Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TACTIX
8 SERIES
®
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin TACTIX 8 Serie

  • Seite 1 TACTIX 8 SERIES ® Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2024 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen.
  • Seite 3 Starten eines Trainings....8 Ändern des Ziels....20 Trainingsausführungswert..9 Einrichten der Zielposition Durchführen von Trainings von mithilfe von GPS....20 Garmin Connect....... 9 Umgebung........21 Folgen eines täglichen Bearbeiten der Umgebung..21 Trainingsvorschlags...... 10 Aktivieren der Funktion Auto Starten eines Intervalltrainings..10 Update........
  • Seite 4 Extremhindernislauf-Aktivitäten... 49 PlaysLike Einstellungen..40 PacePro™ Training......49 Messen der Distanz durch Tippen Herunterladen von PacePro auf ein Zielobjekt....... 40 Plänen aus Garmin Connect..49 Anzeigen der gemessenen Erstellen von PacePro Plänen auf Schlagweite........ 40 der Uhr........50 Manuelle Messung der Starten von PacePro Plänen..
  • Seite 5 Dekompressionsstopps.... 62 Atemübungsaktivitäten....76 Überschreiten der Aufzeichnen von Tiefengrenze......62 Meditationsaktivitäten....77 Taucheinstellungen....... 63 Gaming........... 77 Erweiterte Verwenden der Garmin GameOn™ Taucheinstellungen....64 App..........77 Bergseetauchen......64 Aufzeichnen manueller Gaming- Benutzerdefinierte Tauchalarme.. 65 Aktivitäten........78 Tauchalarme........66 Jumpmaster........78 Sportfliegen........67 Planen eines Sprungs....
  • Seite 6 Hinzufügen von Aktien....... 116 Hinzufügen von Wetterpositionen..116 Anzeigen von Übersichten....101 Verwenden des Jetlag-Ratgebers..117 Anpassen der Übersichtsliste.... 101 Planen von Reisen in der Garmin Erstellen eines Übersichtsordners. 102 Connect App........117 Body Battery........102 Anzeigen der Sporttauchenübersicht 117 Tipps für optimierte Body Battery...
  • Seite 7 Wi‑Fi Konnektivitätsfunktionen..139 Ton- und Vibrationseinstellungen. 128 Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk........ 139 Display- und Garmin Share........139 Teilen von Daten mit Garmin Helligkeitseinstellungen....128 Share..........140 Empfangen von Daten mit Garmin Konnektivität........ 128 Share..........140 Sensoren und Zubehör....... 128 Garmin Share Einstellungen...
  • Seite 8 Speichern einer Dualgitter- Tipps beim Auftreten fehlerhafter Position..........157 Herzfrequenzdaten......148 Teilen von Positionen über eine Karte Einstellungen für die mithilfe der Garmin Connect App... 158 Herzfrequenzmessung am Starten einer GPS-Aktivität von einer Handgelenk........148 geteilten Position......158 Senden von Herzfrequenzdaten. 148 Navigieren zu einer geteilten Pulsoximeter........
  • Seite 9 Verbinden von Bluetooth Kopfhörern 167 Wiederherstellen und Zurücksetzen von Einstellungen........177 Ändern des Audio-Modus....167 Wiederherstellen von Einstellungen Benutzerprofil......167 und Daten von Garmin Connect..178 Zurücksetzen aller Einrichten des Benutzerprofils... 167 Standardeinstellungen....178 Einstellungen zum Geschlecht..168 Anzeigen von Geräteinformationen... 178 Anzeigen des Fitnessalters....
  • Seite 10 189 Beenden des Demomodus....189 Fitness Tracker........189 Meine Schrittzahl ist ungenau..189 Die Schrittzahlen auf meiner Smartwatch und in meinem Garmin Connect Konto stimmen nicht überein..........190 Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau......190 Anhang......... 190 Farbige Anzeigen und Laufeffizienzdaten......
  • Seite 11 Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Erste Schritte Führen Sie bei der ersten Verwendung der Uhr folgende Schritte aus, um sie einzurichten und die grundlegenden Funktionen kennenzulernen.
  • Seite 12 • Drücken Sie, um das Display zu beleuchten. • Drücken Sie die Taste zweimal schnell, um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten (Verwenden der LED-Taschenlampe, Seite 95). • Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. • Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um das Steuerungsmenü anzuzeigen Taste oben (Steuerungen, Seite 91).
  • Seite 13 Touchscreen-Funktionen • Durch Tippen wählen Sie in einem Menü eine Option. • Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü anzuzeigen. • Berühren Sie die Displaydesigndaten länger, um die Übersicht oder Funktion zu öffnen. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Displaydesigns verfügbar. •...
  • Seite 14 Aktivitäten: Auf der Uhr sind Apps für Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Krafttraining, Schwimmbadschwimmen u.v.m. vorinstalliert (Aktivitäten, Seite 31). Bei Beginn einer Aktivität zeigt die Uhr die Sensordaten an und zeichnet sie auf. Diese Sensordaten können Sie speichern und mit der Garmin Connect Community teilen. ™...
  • Seite 15 Apps Sie können die Uhr über das Apps-Menü anpassen, das schnellen Zugriff auf Uhrfunktionen und -optionen bietet. Für einige Apps ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone erforderlich. Viele Apps sind ® auch in den Übersichten (Übersichten, Seite 97) oder Steuerungen (Steuerungen, Seite 91) zu finden.
  • Seite 16 Seite 152). Wählen Sie die Option, um heruntergeladene Karten anzuzeigen und zu verwalten Kartenmanager (Verwalten von Karten, Seite 154). Wählen Sie die Option, um Nachrichten in der Garmin Messenger Smartphone-App ™ Messenger anzuzeigen und über die App zu senden (Garmin Messenger App, Seite 144).
  • Seite 17 Wählen Sie die Option, um interaktive Uhr-Tipps anzuzeigen und einen direkten Link zu Tipps support.garmin.com zu scannen, um auf das Benutzerhandbuch der Uhr zuzugreifen. Wählen Sie die Option, um Ihre Uhr als Fernbedienung für einen Garmin Elektromotor zu Elektromotor verwenden (Uhr und Elektromotor koppeln, Seite 30).
  • Seite 18 Seite 12). • Wählen Sie Trainingsbibliothek, um ein vorinstalliertes oder gespeichertes Training zu starten (Durchführen von Trainings von Garmin Connect, Seite 9). • Wählen Sie Trainingskalender, um ein geplantes Training aus dem Garmin Connect Trainingskalender zu starten (Informationen zum Trainingskalender, Seite 13). HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen für alle Aktivitätstypen verfügbar.
  • Seite 19 Gut, 67 bis 100 % Durchschnittlich, 34 bis 66 % Niedrig, 0 bis 33 % Durchführen von Trainings von Garmin Connect Zum Herunterladen eines Trainings von Garmin Connect müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 141). 1 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 20 Folgen eines täglichen Trainingsvorschlags Damit die Uhr ein tägliches Lauf- oder Radfahrtraining vorschlagen kann, ist eine VO2max-Berechnung für diese Aktivität erforderlich (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 104). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 21 Anpassen von Intervalltrainings 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Aktivität. 3 Drücken Sie 4 Wählen Sie Training > Schnelles Training > Intervalle > Strukturierte Wiederholungen. 5 Drücken Sie und wählen Sie Training bearbeiten. 6 Wählen Sie eine oder mehrere Optionen: •...
  • Seite 22 5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
  • Seite 23 Trainingsziele erreichen. Beispielsweise können Sie einige Fragen beantworten, um einen Plan für einen 5-km- Lauf auszuwählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre Coaching- und Zeitplanpräferenzen und an den Wettkampftag angepasst. Wenn Sie einen Plan starten, wird der tactix Uhr in der Übersichtsliste die Garmin Coach-Übersicht hinzugefügt.
  • Seite 24 Aufzeichnen von Sprachnotizen Über den integrierten Lautsprecher und das integrierte Mikrofon der Uhr können Sie Sprachnotizen aufzeichnen und sich anhören. Wählen Sie eine Option: • Drücken Sie auf dem Displaydesign • Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Sprachnotizen. 3 Wählen Sie 4 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 25 Das Sprachbefehlsystem wurde entwickelt, um natürliche Sprache zu erkennen. Diese Liste enthält häufig verwendete Sprachbefehle, jedoch müssen Sie nicht genau diese Ausdrücke sprechen. Sie können es mit Variationen dieser Befehle versuchen, die für Sie natürlich sind. Unter garmin.com/voicecommand/tips finden Sie Tipps für die Verwendung von Sprachbefehlen und Informationen für die Fehlerbehebung.
  • Seite 26 Schaltet den gesamten Ton stumm. Stummschaltung aufheben Stellt den gesamten Ton laut. Garmin Pay Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr an teilnehmenden Standorten unter Verwendung von Kredit- oder Debitkarten teilnehmender Finanzinstitute zum Bezahlen von Einkäufen zu verwenden. Einrichten der Garmin Pay Brieftasche Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt...
  • Seite 27 HINWEIS: Falls Sie den Kenncode drei Mal falsch eingeben, wird die Brieftasche gesperrt und Sie müssen den Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt. 4 Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten hinzugefügt haben, wählen Sie , um zu einer anderen Karte zu wechseln (optional).
  • Seite 28 Ändern des Garmin Pay Kenncodes Sie müssen Ihren aktuellen Kenncode kennen, um ihn zu ändern. Falls Sie den Kenncode vergessen, müssen Sie die Garmin Pay Funktion für die tactix Uhr zurücksetzen, einen neuen Kenncode erstellen und die Karteninformationen erneut eingeben. 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Garmin Pay >...
  • Seite 29 Applied Ballistics Optionen Drücken Sie auf dem Displaydesign , wählen Sie Applied Ballistics und drücken Sie Quick Edit: Richtet die Entfernung, die Schussrichtung und Windinformationen ein (Schnellbearbeitung von Schießbedingungen, Seite 19). Range Card: Zeigt Daten für verschiedene Entfernungen basierend auf vom Benutzer eingegebenen Parametern an.
  • Seite 30 Bearbeiten der Entfernungsschritte 1 Drücken Sie in der Applied Ballistics App 2 Wählen Sie Range Card. 3 Drücken Sie und wählen Sie Range Increment. 4 Geben Sie einen Wert ein. Einrichten der Grundentfernung 1 Drücken Sie in der Applied Ballistics App 2 Wählen Sie Range Card.
