Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SXT-Scooters COMPACT H300 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fahrzeug sauberhalten
Der Roller sollte regelmäßig gereinigt werden- dies funktioniert am besten mit einem weichen und feuchten Tuch sowie etwas milder
Seife. Keine scharfen und agressiven Reinigungsmittel verwenden, da dies den Lack und andere Bauteile angreifen könnte. Verwen-
den Sie nicht zu viel Wasser, da dies im ungünstigsten Fall in die Elektronik eindringen und diese beschädigen könnte. Spritzen Sie
den Roller niemals mit einem Schlauch oder ähnlichem ab.
Extrem heisse oder kalte Bedingungen
Es gibt einige Wetterbedingungen die vermieden werden sollten wie beispielsweise extreme Temperaturen. Je heisser die Tempera-
turen desto weniger effizient funktioniert der Scooter, vermeiden Sie deshalb wenn möglich extreme heisse Sommertage für lange
Fahrten. Vermeiden sie ebenfalls extreme kalte Temperaturen oder beispeilsweise die Lagerung des Rollers draussen während dem
Winter – dies könnte die Batterie beschädigen.
Bremshebel und -kabel
Vergewissern Sie sich, dass Bremskabel niemals abgeknickt oder eingeklemmt werden. Die Position der Bremshebel kann optimal in
die gewünschte Position verstellt werden. Bremskabel und -züge können direkt an den Bremshebeln und auch an den Bremssätteln
verstellt werden um die Bremskraft anzupassen.
WARNUNG: Die Befestigungsschrauben der Bremssättel müssen stets fest angezogen sein um korrekte Funktion der Bremsen
zu gewährleisten.
WARNUNG: Tragen Sie stets einen geprüften Helm während Sie den Roller verwenden. Der Helm muss entsprechend der
Anweisung in dessen Benutzerhandbuch getragen werden. Missachtung kann in ernsthaften Verletzungen enden.
B. Schutzausrüstung:
Ellbogen- und Knieprotektoren sowie auch Handgelenkschoner sind nicht überall zwingend vorgeschrieben. Allerdings empfehlen wir
diese bei jeder Fahrt zu tragen um eventuellen Verletzungen durch Stürze vorzubeugen. Ihr Fachhändler bietet diese möglicherweise
ebenfalls mit an und kann Ihnen diesbezüglich weiterhelfen. Gute Protektoren sollten angenehm sitzen ohne Druckstellen aufzuweisen.
C. Schuhe:
Während der Fahrt sollte stets festes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen getragen werden. Die Schuhe sollten mit Schnürsenkeln
oder Riehmen fest und sicher sitzen. Bitte darauf achten dass Schnüsenkel oder sonstige Teile nicht mit beweglichen Teilen wie den
Reifen oder ähnlichem in Berührung kommen. Fahren Sie niemals barfuß oder in Sandalen.
D. Kleidung:
Gesehen zu werden ist sehr wichtig. Tragen sie deshalb speziell bei Dämmerung oder Nachts auffällige und helle Kleidung. Reflektie-
rende Kleidung oder Hilfsmittel können hierbei sehr nützlich sein. Geeignete Kleidung sollte nicht zu weit sein um zu vermeiden, dass
sich diese in beweglichen Teilen des Rollers verfängt.
E. Augenschutz:
Um die Augen während der Fahrt vor Fremdkörpern, kleinen Steinen oder Fliegen & Mücken zu schützen, empfehlen wir das Tragen
einer geeigneten Schutzbrille.
Mechanischer Sicherheitscheck
Befolgen Sie folgende einfachen Schritte um den Roller vor jedem Fahrtantritt auf sichere Funktionsfähigkeit zu prüfen:
A. Muttern, Schrauben und Rahmen:
Muttern und Schrauben können sich aufgrund von Vibrationen lösen. Kontrollieren Sie deshalb alle Schrauben und Muttern auf festen
Sitz und ziehen Sie diese ggfls. nach. Führen Sie nun noch eine kurze Sichtprüfung aller restlichen Bauteile durch. Stellen Sie sicher,
dass sie alle Muttern, Bauteile und Schweissnähte checken.
ANLEITUNG
12
sxT-scooTErs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact h300

Inhaltsverzeichnis