Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BTS800 Original Bedienungsanleitung Seite 12

Band- und teller-schleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTS800:

Werbung

Einsatz als mobile Maschine
Für den mobilen Einsatz Ihrer Schleifmaschine ist die
Montage auf einer geeigneten Grundplatte empfeh-
lenswert. Diese können Sie dann auf die jeweilige
Werkbank klemmen.
Die Grundplatte sollte eine Mindeststärke von 19 mm
haben und ausreichend größer als die Schleifmaschi-
ne sein, damit Sie Platz für die Klemmen finden.
• Markieren Sie die zu bohrenden Löcher auf der
Grundplatte.
• Fahren Sie fort wie unter dem Punkt „Einsatz als statio-
näre Maschine " in den letzten 3 Schritten beschrieben.
Hinweis: Achten Sie auf geeignete Länge der Schrau-
ben. Spaxschrauben dürfen nicht überstehen, um den
Untergrund nicht zu beschädigen, Sechskantschrauben
dagegen müssen überstehen, damit Beilagscheiben
und Sechskantmuttern angebracht werden können.
8.6 Ein-, Ausschalter (12)
• Durch drücken des grünen Tasters „1" kann der
Schleifer eingeschaltet werden.
• Um den Schleifer wieder auszuschalten, muss der
rot Taster „0" gedrückt werden.
Warnung: Greifen Sie zum Ein- und Ausschalten der
Schleifmaschine niemals über das Gerät zum Schal-
ter! Verletzungsgefahr!
8.7 Schleifen
• Halten Sie das Werkstück während des Schleifens
immer gut fest.
• Üben Sie keinen großen Druck aus.
• Das Werkstück sollte beim Schleifen auf dem
Schleifband, bzw. auf der Schleifplatte hin und
her bewegt werden, um zu verhindern, dass das
Schleifpapier einseitig verschleißt!
• Wichtig! Holzstücke sollten immer in Richtung der
Holzmaserung geschliffen werden, um ein Absplit-
tern zu verhindern. Achtung! Sollte beim Arbeiten
die Scheibe oder das Schleifband blockieren, neh-
men Sie bitte ihr Werkstück weg und warten, bis das
Gerät seine Höchstdrehzahl erneut erreicht hat.
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
gleicher Kennzeichnung.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim
Einphasen-Wechselstrommotor
wir, für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000
Watt), eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
• Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
9. Arbeitshinweise
Schleifen von Fasen und Kanten, (Abb. 14)
Der Arbeitstisch kann stufenlos von 0° bis 45° ver-
stellt werden.
• Lösen Sie dazu die Feststellschraube (1).
• Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte
Neigung. Achtung: Der Arbeitstisch sollte auch ge-
neigt nie weiter als 1,6 mm von der Schleifscheibe
entfernt sein!
• Ziehen Sie die Feststellschraube (1) wieder fest an.
Schleifen von Stirnseiten mit einer Gehrungs-
lehre, (Abb. 15)
Die mitgelieferte Gehrungslehre (13) erleichtert präzi-
ses Schleifen. Wir empfehlen ihre Verwendung beim
Schleifen von (kurzen) Stirnseiten.
Hinweis: Bewegen Sie das Werkstück immer von links
ins Zentrum der Schleifscheibe, niemals darüber hinaus!
Verletzungsgefahr durch wegschleuderndes Werkstück!
regelmäßig
auf
empfehlen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903304904