  • Seite 31 Hinzufügen von Profilen Sie können eine .pro-Datei mit Profilinformationen hinzufügen, indem Sie die Datei in der Applied Ballistics Quantum App erstellen und dann in den AB-Ordner des Geräts übertragen. Sie können mit dem Garmin Gerät auch ein Profil erstellen. 1 Drücken Sie in der Applied Ballistics App 2 Wählen Sie Profile.
  • Seite 32 Geschossabfallfaktor zu bearbeiten und auf diese Weise eine genauere Berechnung an der Schallgeschwindigkeit für die Waffe zu erhalten. HINWEIS: Garmin empfiehlt, erst die Mündungsgeschwindigkeit und dann den Geschossabfallfaktor zu kalibrieren. Nach der Kalibrierung des Geschossabfallfaktors können Sie View DSF Table wählen, um die Tabelle für den Geschossabfallfaktor anzuzeigen.
  • Seite 33 Anpassen der Profildatenseite 1 Drücken Sie während einer Applied Ballistics Aktivität die Taste , um die Profildatenseite zu durchblättern. 2 Drücken Sie und wählen Sie Change Fields. 3 Drücken Sie bzw. , um ein Feld zu durchblättern. 4 Drücken Sie , um das zu ändernde Feld auszuwählen.
  • Seite 34 Time of Flight: Die Flugzeit gibt an, wie viel Zeit das Projektil benötigt, um über eine bestimmte Distanz sein Ziel zu erreichen. V. Cor. Effect: Die vertikale Corioliskraft. Die vertikale Corioliskraft entspricht der Summe der Höheneinstellungslösung, die zur Anpassung an die Corioliskraft erforderlich ist. Diese wird immer vom Gerät berechnet, wobei die Auswirkung gering sein kann, sofern Sie nicht über eine größere Distanz schießen.
  • Seite 35 Wind Speed 2: Eine optionale, zusätzliche Windgeschwindigkeit, die in der Schusslösung verwendet wird, angegeben in Meilen pro Stunde (mph), Kilometer pro Stunde (km/h) oder Meter pro Sekunde (m/s). Eingabefeld. TIPP: Sie können zwei Windgeschwindigkeiten verwenden, um eine Windlösung zu berechnen, die einen hohen und einen niedrigen Wert umfasst.
  • Seite 36 Zero Offset: Eine zusätzliche Modifikation zur Seiteneinstellung in Nullstellung. Diese Einstellung kommt häufig bei Verwendung eines Schalldämpfers oder Subsonic-Munition zum Einsatz. Wenn Sie z. B. einen Schalldämpfer verwenden und das Geschoss das Ziel 1 Zoll weiter links trifft, beträgt der Zero Offset -1 Zoll. Diese Einstellung muss wieder genullt werden, wenn Sie den Schalldämpfer entfernen.
  • Seite 37 Spin Drift: Die Summe der Seiteneinstellung, die zur Anpassung an den Spindrift (gyroskopischer Drift) erforderlich ist. In der nördlichen Hemisphäre beispielsweise wird ein aus einem gezogenen Lauf für Rechtshänder geschossenes Projektil auf seiner Flugbahn immer leicht nach rechts abgelenkt. Time of Flight: Die Flugzeit gibt an, wie viel Zeit das Projektil benötigt, um über eine bestimmte Distanz sein Ziel zu erreichen.
  • Seite 38 Berechnen des Atemgases Sie können den PO2-Wert, den Sauerstoffprozentsatz oder die maximale Tiefe für einen Tauchgang berechnen, wenn Sie zwei der drei Werte anpassen. Die Berechnungen werden durch die Einstellung für die Gewässerart im Menü Tauchgangseinstellungen beeinflusst. 1 Drücken Sie die Taste 2 Wählen Sie Tauchgang planen >...
  • Seite 39 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Hinzufügen > Aktuelle Position, um die aktuelle Position zu verwenden, wenn Sie sich in der Nähe einer Gezeitenstation befinden. • Wählen Sie Hinzufügen > Karte verwenden, um eine Position auf der Karte auszuwählen. •...
  • Seite 40 Fernbedienung für den Elektromotor Uhr und Elektromotor koppeln Sie können Ihre Uhr mit einem Garmin Elektromotor koppeln und sie als Fernbedienung verwenden. Weitere Informationen zum Verwenden einer Fernbedienung finden Sie im Benutzerhandbuch des Elektromotors. 1 Schalten Sie den Elektromotor ein.
  • Seite 41 Aktivitäten Drücken Sie auf dem Displaydesign , wählen Sie Aktivitäten und drücken Sie , um die Aktivitäten zu durchblättern. Die Liste Ihrer Lieblingsaktivitäten wird oben in der Liste angezeigt (Anpassen der Liste der Lieblingsaktivitäten, Seite 80). HINWEIS: Einige Aktivitäten sind in mehreren Kategorien enthalten. Kategorie Aktivitäten Reiten, Bouldern, Disc Golf, Expedition, Fischen, Golfspielen, Wandern, Reiten, Jagen, Inlines­...
  • Seite 42 Starten von Aktivitäten Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch aktiviert (sofern erforderlich). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie in den Favoriten eine Aktivität aus. • Blättern Sie zur Aktivitätsliste Mehr, wählen Sie eine Aktivitätskategorie und anschließend eine Aktivität. 4 Wenn für die Aktivität GPS-Signale erforderlich sind, gehen Sie nach draußen und begeben Sie sich an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel.
  • Seite 43 GPS-Status und Statussymbole Bei Outdoor-Aktivitäten wird die Statusleiste grün angezeigt, wenn das GPS bereit ist. Wenn ein Symbol blinkt, sucht die Uhr ein Signal. Wenn ein Symbol leuchtet, wurde das Signal gefunden oder der Sensor ist verbunden. GPS-Status Akkuladestand Status der Telefonverbindung Status der Wi‑Fi ®...
  • Seite 44 2 Wählen Sie eine Zahl, die der empfundenen Anstrengung entspricht. HINWEIS: Sie können wählen, um die Selbsteinschätzung zu überspringen. 3 Wählen Sie, wie Sie sich während der Aktivität gefühlt haben. Sie können Einschätzungen in der Garmin Connect App anzeigen. Apps und Aktivitäten...
  • Seite 45 Outdoor-Aktivitäten Golf Golfspielen Vor einem Golfspiel sollten Sie die Uhr aufladen (Aufladen der Smartwatch, Seite 180). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Outdoor > Golfspielen. Das Gerät erfasst Satelliten, berechnet Ihre Position und wählt einen Platz aus, wenn sich nur ein Platz in der Nähe befindet.
  • Seite 46 6 Wählen Sie einen Abschlag. Die Informationsseite für das Loch wird angezeigt. Nummer des aktuellen Lochs Par für das Loch Karte des Lochs Driver-Distanz zum Abschlag Distanzen zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns HINWEIS: Da sich die Position der Fahne ändert, berechnet die Uhr die Distanz zu Anfang, Mitte und Ende des Grüns, jedoch nicht die eigentliche Position der Fahne.
  • Seite 47 Seite 42). Rundeninformationen: Zeigt die aufgezeichneten Daten für Zeit, Distanz und zurückgelegte Schritte an. Dies wird automatisch gestartet und angehalten, wenn Sie eine Runde beginnen oder beenden. Schlagweite messen: Zeigt die Distanz des vorherigen, mit der Garmin AutoShot Funktion aufgezeichneten ™...
  • Seite 48 Seite 89). Aktivität aufz.: Aktiviert die Aufzeichnung von FIT-Aktivitätsdateien. In FIT-Dateien werden Fitnessinformationen aufgezeichnet, die für die Garmin Connect Website und App angepasst sind. Golfsensoren: Ermöglicht es Ihnen, Ihre kompatiblen Approach Golfsensoren einzurichten. Entfernungsmesser koppeln: Ermöglicht es Ihnen, die Uhr mit Ihrem kompatiblen Entfernungsmesser zu koppeln.
  • Seite 49 (Aktivitätseinstellungen, Seite 82) und Ihre Scorecards hochladen. Für jede Runde müssen Sie eine Verbindung mit einem gekoppelten Smartphone mit Garmin Golf App herstellen. Der virtuelle Caddie liefert Empfehlungen basierend auf dem Loch, den Winddaten sowie Ihrer vergangenen Leistung mit jedem Schläger.
  • Seite 50 PlaysLike Einstellungen Drücken Sie während einer Runde und wählen Sie Einstellungen > PlaysLike. Wind: Legt fest, dass Windgeschwindigkeit und -richtung in die PlaysLike Distanzanpassungen einbezogen werden. Wetter: Legt fest, dass die Luftdichte in die PlaysLike Distanzanpassungen einbezogen wird. Bedingungen zuhause: Ermöglicht es Ihnen, manuell die Einstellungen für Höhe, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu ändern, die für die Luftdichte verwendet werden.
  • Seite 51 Scoreeingabe 1 Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste 2 Wählen Sie Scorecard. Die Scorecard wird angezeigt, wenn Sie sich auf dem Grün befinden. 3 Drücken Sie bzw. , um die Löcher zu durchblättern. 4 Drücken Sie , um ein Loch auszuwählen.
  • Seite 52 Anzeigen von Windgeschwindigkeit und -richtung Bei der Windfunktion handelt es sich um einen Zeiger, der die Windgeschwindigkeit und -richtung relativ zur Fahne anzeigt. Für die Windfunktion ist eine Verbindung mit der Garmin Golf App erforderlich. 1 Drücken Sie während des Golfspiels die Taste 2 Wählen Sie Wind.
  • Seite 53 Modus für große Zahlen Sie können die Größe der Zahlen ändern, die auf der Informationsseite für das Loch angezeigt werden. 1 Drücken Sie während einer Runde 2 Wählen Sie Einstellungen > Große Ziffern. Die Distanzen zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns werden auf der Informationsseite für das Loch in großer Schrift angezeigt.
  • Seite 54 Das ideale Tempo von 3,0 lässt sich mit verschiedenen Schwungtimings erzielen, z. B. 0,7 Sekunden/ 0,23 Sekunden oder 1,2 Sekunden/0,4 Sekunden. Jeder Golfer hat aufgrund seiner Fähigkeiten und Erfahrungen u. U. ein eigenes Schwungtempo. Garmin bietet sechs verschiedene Timings. Das Gerät stellt grafisch dar, ob die Rückschwung- oder Durchschwungzeiten für das ausgewählte Timing zu schnell, zu langsam oder genau richtig waren.
