Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BTS800 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Band- und teller-schleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTS800:

Werbung

Horizontales und vertikales Schleifen, (Abb. 10-
12+16)
Ihre Schleifmaschine kann horizontal und vertikal be-
nutzt werden. Der Arbeitstisch ist für beide Verwendun-
gen sinnvoll einsetzbar.
• Die Inbusschraube (5) lockern
• Schleifband (6) nach oben in die gewünschte Posi-
tion bewegen.
• Inbussschraube (5) wieder festziehen, um diese
Position zu fixieren.
• Zur Werkstückauflage kann in dieser Position der
Schleiftisch eingesetzt werden, hierzu müssen zu-
erst die beiden Inbusschrauben ( 17) lösen und da-
nach die Anschalgschine (7) entfernen. Der Schleif-
tisch kann jetzt in das Loch des Halterohr (20)
geschoben und mit der Schraube (1) fixiert werden.
Hinweis: Schleifen Sie lange Werkstücke in der verti-
kalen Position, indem Sie das Werkstück gleichmäßig
über das Schleifband bewegen.
Oberflächenschleifen am Schleifband, (Abb. 17)
• Halten Sie das Werkstück (W) fest. Passen Sie auf
Ihre Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Führen Sie das Werkstück, indem Sie es fest gegen
die Schleifstütze (7) drücken, gleichmäßig über das
Schleifband. Achtung: Besondere Vorsicht ist geboten
beim Schleifen besonders dünnen oder langen Mate-
rials (evtl. sogar ohne Schleifstütze (7)). Der Anpress-
druck darf nie zu stark sein, damit abgeschliffenes Ma-
terial vom Schleifband abtransportiert werden kann.
Schleifen konkaver Rundungen, (Abb. 18)
Warnung: Stirnseiten von geraden Werkstücken nicht
auf der Mitnahmewelle (R) schleifen! Dabei kann das
Werkstück (W) weggeschleudert werden. Verletzungs-
gefahr!
Konkave Rundungen immer am Schleifband an der Mit-
nahmewelle schleifen.
• Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Führen Sie das Werkstück gleichmäßig über das
Schleifband. Achtung: Besondere Vorsicht ist ge-
boten beim Schleifen besonders dünnen oder lan-
gen Materials.
Schleifen konvexer Rundungen, (Abb. 19)
Konvexe Rundungen müssen an der Schleifscheibe ge-
schliffen werden, indem das Werkstück (W) vom linken
Rand zum Mittelpunkt der Schleifscheibe geführt wird.
• Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre
Finger auf! Verletzungsgefahr!
• Drücken Sie das Werkstück gleichmäßig gegen die
Schleifscheibe und bewegen es dabei von links bis
ins Zentrum der Schleifscheibe.
Warnung: Niemals konkave Rundungen an der rech-
ten Seite der Schleifscheibe schleifen! Werkstück kann
wegschleudern! Verletzungsgefahr!
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
10. Reinigung und Wartung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netz-
stecker.
Reinigung
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelan-
gen kann.
Im Band- und Tellerschleifer kann sich Staub sam-
meln. Sehen Sie regelmäßig nach (am besten nach
jedem Einsatz) und entfernen Sie Staub z. B. durch
Wegpusten oder vorsichtig mit Druckluft.
Wartung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzste-
cker.
Allgemeine Wartungshinweise
Nach jedem Einsatz muss die Schleifmaschine sorg-
fältig gereinigt werden. Alle beweglichen Teile regelmä-
ßig ölen. Lassen Sie den Arbeitstisch mit einer dünnen
Schicht automotive type paste wax ein; dadurch erleich-
tern Sie sich das Reinigen des Arbeitstisches.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Schleifmittel, Keilrie-
men
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903304904