Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BTS800 Original Bedienungsanleitung Seite 11

Band- und teller-schleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTS800:

Werbung

Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau und Bedienung
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß-
montiert sein.
• Schleifband und Schleifteller müssen frei laufen
können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, ver-
gewissern Sie sich, ob das Schleifpapier richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
8.1 Montage (Abb. 1 - 5)
• Unteren Scheibenschutz (15) mit den Schrauben
(16) montieren. (Abb. 2)
• Schleiftisch (14) montieren und mit der Flügelschrau-
be (1) sichern. (Abb. 3+4). Der Schleiftisch (14) kann
mittels der Gehrungsskala (2) und der Feststellschrau-
be (1) stufenlos von 0 ° bis 45° verstellt werden.
Der verstellbare Queranschlag (13) gewährleistet
eine sichere Werkstückführung. Achtung! Schleif-
teller (11) muss frei laufen können, der Abstand
zwischen Schleiftisch (14) und Schleifteller (11)
darf aber nicht größer als 1,6 mm sein.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Anschlagschiene (7) aufsetzen und mit den In-
busschrauben (17) befestigen (Abb. 5). Achtung!
Schleifband (6) muss frei laufen können.
8.2. Schleifband (6) wechseln (Abb. 6 - 9)
• Netzstecker ziehen.
• Schrauben (18) entfernen.
• Schleifbandschutz (19) abnehmen.
• Schleifbandspanner (10) nach rechts bewegen, um
das Schleifband (6) zu entspannen.
• Schleifband (6) nach hinten abnehmen.
• Das neue Schleifband in umgekehrter Reihenfol-
ge wieder montieren. Achtung! Laufrichtung be-
achten: auf Gehäuse, und auf der Innenseite des
Schleifbandes!
8.3. Schleifband (6) einstellen
• Netzstecker ziehen.
• Schleifband (6) von Hand langsam in Laufrichtung
schieben.
• Das Schleifband (6) muss mittig auf der Schleif-
fläche laufen, ist dies nicht der Fall, so kann dies
über die Rändelschraube (8) nachjustiert werden.
8.4. Schleifposition des Schleifbandes (6) ver-
stellen (Abb. 10-12)
• Die Inbusschraube (5) lockern
• Schleifband (6) nach oben in die gewünschte Posi-
tion bewegen.
• Inbusschraube (5) wieder festziehen, um diese
Position zu fixieren.
• Zur Werkstückauflage kann in dieser Position der
Schleiftisch eingesetzt werden, hierzu müssen zuerst
die beiden Inbusschrauben (17) lösen und danach die
Anschlagschiene (7) entfernen. Der Schleiftisch kann
jetzt in das Loch des Halterohr (20) geschoben und
mit der Feststellschraube (1) fixiert werden.
8.5. Schleifpapier auf Schleifteller (11) ersetzen
Demontieren Sie den unteren Scheibenschutz (15)
indem Sie die 2 Schrauben (16) entfernen. Ziehen
Sie das Schleifpapier vom Schleifteller (11) ab und
montieren Sie das neue (Kletthaftung).
Einsatz als stationäre Maschine
Für den andauernden Einsatz ist die Montage auf
einer Werkbank empfehlenswert.
• Markieren Sie dazu die Bohrlöcher, indem Sie die
Schleifmaschine so platzieren, wie sie später ins-
talliert sein soll und zeichnen nun die Lage der zu
bohrenden Löcher auf die Werkbank.
• Bohren Sie die Löcher durch die Werkbank.
• Platzieren Sie die Schleifmaschine über den Löchern
und führen geeignete Schrauben von oben durch die
Löcher der Schleifmaschine und der Werkbank.
• Von unten schrauben Sie nun die Schleifmaschine
mit untergelegten Beilagscheiben und passenden
Sechskantmuttern fest.
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903304904