  • Seite 55 Analysieren des Schwungtempos Sie müssen einen Ball schlagen, um das Schwungtempo anzuzeigen. 1 Drücken Sie 2 Wählen Sie Aktivitäten > Sonstige > Tempo-Training. 3 Drücken Sie 4 Wählen Sie Einstellungen > Schwunggeschw. und anschließend eine Option. 5 Führen Sie einen ganzen Golfschwung aus, und schlagen Sie den Ball. Die Smartwatch zeigt die Analyse Ihres Golfschwungs an.
  • Seite 56 Starten einer Expedition Verwenden Sie die Aktivität Expedition, um die Akkulaufzeit beim Aufzeichnen mehrtägiger Aktivitäten zu verlängern. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Outdoor > Expedition. 3 Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten. Das Gerät aktiviert den Energiesparmodus und erfasst einmal pro Stunde GPS-Trackpunkte.
  • Seite 57 Sie Speichern. Tipps zum Aufzeichnen eines Bahntrainings Die Garmin Laufbahn-Datenbank enthält mehr als 10.000 Laufbahnen aus der ganzen Welt. • Warten Sie, bis das Gerät Satellitensignale erfasst hat, und starten Sie erst dann ein Bahntraining. • Falls die Uhr die Laufbahn nicht erkennt, laufen Sie vier Runden, um die Distanz der Bahn zu kalibrieren.
  • Seite 58 Beginnen eines virtuellen Lauftrainings Sie können die Uhr mit der kompatiblen App eines Drittanbieters koppeln, um Pace-, Herzfrequenz- oder Schrittfrequenzdaten zu übertragen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Laufen > Virtual Run. 3 Öffnen Sie auf dem Tablet, Laptop oder Smartphone die Zwift App oder eine andere virtuelle Trainingsapp.
  • Seite 59 Distanz und Zeit zu erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf Höhenunterschieden zu optimieren. Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Splits und des Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
  • Seite 60 Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr Zum Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr müssen Sie zunächst eine Strecke erstellen (Erstellen von Strecken in Garmin Connect, Seite 159). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität. 3 Blättern Sie nach unten, um Training > PacePro-Pläne > Neu erstellen zu wählen.
  • Seite 61 Starten von PacePro Plänen Vor dem Start eines PacePro Plans müssen Sie einen Plan aus Ihrem Garmin Connect Konto herunterladen oder einen PacePro Plan auf der Uhr erstellen (Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr, Seite 50). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität.
  • Seite 62 Schwimmstile Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der Datenseiten, Seite 81).
  • Seite 63 Auto-Erholung und manuelle Erholungspausen beim Schwimmen Die Auto-Erholungsfunktion ist nur für das Schwimmbadschwimmen verfügbar. Die Uhr erkennt automatisch, wenn Sie sich erholen, und die Erholungsseite wird angezeigt. Wenn Sie sich länger als 15 Sekunden erholen, erstellt die Uhr automatisch ein Erholungsintervall. Wenn Sie weiterschwimmen, startet die Uhr automatisch ein neues Schwimmintervall.
  • Seite 64 Power Guides sind immer einer Strecke zugeordnet und können nicht mit Trainings oder Segmenten verwendet werden. Sie können die Strategie in der Garmin Connect App anzeigen und bearbeiten und sie mit kompatiblen Garmin Geräten synchronisieren. Zum Verwenden dieser Funktion ist ein Leistungsmesser erforderlich, der mit dem Gerät gekoppelt sein muss...
  • Seite 65 Erstellen und Verwenden eines Power Guides Zum Erstellen eines Power Guides müssen Sie zunächst einen Leistungsmesser mit der Smartwatch koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 131). Außerdem müssen Sie eine Strecke in Ihr Garmin Connect Konto geladen haben (Erstellen von Strecken in Garmin Connect, Seite 159).
  • Seite 66 Erstellen von Multisport-Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Bearbeiten > Hinzufügen > Multisport. 3 Wählen Sie einen Multisport-Aktivitätstyp oder wählen Sie Benutzerdefiniert und geben Sie einen Namen ein. An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt. Beispielswelse „Triathlon(2)“. 4 Wählen Sie zwei oder mehrere Aktivitäten.
  • Seite 67 10 Drücken Sie bei Bedarf , wenn Sie die Erholungsphase beendet haben, um den nächsten Satz zu starten. 11 Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Satz des Krafttrainings, bis die Aktivität abgeschlossen ist. 12 Drücken Sie nach dem letzten Satz und wählen Sie Training beenden.
  • Seite 68 Aufzeichnen einer Indoor-Kletteraktivität Sie können während einer Indoor-Kletteraktivität Routen aufzeichnen. Eine Route ist ein Kletterpfad entlang einer Kletterwand. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Fitnessstudio > Indoor-Klettern. 3 Wählen Sie , um Routenstatistiken aufzuzeichnen. Wählen Sie ein Bewertungssystem. HINWEIS: Wenn Sie das nächste Mal eine Indoor-Kletteraktivität starten, verwendet das Gerät dieses Bewertungssystem.
  • Seite 69 Tauchen Tauchwarnungen WARNUNG • Die Tauchfunktionen dieses Geräts sind ausschließlich für die Verwendung durch zertifizierte Taucher vorgesehen. Das Gerät sollte nicht als einziger Tauchcomputer verwendet werden. Wenn auf dem Gerät nicht die richtigen Informationen zum Tauchgang eingegeben werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 70 Starten eines Tauchgangs 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten. 3 Wählen Sie Tauchen und anschließend Sporttauchen oder Apnoetauchgang. HINWEIS: Wenn Sie das erste Mal eine Tauchaktivität starten, müssen Sie zuerst die Kategorie Tauchen wählen und danach einen Tauchgangstyp. Der ausgewählte Tauchgangstyp wird der Liste der Lieblingsaktivitäten hinzugefügt (Anpassen der Liste der Lieblingsaktivitäten, Seite 80).
  • Seite 71 Navigieren mit dem Tauchkompass 1 Drücken Sie während einer Sporttauchen Aktivität , um den Tauchkompass anzuzeigen. 2 Drücken Sie und wählen Sie Kompass > Richtung festl., um die Richtung festzulegen. Der Kompass gibt die Richtung mit einer grünen Markierung an. TIPP: Legen Sie die Richtung schnell fest, indem Sie gedrückt halten.
  • Seite 72 Durchführen eines Dekompressionsstopps Sie sollten während eines Tauchgangs alle erforderlichen Dekompressionsstopps durchführen, um das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu verringern. Wenn Sie einen Dekompressionsstopp auslassen, steigt das Risiko deutlich an. 1 Wenn Sie die Nullzeit (NDL) überschreiten, beginnen Sie mit dem Auftauchen. Informationen zum Dekompressionsstopp werden auf den Datenseiten angezeigt.
  • Seite 73 Taucheinstellungen Sie können die Taucheinstellungen Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Nicht alle Einstellungen gelten für alle Tauchmodi. Drücken Sie auf dem Displaydesign , wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Tauchaktivität. Drücken und wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. Erweiterte Einstellungen: Passt erweiterte Einstellungen für Tauchaktivitäten an (Erweiterte Taucheinstellungen, Seite 64).
  • Seite 74 Erweiterte Taucheinstellungen Sie können die Taucheinstellungen Ihren Anforderungen entsprechend anpassen. Nicht alle Einstellungen gelten für alle Tauchmodi. Drücken Sie auf dem Displaydesign , wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Tauchaktivität. Drücken und wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. Auto-Tauchen: Startet beim Abtauchen automatisch eine Tauchaktivität, die auf dem letzten Tauchgangstyp basiert.
  • Seite 75 Benutzerdefinierte Tauchalarme Sie können benutzerdefinierte Tauchalarme einrichten, um das Training auf ein bestimmtes Ziel auszurichten oder sich der Umgebung besser bewusst zu sein. Alarmname Tauchmodus Beschreibung Sporttauchen oder Apnoe­ Der Alarm wird ausgelöst, wenn Sie die gewählte Tiefe Tiefe tauchen erreichen.
  • Seite 76 Tauchalarme Alarmnachricht Ursache Verhalten der Uhr Sie haben den Dekompressionsstopp Die Deko-Stopp-Tiefe und Zeit blinken fünf Keine abgeschlossen. Sekunden lang blau. Der Sauerstoffpartialdruck (PO2) liegt Keine Der PO2-Wert blinkt gelb. über dem angegebenen Warnungswert. Die OTU (Oxygen Toxicity Unit) liegt über %1 OTU angesam­...
  • Seite 77 Nicht tauchen. Tiefen­ Die Uhr erfasst vor dem Start einer Starten Sie den Tauchgang nicht. Nehmen messer konnte nicht Tauchaktivität ungültige oder fehlende Sie telefonisch mit dem Garmin Produkt­ gelesen werden. Tiefensensordaten. support Kontakt auf. Tiefenmesser konnte Verwenden Sie einen Backup-Tauchcom­...
  • Seite 78 Luftfahrteinstellungen Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt und wählen Sie Einstellungen der Uhr > Luftfahrt. Luftfahrteinheiten: Richtet die für Luftfahrtdaten verwendeten Maßeinheiten ein. Alarme während des Flugs: Richtet Luftfahrtalarme für die Aktivität in der Luft ein (Einrichten von Luftfahrtalarmen, Seite 68). Wettereinstellungen: Passt an, wie Wetterinformationen in den Übersichten angezeigt werden und verwaltet Downloads von Wetterdaten (Flugwettereinstellungen,...
  • Seite 79 Auswählen von Lieblingsflughäfen Wenn Sie einen Lieblingsflughafen auswählen, können Sie dessen METAR-Informationen in den Luftfahrtübersichten anzeigen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen der Uhr > Luftfahrt > Lieblingsflughäfen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Liste mit Positionen in der Nähe und warten Sie, während die Uhr Satelliten erfasst, um nach einem Flughafen in der Nähe zu suchen.
  • Seite 80 Navigieren zu einem Flughafen Sie können die Steuerungsmenüoption Flugziel oder in der Aktivität Sportfliegen das Navigationsmenü verwenden, um schnell zu einem Flughafen zu navigieren. Wenn Sie nach einem Flughafen suchen, können Sie Distanz, Peilung und Zeiger sowie Flugbedingungen für jeden Flughafen anzeigen. Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 81 Horizontal Situation Indicator WARNUNG Diese Uhr ist nicht für die Bereitstellung primärer Fluginformationen vorgesehen und sollte ausschließlich als Unterstützung verwendet werden. Flughafencode. Kursablageanzeiger (CDI). Gibt die Position der gewünschten Kurslinie in Relation zur aktuellen Position Geschätzte verbleibende Reisezeit (ETE). To- und From-Anzeige. Gibt an, ob Sie sich in Richtung des Wegpunkts bewegen oder sich davon entfernen.
