2 Allgemeine Informationen
Die Sicherheitsgurte dürfen bei Gebrauch weder verdreht, noch über Bauteile geführt und
dadurch vom Körper ferngehalten werden. Sie müssen ohne den Benutzerkomfort zu beein-
trächtigen eng angelegt und fest sitzen. Das Beckengurtschloß muss sich zwischen den Be-
ckenknochen (möglichst mittig) befinden. Die Schloßzungen am Beckengurt zur Befestigung
des Schultergurtes sollen sich möglichst außen am Becken befinden.
Sämtliche zum Transport verwendeten Gurte müssen in regelmäßigen Abständen auf
Schäden überprüft werden.
Es muss eine für den Transport zulässige Kopfstütze verwendet werden.
Der Rollstuhl darf gemäß der ISO 7176-19 nur als vorwärts gerichteter Sitz in Kraftfahrzeu-
gen verwendet werden. Kein Transport bei seitlicher Ausrichtung!
Nach einer Kollision umgehend Ihren Fachhändler zur Überprüfung von Fahrwerk, Rahmen
und Bremsen aufsuchen und mögliche Beschädigung umgehend fachmännisch beheben lassen.
Am Rollstuhl vorhandene Bremsvorrichtungen zum Transport des Rollstuhls im Kraftfahr-
zeug zusätzlich betätigen.
2.3.3 Sonstige wichtige Hinweise
Die normgerechte Beständigkeit gegen Entzündung bei Textilwerkstoffen wurde geprüft
und sichergestellt. Dennoch besteht Entzündungsgefahr der schwer entflammbaren textilen
Bauteile. Halten Sie Zündquellen vom Rollstuhl fern.
Der Rollstuhl darf weder einem übermäßigen Nässeeinfluss ausgesetzt noch mit Salzwas-
ser in Kontakt kommen.
°C
> 42°C
Beckensicherungen (Beckengurte als Positionshilfe) sind bei der Rollstuhlkonfiguration optional
über die SORG-Bestellblätter oder durch die Bestellungen mittels Ersatzteilkataloge zu bezie-
hen. Die Montage erfolgt durch Ihren Fachhändler.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass das Produkt mit elektromagnetischen Feldern (z.B.
Diebstahlsicherung von Geschäften) eine Wechselwirkung auslöst. Hiervon geht keine Gefahr für
den Benutzer und/oder den Begleiter aus.
Aufgrund vielfältiger Einstellmöglichkeiten können nicht alle Grenzwerte bei allen möglichen
Konfigurationen gemäß der Verordnung (EU) über die technischen Spezifikationen für die Intero-
perabilität bezüglich der Zugänglichkeit des Eisenbahnsystems der Union für Menschen mit Behin-
derungen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität eingehalten werden.
Bei Vorfällen mit dem Rollstuhl melden Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei uns als Her-
steller. Produkt-Rückrufe etc. werden auf unserer Webseite www.sorgrollstuhltechnik.de veröf-
fentlicht. Dort finden Sie auch die jeweiligen Ansprechpartner.
Das Produkt hat keine definierten Stellen vorgesehen für eine Befestigung zusätzlicher Ladung.
12 von 46
Gebrauchsanweisung Jump gamma
2025-06-10