge: 6,5 kg Trockenwäsche Anschluss-Spannung: 400 V 3N~ 50 Hz Leistung: 4900 W Absicherung: 10 A Hinweise für Prüfinstitute Normprogramm gemäss EN61121 • Baumwolle schranktrocken, Füllmenge 6,5 kg: Taste «Schranktrocken leicht»...
Seite 38
Entsorgung Verpackung • Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist ge- kennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltge- recht entsorgt werden. Deinstallation • Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit •...
Seite 41
Stichwortverzeichnis Anzeige Geräteaufbau 9 - - - - Kindersicherung 32 Gerätebeschreibung 8 A3 Rippen in Wäschetrommel Gerätetür öffnen 19 verschmutzt oder nass 30 A4 Kindersicherung aktiv 30 A9 Gerät überhitzt 31 Kindersicherung 17, 24 F... Service anrufen 31 Programm abbrechen 24 h blinkt 34 Programm wählen 24 U0 Anschlussfehler 32...
Seite 42
... Stichwortverzeichnis Trocknungsgradanzeige 11 Seide 36 Trocknungsprogramme Übersicht Sicherheit 38 Automatikprogramme 13 Sicherheitshinweise 5 Programmablauf 12 Bei Kindern im Haushalt 6 Spezialprogramme 15 Bestimmungsgemässe Zeitliches Trocknen 14 Verwendung 5 Zusatzfunktionen 16 Vor der ersten Inbetriebnahme 5 Zusatzprogramme 15 Zum Gebrauch 6 Tumblertücher 35 Zur Wartung 7 Türöffnungsautomatik 18...
Seite 43
Kundendienst Das Kapitel 'Störungen selbst beheben' hilft Ihnen, kleine Betriebsstörun- gen selbst zu beheben. Sie ersparen sich die Anforderung eines Servicemonteurs und die damit entstehenden Kosten. Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbrau- cher eine Garantie von zwei Jahren (Anfrage bei Service 7000 AG, Garantie- schein, Faktura oder Verkaufsbeleg).
Seite 44
Kurzanleitung Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung! A Strom einschalten A Gerätetür öffnen A Wäsche einfüllen A Gerätetür schliessen A Programm wählen A Eventuell Zusatzprogramm/Zusatzfunktion wählen A Gerät startet nach 15 Sekunden A Wenn die Kontrolllampe der Taste blinkt, trockene Wäsche entnehmen A Gerät warten: Flusensiebe reinigen A Gerätetür schliessen...