  • Seite 82 Aufzeichnen von Ski- oder Splitboardtouraktivitäten Bei der Aktivität für Ski- oder Splitboardtouren können Sie manuell zwischen Aufzeichnungsmodi für Anstiege und Abfahrten wechseln, damit Ihre Statistiken richtig gespeichert werden. Sie können die Einstellung für die Modusverfolgung anpassen, um automatisch oder manuell den Aufzeichnungsmodus zu wechseln (Aktivitätseinstellungen, Seite 82).
  • Seite 83 Segelschiff Wendeassistent ACHTUNG Die Uhr nutzt den GPS-basierten Kurs über Grund, um mit dem Wendeassistenten Ihren Kurs zu ermitteln. Andere Faktoren wie Strömungen und Gezeiten, die sich auf die Richtung des Schiffs auswirken können, werden nicht in Betracht gezogen. Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots verantwortlich. Während des Segelns am Wind oder einer Regatta können Sie mithilfe des Wendeassistenten ermitteln, ob sich das Schiff im Anluven oder Abfallen befindet.
  • Seite 84 Eingeben eines festen Wendewinkels 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Wassersport und anschließend Segeln oder Regatta. 3 Drücken Sie oder , um die Seite für den Wendeassistenten anzuzeigen. 4 Halten Sie gedrückt. 5 Wählen Sie Wendewinkel > Winkel. 6 Drücken Sie oder , um den Wert einzurichten.
  • Seite 85 Einrichten der Startlinie 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Wassersport > Regatta. 3 Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst. 4 Halten Sie gedrückt. 5 Wählen Sie Startlinieneinstellungen. 6 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Backbord markieren, um die Startlinienmarkierung für Backbord zu markieren, wenn Sie daran vorbeisegeln.
  • Seite 86 6 Drücken Sie , um den Regatta-Timer mit dem offiziellen Regatta-Countdown zu synchronisieren. HINWEIS: Wenn die überschüssige Zeit eine negative Zahl ist, kommen Sie nach Beginn der Regatta an der Startlinie an. Wenn die überschüssige Zeit eine positive Zahl ist, kommen Sie vor Beginn der Regatta an der Startlinie an.
  • Seite 87 2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertigzustellen. 3 Starten Sie die Garmin GameOn App. Wenn Sie von der Garmin GameOn App zum Koppeln der Uhr aufgefordert werden, drücken Sie auf der Uhr und wählen Sie Aktivitäten > Sonstige > Gaming.
  • Seite 88 Aufzeichnen manueller Gaming-Aktivitäten Sie können eine Gaming-Aktivität auf der Uhr aufzeichnen und manuell Statistiken für jedes Match eingeben. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Sonstige > Gaming. 3 Drücken Sie und wählen Sie eine Art des Spiels. 4 Drücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
  • Seite 89 Eingeben von Informationen zum Sprung 1 Drücken Sie die Taste 2 Wählen Sie Aktivitäten > Outdoor > Jumpmaster. 3 Wählen Sie eine Sprungart (Arten von Fallschirmsprüngen, Seite 78). 4 Führen Sie mindestens einen der folgenden Schritte aus, um Informationen zum Sprung einzugeben: •...
  • Seite 90 Konstant bleibende Einstellungen Wählen Sie Jumpmaster, dann eine Art des Sprungs und schließlich Konstant. Prozent Maximal: Richtet den Sprungbereich für alle Arten von Sprüngen ein. Bei einer Einstellung unter 100 % wird die Driftentfernung zum vorgesehenen Landepunkt (DIP) verringert, bei einer Einstellung über 100 % wird sie erhöht.
  • Seite 91 Anheften einer Lieblingsaktivität an die Liste Sie können bis zu drei Lieblingsaktivitäten oben in den App- und Aktivitätslisten anheften. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten. 3 Blättern Sie zu einer Lieblingsaktivität (Anpassen der Liste der Lieblingsaktivitäten, Seite 80).
  • Seite 92 Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten > Bearbeiten > Hinzufügen. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten Aktivitäten zu erstellen. •...
  • Seite 93 Herzfrequenz senden: Sendet automatisch Herzfrequenzdaten von der Uhr an gekoppelte Geräte, wenn Sie die Aktivität starten (Senden von Herzfrequenzdaten, Seite 148). An GameOn senden: Sendet automatisch biometrische Daten an die Garmin GameOn App, wenn Sie eine Gaming-Aktivität starten (Verwenden der Garmin GameOn App, Seite 77).
  • Seite 94 Rucksackgewicht: Legt das Gewicht des Rucksacks fest, den Sie tragen. Leistungszustand: Aktiviert die Funktion für den Leistungszustand während einer Aktivität (Leistungszustand, Seite 106). Poolgröße: Legt die Schwimmbadlänge für das Schwimmbadschwimmen fest. Durchschnittliche Leistung: Legt fest, ob die Uhr Nullwerte für Fahrradleistungsdaten einbezieht, die auftreten, wenn keine Pedalumdrehungen erfolgen.
  • Seite 95 Trainingsvideos: Gibt animierte Trainingsanweisungen für eine Krafttrainings-, Cardio-, Yoga- oder Pilates- Aktivität wieder. Animationen sind für vorinstallierte Trainings verfügbar sowie für Trainings, die aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen wurden. Aktivitätsalarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren.
  • Seite 96 Alarmname Alarmtyp Beschreibung Sie können Werte für die minimale und maximale Schrittfrequenz Schrittfrequenz Bereich einrichten. Ereignis, wieder­ Kalorien Sie können den Kalorienverbrauch einstellen. kehrend Ereignis, wieder­ Sie können eine vorhandene Nachricht auswählen oder eine eigene Benutzerdefiniert kehrend Nachricht erstellen und einen Alarmtyp auswählen. Ereignis, wieder­...
  • Seite 97 Einrichten von Alarmen 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Aktivität. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 3 Blättern Sie nach unten und wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 4 Wählen Sie Alarme. 5 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 98 , wählen Sie die Aktivitätseinstellungen und dann Routing. Popularity-Routing: Berechnet Routen basierend auf den beliebtesten Strecken für Lauf- und Radfahrtrainings von Garmin Connect. Strecken: Legt fest, wie Sie mit der Uhr auf Strecken navigieren. Wählen Sie Strecke folgen, um auf einer Strecke genau so zu navigieren, wie sie angezeigt wird, d. h.
  • Seite 99 Wechsel zum Auto-Anstieg angezeigt wurde. Satelliteneinstellungen Sie können die Satelliteneinstellungen ändern, um die für die jeweiligen Aktivitäten verwendeten Satellitensysteme anzupassen. Weitere Informationen zu Satellitensystemen finden Sie unter garmin.com /aboutGPS. Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste , wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Aktivität.
  • Seite 100 Segmente Sie können Lauf- oder Radfahrsegmente aus Ihrem Garmin Connect Konto an das Gerät senden. Nachdem ein Segment auf dem Gerät gespeichert wurde, können Sie gegen dieses Segment antreten und versuchen, Ihren persönlichen Rekord oder die Rekorde anderer Teilnehmer, die dieses Segment absolviert haben, zu erreichen oder zu übertreffen.
  • Seite 101 Steuerungen Das Steuerungsmenü bietet schnellen Zugriff auf Funktionen und Optionen der Uhr. Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 95). Halten Sie auf einer beliebigen Seite gedrückt. Steuerungen...
  • Seite 102 Symbol Name Beschreibung Wählen Sie die Option, um die App für Höhenmesser, Barometer und Kompass zu öffnen. Wählen Sie die Option, um den Flugzeugmodus zu aktivieren und auf diese Flugmodus Weise die Funkübertragung abzuschalten. Wählen Sie die Option, um einen Alarm hinzuzufügen oder zu bearbeiten Wecker (Einstellen eines Alarms, Seite 118).
  • Seite 103 Wählen Sie die Option, um die LED-Taschenlampe einzuschalten (Verwenden Taschenlampe der LED-Taschenlampe, Seite 95). Wählen Sie die Option, um die Garmin Share App zu öffnen (Garmin Share, Garmin Share Seite 139). Wählen Sie die Option, um das Aktivitätenprotokoll, die Rekorde und die Protokoll Gesamtwerte anzuzeigen.
  • Seite 104 (Aufzeichnen von Sprachnotizen, Seite 14). Lautstärke Wählen Sie die Option, um die Lautstärkeregelung der Smartwatch zu öffnen. Wählen Sie die Option, um die Garmin Pay Brieftasche zu öffnen und mit der Brieftasche Smartwatch für Einkäufe zu bezahlen (Garmin Pay, Seite 16). Wählen Sie die Option, um Töne auszugeben und dadurch Wasser aus den Wasserausstoß...
  • Seite 105 Wenn Sie die Taschenlampe programmieren, damit sie in einem Notrufmuster blinkt, bedeutet das nicht, dass für Sie Kontakt mit Ihren Notfallkontakten oder mit Notdiensten aufgenommen wird. Die Notfallkontakt- Informationen werden nur angezeigt, wenn sie in der Garmin Connect App eingerichtet wurden. Steuerungen...
  • Seite 106 Bearbeiten des benutzerdefinierten Taschenlampen-Stroboskops Die Verwendung des Taschenlampen-Stroboskops reduziert die Akkulaufzeit. 1 Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie > Benutzerdefiniert. 3 Drücken Sie , um das Taschenlampen-Stroboskop einzuschalten (optional). 4 Wählen Sie 5 Drücken Sie oder , um zu einer Stroboskop-Einstellung zu blättern. 6 Drücken Sie , um die Einstellungsoptionen zu durchblättern.
  • Seite 107 Übersichten Auf der Uhr sind Übersichten vorinstalliert, die schnell Informationen liefern (Anzeigen von Übersichten, Seite 101). Für einige Übersichten ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone erforderlich. Einige Übersichten werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie können sie der Übersichtsliste manuell hinzufügen (Anpassen der Übersichtsliste, Seite 101).
  • Seite 108 Zeichnet die Anzahl der hochgestiegenen Stockwerke und den Fortschritt beim Erreichen gestiegen des Ziels auf. Zeigt geplante Trainings an, wenn Sie in Ihrem Garmin Connect Konto einen adaptiven Garmin Coach Garmin Coach-Trainingsplan wählen. Der Plan wird an Ihre aktuelle Fitness, Ihre Coaching- und Zeitplanpräferenzen und an den Wettkampftag angepasst.
  • Seite 109 Anrufe, SMS-Nachrichten, Updates von sozialen Netzwerken und mehr hin (Akti­ gungen vieren von Smartphone-Benachrichtigungen, Seite 137). Primärer Zeigt den Wettkampf an, den Sie in Ihrem Garmin Connect Kalender als primären Wettkampf Wettkampf festlegen (Wettkampfkalender und primärer Wettkampf, Seite 115). Ermöglicht es Ihnen, eine manuelle Pulsoximetermessung durchzuführen...
  • Seite 110 Name Beschreibung Erholung Zeigt die Erholungszeit an. Die Höchstzeit beträgt vier Tage. Die aktuelle Atemfrequenz in Atemzügen pro Minuten und der Durchschnitt für sieben Atmung Tage. Sie können eine Atemübung durchführen, die Ihnen beim Entspannen hilft. Zeigt die Oberflächenpause, die verbleibende Flugverbotszeit, die OTU (Oxygen Toxicity Sporttauchen Units), den Prozentsatz der ZNS-Sauerstoffvergiftung und die Gewebebelastung nach einem Tauchgang an...
  • Seite 111 Anzeigen von Übersichten Übersichten bieten einen direkten Zugriff auf Gesundheitsdaten, Aktivitätsinformationen, integrierte Sensoren und mehr. Wenn Sie die Uhr koppeln, können Sie Daten vom Smartphone anzeigen, z. B. Gesundheitsdaten, Wetterdaten und Termine aus dem Kalender. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign , um die Übersichtsliste zu durchblättern.
  • Seite 112 Dabei stehen 5 bis 25 für sehr niedrige Energiereserven, 26 bis 50 für niedrige Energiereserven, 51 bis 75 für mittlere Energiereserven und 76 bis 100 für hohe Energiereserven. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um die aktuellen Body Battery Reserven, langfristige Trends und zusätzliche Details anzuzeigen (Tipps für optimierte Body Battery Daten,...
  • Seite 113 Diese Prognosen werden von Firstbeat Analytics bereitgestellt und unterstützt. Weitere Informationen finden ™ Sie unter garmin.com/performance-data/running. HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar abgeschlossenen Aktivitäten hat sich die Uhr an Ihre Leistung angepasst.
  • Seite 114 Leistungsmesser mit mäßiger Intensität Radfahren, um eine genaue VO2max-Berechnung zu erhalten. Auf dem Gerät wird die VO2max-Berechnung als Zahl, Beschreibung und als Position in der farbigen Anzeige dargestellt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie weitere Details zur VO2max-Berechnung anzeigen, z. B. die Einstufung des Werts angesichts von Alter und Geschlecht.
  • Seite 115 Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren Zum Verwenden dieser Funktion sind ein Leistungsmesser und die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Der Leistungsmesser muss mit der Uhr gekoppelt sein (Koppeln von Funksensoren, Seite 131). Wenn Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, müssen Sie ihn anlegen und mit der Uhr koppeln.
  • Seite 116 Kein Zustand Die Angabe „Kein Status“ bedeutet, dass die Daten zum Berechnen eines 7- Tage-Durchschnitts unzureichend sind. Sie können die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto synchronisieren, um den aktuellen Herzfrequenzvariabilitäts-Status, Trends und informatives Feedback anzuzeigen. Leistungszustand Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im...
  • Seite 117 FTP-Berechnung Zum Abrufen der Berechnung der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Leistungsmesser mit der Uhr koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 131) und die VO2max-Berechnung abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 105). Die Uhr verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die FTP zu berechnen.
  • Seite 118 Anzeigen von Staminadaten in Echtzeit Die Uhr kann basierend auf Herzfrequenzdaten und der VO2max-Berechnung eine Echtzeit-Staminaberechnung durchführen (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 104). 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten. 3 Wählen Sie eine Lauf- oder Radfahraktivität. 4 Drücken Sie 5 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
  • Seite 119 Leistungsmesser verwendet haben (Koppeln von Funksensoren, Seite 131). Sie können Trainings in Ihrem Garmin Connect Konto erstellen. Die Leistungskurve zeigt Ihre beibehaltene Leistungsabgabe über Zeit an. Sie können die Leistungskurve für den vorherigen Monat, für drei Monate oder für zwölf Monate anzeigen.
  • Seite 120 Trainingszustandslevel Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der VO2max, der akuten Belastung und des HFV-Status über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
  • Seite 121 Trainingsbelastungsfokus Zum Maximieren von Verbesserungen der Leistung und der Fitness sollte das Training in drei Kategorien aufgeteilt werden: leicht aerob, hoch aerob, anaerob. Anhand des Trainingsbelastungsfokus können Sie identifizieren, welcher Anteil des Trainings derzeit auf die einzelnen Kategorien entfällt. Außerdem erhalten Sie Trainingsziele.
  • Seite 122 Trainingsbelastungsfokus (Trainingsbelastungsfokus, Seite 111). Für jeden Feedbackausdruck, z. B. „Große Auswirkung auf die VO2max“ gibt es in den Garmin Connect Aktivitätsdetails eine entsprechende Beschreibung. Beim aeroben Training Effect wird anhand der Herzfrequenz ermittelt, wie sich die Gesamt-Trainingsintensität auf Ihre aerobe Fitness auswirkt. Außerdem gibt der Wert an, ob das Training Ihren Fitnesslevel beibehalten oder verbessert hat.
  • Seite 123 • Halten Sie in der Trainingszustandsübersicht gedrückt und wählen Sie Optionen > Trainingszustands funktion unterbrechen. • Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die Option Leistungsstatistiken > Trainingszustand > > Trainingszustandsfunktion unterbrechen. 2 Synchronisieren Sie die Uhr mit Ihrem Garmin Connect Konto.
  • Seite 124 Schlecht 1 bis 24 Ihr Körper muss sich erholen Rufen Sie Ihr Garmin Connect Konto auf, um ein Protokoll der Werte für die Trainingsbereitschaft anzuzeigen. Ausdauerwert Anhand des Ausdauerwerts können Sie Ihre Gesamtausdauer verstehen, die auf allen mit Herzfrequenzdaten aufgezeichneten Aktivitäten basiert. Sie können Empfehlungen zum Verbessern des Ausdauerwerts anzeigen und die Top-Sportarten, die langfristig zu Ihrem Wert beitragen.
  • Seite 125 , um eine detaillierte Analyse Ihres Radfahrvermögens anzuzeigen (optional). Wettkampfkalender und primärer Wettkampf Wenn Sie einen Wettkampf in Ihren Garmin Connect Kalender eintragen, können Sie das Event auf der Uhr anzeigen, wenn Sie die Übersicht für den primären Wettkampf hinzufügen (Übersichten,...
  • Seite 126 Sie über eine VO2max-Berechnung verfügen (Informationen zur VO2max-Berechnung, Seite 104). 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Training und Planung > Wettkämpfe und Events > Event suchen. 3 Suchen Sie nach einem Event in Ihrem Gebiet.
  • Seite 127 Verwenden des Jetlag-Ratgebers Zum Verwenden der Übersicht für den Jetlag-Ratgeber müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App eine Reise planen (Planen von Reisen in der Garmin Connect App, Seite 117). Verwenden Sie die Übersicht für den Jetlag-Ratgeber während der Reise, um zu sehen, wie Ihre innere Uhr im Vergleich zur Ortszeit steht und um Informationen zum Minimieren der Folgen des Jetlags zu erhalten.
  • Seite 128 Uhren Einstellen eines Alarms Sie können mehrere Alarme einstellen. Wählen Sie eine Option: • Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. • Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste • Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > Alarme. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 129 Verwenden des Countdown-Timers Wählen Sie eine Option: • Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. • Drücken Sie auf dem Displaydesign • Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > Timer. Falls Sie zuvor noch keinen Timer gespeichert haben, geben Sie die Zeit über den Touchscreen ein oder verwenden Sie die Tasten 4 Falls Sie bereits einen Timer gespeichert hatten, wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 130 Hinzufügen eines Countdown-Timers für Intervallalarme Sie können Intervallalarme für das Stage-Timer-Training beim Sportschießen einrichten. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Etappen-Timer. 3 Wählen Sie eine Option: • Geben Sie die Zeit ein und wählen Sie > Timer speichern, um den ersten Countdown-Timer zu speichern.
  • Seite 131 Verwenden der Stoppuhr Wählen Sie eine Option: • Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. • Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste • Halten Sie gedrückt. 2 Wählen Sie Uhren > Stoppuhr. 3 Drücken Sie , um den Timer zu starten. 4 Drücken Sie , um die Rundenzeitfunktion neu zu starten.
  • Seite 132 Hinzufügen alternativer Zeitzonen Sie können die aktuelle Uhrzeit in zusätzlichen Zeitzonen anzeigen. Wählen Sie eine Option: • Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. • Drücken Sie auf dem Displaydesign • Halten Sie gedrückt. TIPP: Sie können Ihre alternativen Zeitzonen auch in der Übersichtsliste anzeigen (Anpassen der Übersichtsliste, Seite 101).
  • Seite 133 Hinzufügen eines Countdown-Events Wählen Sie eine Option: • Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. • Drücken Sie auf dem Displaydesign die Taste • Halten Sie gedrückt. TIPP: Sie können die Countdown-Events auch in der Übersichtsliste anzeigen (Anpassen der Übersichtsliste, Seite 101).
  • Seite 134 Verwenden des Protokolls Das Protokoll enthält gespeicherte Aktivitätsdaten, Rekorde und Gesamtwerte. Eine Protokollübersicht auf der Uhr ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Aktivitätsdaten (Übersichten, Seite 97). 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll. Es wird ein Balkendiagramm Ihrer kürzlichen Aktivitäten angezeigt. Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 135 Wiederherstellen von persönlichen Rekorden Sie können alle persönlichen Rekorde auf die zuvor gespeicherten Zeiten zurücksetzen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll. 3 Drücken Sie und wählen Sie Rekorde. 4 Wählen Sie eine Sportart. 5 Wählen Sie einen Rekord, der wiederhergestellt werden soll. 6 Wählen Sie Zurück >...
  • Seite 136 Diese Funktion informiert Sie nicht, wenn Ihre Herzfrequenz während der Schlafenszeiten, die Sie in der Garmin Connect App ausgewählt haben, unter den ausgewählten Schwellenwert sinkt. Diese Funktion informiert Sie nicht über potenzielle Herzerkrankungen und dient nicht zur Behandlung oder Diagnose von Erkrankungen oder Krankheiten.
  • Seite 137 Anpassen des Morgenberichts HINWEIS: Sie können diese Einstellungen auf der Uhr oder in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen der Uhr > Benachrichtigungen und Alarme > Morgenbericht. 3 Wählen Sie eine Option: •...
  • Seite 138 Ton- und Vibrationseinstellungen Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt und wählen Sie Einstellungen der Uhr > Ton und Vibration. Sie können diese Einstellungen auch für andere Situationen anpassen, beispielsweise für Schlaf und Aktivitäten (Fokusmodi, Seite 145). Lautstärke: Schaltet alle Töne stumm oder passt die Lautstärke der Lautsprecher an. Warntöne: Gibt einen Ton für Alarme aus.
  • Seite 139 (Anpassen der Datenseiten, Seite 81). Wenn die Smartwatch mit einem Sensor geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Wenn Sie Informationen zur Kompatibilität bestimmter Garmin Sensoren erhalten, Sensoren erwerben oder das Benutzerhandbuch anzeigen möchten, besuchen Sie die Website buy.garmin.com für den jeweiligen Sensor.
  • Seite 140 Sensortyp Beschreibung Applied Ballis­ Sie können Applied Ballistics Geräte verwenden, z. B. Entfernungsmesser oder Windsen­ tics soren, und zusätzliche Ballistikinformationen auf der Uhr anzeigen. Sie können Approach Golfsensoren verwenden, um Ihre Golfschläge, einschließlich Position, Golfsensoren Distanz und Schlägerart, automatisch zu speichern. Ermöglicht es Ihnen, Daten von einem kompatiblen Handgerät für die Hundeortung zu DogTrack empfangen.
  • Seite 141 Bringen Sie den tempe Temperatursensor an einem sicher befestigten Band oder einer sicher Tempe befestigten Schlaufe an, wo er der Umgebungsluft ausgesetzt ist. So liefert er fortwährend genaue Temperaturdaten. Sie können das Gerät als Fernbedienung für den Garmin Elektromotor verwenden (Uhr und Elektromotor Elektromotor koppeln, Seite 30).
  • Seite 142 Beschleunigungsmesser für die Berechnung von fünf Laufeffizienzwerten. Zum Erhalten aller Laufeffizienzwerte müssen Sie die tactix Uhr mit einem Zubehör der HRM 600, HRM-Fit oder HRM-Pro Serie oder einem anderen Laufeffizienz-Zubehör koppeln, das Körperbewegungen misst. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/performance-data/running. Metrik Sensortyp...
  • Seite 143 Für die Laufleistungsbereiche werden Standardwerte basierend auf Geschlecht, Gewicht und durchschnittlicher Fähigkeit verwendet. Sie stimmen evtl. nicht mit Ihren persönlichen Fähigkeiten überein. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden (Einrichten von Leistungsbereichen, Seite 170).
  • Seite 144 Downloads von Daten außerhalb des Wassers befinden, aktiv und in Reichweite (3 m) der Uhr sein. Sie können sich die Herzfrequenzdaten im Protokoll der Uhr und in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen. Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt verfügbar sind, verwendet die Uhr die Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt.
  • Seite 145 (Aktivieren von Smartphone-Benachrichtigungen, Seite 137) Koppeln eines Smartphones Zum Verwenden der Online-Funktionen der Uhr müssen Sie sie direkt über die Garmin Connect App und nicht über die Bluetooth Einstellungen des Smartphones koppeln. Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie während der Vornahme der Grundeinstellungen auf der Uhr das , wenn Sie zur Kopplung mit der Uhr aufgefordert werden.
  • Seite 146 Smartphone verbunden sein (Koppeln eines Smartphones, Seite 135). Informationen zu kompatiblen Smartphones finden Sie unter garmin.com/voicefunctionality. In die Uhr sind ein Lautsprecher und ein Mikrofon integriert. Darüber können Sie mit dem Sprachassistenten des Smartphones kommunizieren. Tipps zum Einrichten des Smartphone-Assistenten finden Sie unter garmin.com...
  • Seite 147 Aktivieren von Smartphone-Benachrichtigungen Sie können anpassen, wie sich Benachrichtigungen vom gekoppelten Smartphone bei normalem Gebrauch anhören und wie diese angezeigt werden. HINWEIS: Benachrichtigungen während des Schlafens oder während Aktivitäten können Sie in den Einstellungen für den Fokusmodi konfigurieren (Fokusmodi, Seite 145). 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt.
  • Seite 148 Benachrichtigungen aus, die auf dem Smartphone und der Uhr angezeigt werden sollen. HINWEIS: Alle auf dem iPhone aktivierten Benachrichtigungen werden auch auf der Uhr angezeigt. • Wenn Sie ein Android Smartphone verwenden, wählen Sie in der Garmin Connect App die Option > Ein stellungen >...
  • Seite 149 Wenn die Uhr das nächste Mal eine Wi‑Fi Verbindung herstellt, werden die Dateien an die Uhr gesendet. Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Sie müssen die Uhr mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express ™...
  • Seite 150 Geräte dürfen maximal 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, müssen Sie auch zustimmen, dass Ihre Daten über Garmin Share mit anderen Garmin Geräten geteilt werden. Die tactix Uhr kann Daten senden und empfangen, wenn sie mit einem anderen kompatiblen Garmin Gerät verbunden ist...
  • Seite 151 Garmin Connect Sie können bei Garmin Connect eine Verbindung mit Ihren Freunden herstellen. Bei Garmin Connect gibt es Tools, um Trainings zu verfolgen, zu analysieren, mit anderen zu teilen und um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings, Spaziergänge, Schwimmtrainings, Wanderungen, Triathlons und mehr.
  • Seite 152 Die Uhr synchronisiert die Daten automatisch mit der Garmin Connect App und Ihrem Garmin Connect Konto. Aktualisieren der Software mit der Garmin Connect App Zum Aktualisieren der Software der Uhr mit der Garmin Connect App benötigen Sie ein Garmin Connect Konto und müssen die Uhr mit einem kompatiblen Smartphone koppeln (Koppeln eines Smartphones, Seite 135).
  • Seite 153 Angaben zu Tauchbuddies. Verwenden Sie die Karte, um nach neuen Tauchplätzen zu suchen und die Positionsdetails und Fotos anzuzeigen, die von anderen Benutzern geteilt wurden. Die Garmin Dive App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Dive App im App-Shop des Smartphones herunter (garmin.com/diveapp).
  • Seite 154 Website und die App bieten sowohl online als auch offline erweiterte Planungsoptionen, sodass Sie Daten mit Ihrem kompatiblen Garmin Gerät teilen und synchronisieren können. Verwenden Sie die App, um Karten für den Offline-Zugriff herunterzuladen und dann überall zu navigieren, ohne Mobilfunk zu nutzen.
  • Seite 155 Golfplätzen gegeneinander antreten. Für mehr als 43.000 Golfplätze sind Bestenlisten verfügbar, an denen jeder teilnehmen kann. Sie können ein Turnier einrichten und Spieler zur Teilnahme einladen. Die Garmin Golf App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Golf App im App-Shop des Smartphones herunter (garmin.com/golfapp).
  • Seite 156 Anpassen des Schlaffokusmodus 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen der Uhr > Fokusmodi > Schlaf. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Plan, anschließend einen Tag und geben Sie die normalen Schlafenszeiten ein. • Wählen Sie Displaydesign, um das Schlaf-Displaydesign zu verwenden. •...
  • Seite 157 Seite 148. • Weitere Informationen zum Pulsoximetersensor finden Sie unter Tipps beim Auftreten fehlerhafter Pulsoximeterdaten, Seite 150. • Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen der Uhr finden Sie unter garmin.com/fitandcare. Gesundheits- und Wellnesseinstellungen...
  • Seite 158 2 Drücken Sie Die Uhr sendet jetzt die Herzfrequenzdaten. 3 Koppeln Sie die Uhr mit dem kompatiblen Gerät. HINWEIS: Die Anweisungen zum Koppeln sind für jedes Garmin fähige Gerät unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. 4 Drücken Sie , um das Senden von Herzfrequenzdaten zu beenden.
  • Seite 159 Anhaltspunkt dafür, wie sich die Pulsoximeterdaten bezüglich Ihrer Höhe ändern. Auf der Uhr werden die Pulsoximeterdaten als Prozentsatz der Sauerstoffsättigung und farbig in der Grafik angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Pulsoximeterdaten anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage.
  • Seite 160 Während Sie im Laufe des Tages aktiv sind, zeigt das Gerät Ihren Fortschritt in Bezug auf Ihr Tagesziel an. Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren, können Sie ein individuelles Tagesziel in Ihrem Garmin Connect Konto einrichten. Gesundheits- und Wellnesseinstellungen...
  • Seite 161 Schlafüberwachung Während Sie schlafen, erkennt die Uhr automatisch Ihre Schlafphasen und speichert die Bewegung während Ihrer normalen Schlafenszeiten. Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in der Garmin Connect App oder in den Uhreinstellungen einrichten (Anpassen des Schlaffokusmodus, Seite 146). Schlafstatistiken geben Aufschluss über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, Schlafstadien, die Bewegung im Schlaf und...
  • Seite 162 HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie die Übersicht zur Übersichtsliste hinzufügen (Anpassen der Übersichtsliste, Seite 101). In Ihrem Garmin Connect Konto können Sie zusätzliche Details zu den Atemveränderungen anzeigen, u. a. Trends über mehrere Tage. Karte Auf der Uhr können verschiedene Arten von Garmin Kartendaten angezeigt werden, darunter topografische Konturen, Points of Interest in der Nähe, Karten von Skiorten und Golfplätze.
  • Seite 163 Speichern oder Navigieren zu einer Position auf der Karte Sie können eine beliebige Position auf der Karte auswählen. Sie können die Position speichern oder dorthin navigieren. Wählen Sie auf der Karte eine Option: Zum Verwenden des Touchscreens tippen Sie auf die Karte, positionieren das Fadenkreuz, indem Sie es •...
  • Seite 164 Sie Abonnement überprüfen, um Ihr Outdoor Maps+-Abonnement für diese Smartwatch zu aktivieren. HINWEIS: Weitere Informationen zum Erwerben von Abonnements finden Sie unter garmin.com /outdoormaps. 4 Wählen Sie Karte hinzufügen und anschließend eine Position. Es wird eine Vorschau der Kartenregion angezeigt.
  • Seite 165 Löschen von Karten Sie können Karten entfernen, damit mehr Speicherplatz auf dem Gerät verfügbar ist. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen der Uhr > Karte und Navigation > Kartenmanager. Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie TopoActive-Karten und anschließend eine Karte. Drücken Sie und wählen Sie Entfernen.
  • Seite 166 Navigieren zu Points of Interest in der Nähe Wenn die auf der Uhr installierten Kartendaten Points of Interest enthalten, können Sie zu diesen POIs navigieren. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Karte. 3 Drücken Sie 4 Wählen Sie Navigieren > Umgebung erkunden. Es wird eine Liste der Points of Interest in der Nähe der aktuellen Position angezeigt.
  • Seite 167 Markieren einer Mann-über-Bord-Position und Navigieren zu dieser Position Sie können eine Mann-über-Bord-Position (MOB) markieren und automatisch dorthin zurück navigieren. 1 Passen Sie eine Taste oder Tastenkombination für die MOB Funktion an (Anpassen der Tasten-Kurzbefehle, Seite 173). 2 Halten Sie die Taste bzw. Tastenkombination gedrückt, die Sie für die MOB Funktion angepasst haben. Es werden Navigationsinformationen angezeigt.
  • Seite 168 Seite 158). Starten einer GPS-Aktivität von einer geteilten Position Sie können die Garmin Connect App verwenden, um eine Position aus Apple Maps mit der Uhr zu teilen und zu dieser Position zu navigieren (Teilen von Positionen über eine Karte mithilfe der Garmin Connect App, Seite 158).
  • Seite 169 Erstellen von Strecken in Garmin Connect Zum Erstellen von Strecken in der Garmin Connect App müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 141). 1 Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option 2 Wählen Sie Training und Planung > Strecken > Strecke erstellen.
  • Seite 170 RoundTrip-Routing Das Gerät kann basierend auf einer bestimmten Distanz und Navigationsrichtung eine RoundTrip-Strecke erstellen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Karte. 3 Drücken Sie 4 Wählen Sie Navigieren > RoundTrip-Routing. 5 Wählen Sie die Aktivität, die Sie beim Folgen der Strecke verwenden möchten. 6 Geben Sie die Gesamt-Distanz für die Strecke ein.
  • Seite 171 Einrichten von Referenzpunkten Sie können einen Referenzpunkt einrichten, um die Richtung und Distanz zu einer Position oder Peilung bereitzustellen. Wählen Sie eine Option: • Halten Sie gedrückt. TIPP: Sie können einen Referenzpunkt einrichten, während Sie eine Aktivität aufzeichnen. • Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie Referenzpunkt.
  • Seite 172 Sicherheits- und Trackingfunktionen ACHTUNG Die Sicherheits- und Trackingfunktionen sind Zusatzfunktionen und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktionen verlassen, um Notfallhilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Zum Verwenden der Sicherheits- und Trackingfunktionen muss die Uhr der tactix über die Bluetooth Technologie mit der Garmin Connect App verbunden sein.
  • Seite 173 Anfordern von Notfallhilfe ACHTUNG Die Notfallhilfe ist eine Zusatzfunktion und Sie sollten sich nicht als Hauptmethode auf diese Funktion verlassen, um im Notfall Hilfe zu erhalten. Die Garmin Connect App setzt sich nicht für Sie mit Rettungsdiensten in Verbindung. HINWEIS Damit Sie Hilfe anfordern können, müssen Sie zunächst in der Garmin Connect App Notfallkontakte einrichten...
  • Seite 174 Tipps für GroupTrack Sitzungen Die GroupTrack Funktion ermöglicht es Ihnen, andere Freunde in Ihrer Gruppe mit LiveTrack direkt auf dem Display zu verfolgen. Alle Mitglieder der Gruppe müssen in Ihrem Garmin Connect Konto zu Ihren Freunden gehören. • Starten Sie im Freien eine Aktivität mit GPS.
  • Seite 175 Musik HINWEIS: Auf der tactix Uhr gibt es drei unterschiedliche Musikwiedergabeoptionen. • Musik von Drittanbietern • Eigene Audioinhalte • Auf dem Telefon gespeicherte Musik Bei einer tactix Uhr können Sie Audioinhalte vom Computer oder von einem Drittanbieter auf die Uhr herunterladen, um sie anzuhören, wenn sich das Telefon nicht in der Nähe befindet.
  • Seite 176 Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/musicfiles. 1 Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die Uhr mit dem Computer zu verbinden. 2 Öffnen Sie auf dem Computer die Anwendung Garmin Express, wählen Sie die Uhr und anschließend die Option Musik.
  • Seite 177 2 Wählen Sie Einstellungen der Uhr > Musik > Audio. 3 Wählen Sie eine Option. Benutzerprofil Sie können Ihr Benutzerprofil auf der Uhr oder in der Garmin Connect App aktualisieren. Einrichten des Benutzerprofils Sie können die Angaben für Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Handgelenk, Herzfrequenz-Bereich, Leistungsbereich und Critical Swim Speed (CSS) aktualisieren.
  • Seite 178 Einstellungen zum Geschlecht Wenn Sie die Grundeinstellungen der Smartwatch vornehmen, müssen Sie ein Geschlecht wählen. Die meisten Fitness- und Trainingsalgorithmen sind binär. Damit Sie die genauesten Ergebnisse erhalten, empfiehlt Garmin, die nach der Geburt erfolgte Geschlechtszuordnung zu übernehmen. Nach Abschluss der Grundeinstellungen können Sie die Profileinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen.
  • Seite 179 • Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerprofil-Einstellungen richtig sind (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 167). • Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Benutzerprofil...
  • Seite 180 Schwelle (FTP) oder die anaerobe Schwelle (TP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf der Uhr anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt.
  • Seite 181 Power Manager-Einstellungen Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt und wählen Sie Einstellungen der Uhr > Power Manager. Energiesparmodus: Passt Systemeinstellungen an, um die Akkulaufzeit im Uhrmodus zu verlängern (Anpassen des Energiesparmodus, Seite 171). Aktivitätsenergiemodi: Passt Systemeinstellungen an, um die Akkulaufzeit während einer Aktivität zu verlängern (Anpassen der Energiemodi, Seite 172).
  • Seite 182 Anpassen des Energiemodus für eine Aktivität Sie können die Energiemoduseinstellungen für einzelne Aktivitäten anpassen. 1 Drücken Sie auf dem Displaydesign 2 Wählen Sie Aktivitäten und anschließend eine Aktivität. 3 Drücken Sie 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Energiemodus. 6 Wählen Sie eine Option.
  • Seite 183 Systemeinstellungen Drücken Sie auf dem Displaydesign und wählen Sie Einstellungen der Uhr > System. Kurzbefehle: Weist Tasten Kurzbefehle zu (Anpassen der Tasten-Kurzbefehle, Seite 173). Kenncode: Richtet einen vierstelligen Kenncode ein, um persönliche Daten zu schützen, wenn Sie die Uhr nicht am Handgelenk tragen (Einrichten des Kenncodes der Uhr, Seite 174).
  • Seite 184 Falls Sie den Kenncode dreimal falsch eingeben, wird die Uhr vorübergehend gesperrt. Nach fünf falschen Eingaben wird die Uhr gesperrt, bis Sie den Kenncode in der Garmin Connect App zurücksetzen. Falls Sie die Uhr nicht mit dem Smartphone gekoppelt haben, löscht sie Ihre Daten und stellt nach fünf falschen Eingaben die Werkseinstellungen wieder her.
  • Seite 185 Manuelles Kalibrieren des Kompasses HINWEIS Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen Sie die Richtungsgenauigkeit, indem Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z. B. Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen. Die Uhr wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung. Falls das Kompassverhalten uneinheitlich ist, z. B.
  • Seite 186 Seite 176). Synchronisieren der Zeit Jedes Mal, wenn Sie die Uhr einschalten und Satellitensignale erfassen oder die Garmin Connect App auf dem gekoppelten Smartphone öffnen, ermittelt die Uhr automatisch die Zeitzone und die aktuelle Uhrzeit. Sie können die Zeit auch manuell synchronisieren, wenn Sie in eine andere Zeitzone wechseln und um die Uhrzeit auf die Sommerzeit einzustellen.
  • Seite 187 (Einstellungen für die Datenaufzeichnung, Seite 177). USB-Modus: Richtet die Uhr so ein, dass MTP (Media Transfer Protocol) oder der Garmin Modus verwendet wird, wenn eine Verbindung mit einem Computer besteht. Ändern der Maßeinheiten Sie können die Maßeinheiten für Distanz, Pace und Geschwindigkeit, Höhe und mehr anpassen.
  • Seite 188 Die Uhr wird neu gestartet und stellt die Einstellungen und Daten wieder her. 9 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Zurücksetzen aller Standardeinstellungen Vor dem Zurücksetzen aller Standardeinstellungen sollten Sie die Uhr mit der Garmin Connect App synchronisieren, um die Aktivitätsdaten hochzuladen. Sie können alle Uhreinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 189 Anzeigen aufsichtsrechtlicher E-Label- und Compliance-Informationen Das Etikett für dieses Gerät wird in elektronischer Form bereitgestellt. Das E-Label kann aufsichtsrechtliche Informationen, beispielsweise von der FCC ausgestellte Identifizierungsnummern oder regionale Compliance- Zeichen, und auch anwendbare Produkt- und Lizenzinformationen enthalten. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign gedrückt.
  • Seite 190 Seite 183). Im Lieferumfang der Uhr ist ein proprietäres Ladekabel enthalten. Optionale Zubehör- und Ersatzteile erhalten Sie unter buy.garmin.com. Sie können sich auch an Ihren Garmin Händler wenden. 1 Stecken Sie das Kabel (das Ende mit dem Symbol ) in den Ladeanschluss an der Uhr.
  • Seite 191 Untersuchen Sie Teile vor jeder Verwendung auf Schäden. Ersetzen Sie Teile im Inspektionsintervall Bedarfsfall. Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Gemäß CSN EN 13319 entwickelt. Abgesehen von einer normalen Abnutzung wird die Leistung durch das Altern nicht beeinträchtigt.
  • Seite 192 Informationen zum Akku Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von den auf der Uhr aktivierten Funktionen ab, z. B. Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Smartphone-Benachrichtigungen, GPS, interne Sensoren sowie verbundene Sensoren. tactix 8 AMOLED Serie Modus tactix 8 AMOLED - 47 mm: Akkulaufzeit tactix 8 AMOLED - 51 mm: Akkulaufzeit Bis zu 16 Tage mit Option Geste Bis zu 29 Tage mit Option Geste Smartwatch-Modus...
  • Seite 193 tactix 8 Solar Serie Modus tactix 8 Solar - 51 mm: Akkulaufzeit Bis zu 30 Tage bei normalem Gebrauch Smartwatch-Modus Bis zu 48 Tage mit Solar Bis zu 48 Tage bei normalem Gebrauch Energiespar-Uhrmodus Bis zu 107 Tage mit Solar Bis zu 95 Stunden bei normalem Gebrauch Modus nur mit GPS Bis zu 149 Stunden mit Solar Bis zu 68 Stunden bei normalem Gebrauch...
  • Seite 194 Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die Datenübertragung stören. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/fitandcare. 1 Spülen Sie das Gerät mit Wasser ab oder verwenden Sie ein befeuchtetes fusselfreies Tuch.
  • Seite 195 Sie zusätzliche Handbücher, Artikel und Software-Updates. • Rufen Sie die Website buy.garmin.com auf, oder wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen benötigen. • Rufen Sie die Website www.garmin.com/ataccuracy auf, um Informationen zur Genauigkeit der Funktion zu erhalten.
  • Seite 196 Sie es erneut. Ist mein Telefon mit meiner Uhr kompatibel? Die tactix Uhr ist mit Telefonen mit Bluetooth Technologie kompatibel. Informationen zur Kompatibilität mit Bluetooth finden Sie unter garmin.com/ble. Informationen zur Kompatibilität mit Sprachfunktionen finden Sie unter garmin.com/voicefunctionality. Fehlerbehebung...
  • Seite 197 • Entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App und den Bluetooth Einstellungen des Telefons, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Telefon erworben haben, entfernen Sie die Uhr aus der Garmin Connect App auf dem Telefon, das Sie nicht mehr verwenden werden.
  • Seite 198 Das Gerät benötigt möglicherweise eine ungehinderte Sicht zum Himmel, um Satellitensignale zu erfassen. Uhrzeit und Datum werden automatisch basierend auf der GPS-Position eingerichtet. TIPP: Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter garmin.com/aboutGPS. 1 Begeben Sie sich im Freien an eine für den Empfang geeignete Stelle.
  • Seite 199 ◦ Stellen Sie über das mitgelieferte USB-Kabel und die Anwendung Garmin Express eine Verbindung zwischen Gerät und Computer her. ◦ Verbinden Sie das Gerät über das Bluetooth fähige Smartphone mit der Garmin Connect App. ◦ Verbinden Sie das Gerät über ein drahtloses Garmin Netzwerk mit Ihrem Wi‑Fi Konto.
  • Seite 200 2 Warten Sie, während die Daten synchronisiert werden. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Express führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst die Uhr die Höhenunterschiede mit einem integrierten Barometer.
  • Seite 201 Balance der Bodenkontaktzeit > 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab. Die meisten Trainer sind der Auffassung, dass ein symmetrischer Laufstil gut ist.
  • Seite 202 VO2max-Standard-Bewertungen Die folgende Tabelle enthält standardisierte Klassifikationen von VO2max-Berechnungen nach Alter und Geschlecht. Männer Prozent 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79 Überragend 95 55,4 52,5 48,9 45,7 42,1 Ausge­ 51,1 48,3 46,4 43,4 39,5 36,7 zeichnet 45,4 42,4 39,2 35,5 32,3 Ausreichend 40 41,7...
  • Seite 203 FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
  • Seite 204 Einstufungen des Ausdauerwerts Die folgenden Tabellen enthalten Klassifikationen für Ausdauerwertberechnungen nach Alter und Geschlecht. Männer Freizeit Fortgeschritten Trainiert Gut trainiert Experten Überragend Elite 18-20 Unter 4999 5000-5699 5700-6299 6300-6999 7000-7599 7600-8299 8300 und höher 21-39 Unter 5099 5100-5799 5800-6599 6600-7299 7300-8099 8100-8799 8800 und höher 40-44...
  • Seite 205 HINWEIS: Es sind nicht alle Datenfelder für alle Aktivitätstypen verfügbar. Für einige Datenfelder ist ANT+ oder Bluetooth Zubehör erforderlich, damit Daten angezeigt werden können. Einige Datenfelder werden auf der Uhr in mehreren Kategorien aufgeführt. TIPP: Sie können die Datenfelder auch in der Garmin Connect App über die Uhreinstellungen anpassen. Luftfahrtfelder Name Beschreibung Die aktuelle Höhe basierend auf dem barometrischen Höhenmesser und etwaigen...
  • Seite 206 Schrittfrequenzfelder Name Beschreibung Ø Trittfrequenz Radfahren. Die durchschnittliche Trittfrequenz für die aktuelle Aktivität. Ø Schrittfrequenz Laufen. Die durchschnittliche Schrittfrequenz für die aktuelle Aktivität. Radfahren. Die Anzahl der Umdrehungen der Tretkurbel. Das Gerät muss mit Trittfrequenz einem Zubehör zum Messen der Trittfrequenz verbunden sein, damit Daten angezeigt werden.
  • Seite 207 Tauchfelder Name Beschreibung Auftauchrate Die aktuelle Auftauchrate zur Oberfläche. Der aktuelle Prozentsatz der ZNS-Sauerstoffvergiftung. Der Sauerstoffpartialdruck (PO2) des Verdünnungsgases während eines CCR-Tauch­ Aktueller Gas-PO2 gangs (Closed Circuit Rebreather). Tauchgangnummer Die Anzahl der Tauchgänge, die Sie abgeschlossen haben. Letzte Tauchtiefe Die maximale Tiefe, die Sie beim letzten Tauchgang erreicht haben. Letzte Tauchzeit Die Zeit, die Sie beim letzten Tauchgang unter der Oberfläche verbracht haben.
  • Seite 208 Name Beschreibung Die gesamte Höhendistanz, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Abstieg gesamt Abstieg zurückgelegt wurde. Etagenfelder Name Beschreibung Etagen hochgestiegen Die Gesamtanzahl der hochgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen - Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag. Etagen pro Minute Die Anzahl der pro Minute hochgestiegenen Stockwerke.
  • Seite 209 Grafisch Name Beschreibung Widget-Übersicht Laufen. Eine farbige Anzeige des aktuellen Trittfrequenzbereichs. KOMPASSANZEIGE Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem Kompass bewegen. Eine farbige Anzeige des Verhältnisses von links und rechts der Bodenkon­ Anzeige Balance BKZ taktzeit beim Laufen. Eine farbige Anzeige der Zeit pro Schritt (in Millisekunden), die Sie beim Anzeige der Bodenkontaktzeit Laufen am Boden verbringen.
  • Seite 210 Herzfrequenzfelder Name Beschreibung Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler % der Herzfrequenzreserve Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). Aerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren aeroben Fitnesslevel. Anaerober Training Effect Die Wirkung der aktuellen Aktivität auf Ihren anaeroben Fitnesslevel. Der mittlere Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus Ø...
  • Seite 211 Bahnenfelder Name Beschreibung Intervall - Bahnen Die Anzahl der während des aktuellen Intervalls vollendeten Bahnen. Bahnen Die Anzahl der während der aktuellen Aktivität vollendeten Bahnen. Navigationsfelder Name Beschreibung Die Richtung von der aktuellen Position zu einem Ziel. Sie müssen auf einer Route Peilung navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
  • Seite 212 Name Beschreibung Zeit bis nächster Die voraussichtlich verbleibende Zeit bis zum Erreichen des nächsten Wegpunkts der Wegpunkt Route. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Gutgemachte Ge Die Geschwindigkeit, mit der Sie sich einem Ziel entlang einer Route nähern. Sie schwindigkeit müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
  • Seite 213 Name Beschreibung Der Wert für den Leistungszustand ist eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähig­ Leistungszustand keit. Die Anzahl der Wiederholungen eines Trainingssatzes während einer Fitnessstudio­ Wdh.: aktivität. Atemfrequenz Ihre Atemfrequenz in Atemzügen pro Minute (brpm). Die Anzahl der Übungsgruppen, die bei einer Aktivität absolviert werden, beispiels­ Runden weise Seilspringen.
  • Seite 214 PacePro-Felder Name Beschreibung Nächste Splitdistanz Laufen. Die Gesamtstrecke der nächsten Split. Nächste Split-Zielpace Laufen. Die Zielpace für die nächste Split. Splitdistanz Laufen. Die Gesamtstrecke der aktuellen Split. Verbleibende Splitdistanz Laufen. Die verbleibende Distanz der aktuellen Split. Splitpace Laufen. Die Pace für die aktuelle Split. Split-Zielpace Laufen.
  • Seite 215 Name Beschreibung Der durchschnittliche Winkel der maximalen Power Phase für das rechte Bein für Max. PP rechts - Ø die aktuelle Aktivität. Balance Die aktuelle Links/Rechts-Beinkraftverteilung. Intensity Factor Der Intensity Factor für die aktuelle Aktivität. ™ Rundenbalance Die durchschnittliche Links-Rechts-Beinkraftverteilung für die aktuelle Runde. Der durchschnittliche Winkel der maximalen Power Phase für das linke Bein für Runde - Max.
  • Seite 216 Name Beschreibung Der aktuelle Winkel der maximalen Power Phase für das rechte Bein. Die Maximale PP rechts maximale Power Phase ist der Winkelbereich, über den der Radfahrer die maximale Antriebskraft erbringt. Der aktuelle Power Phase-Winkel für das rechte Bein. Die Power Phase ist der PP rechts Zeitpunkt im Tretzyklus, an dem positive Leistung erbracht wird.
  • Seite 217 Laufeffizienz Name Beschreibung Ø Balance der Bodenkontaktzeit Die durchschnittliche Balance der Bodenkontaktzeit für das aktuelle Training. Ø Bodenkontaktzeit Die durchschnittliche Bodenkontaktzeit für die aktuelle Aktivität. Durchschnittliche Schrittlänge Die durchschnittliche Schrittlänge für das aktuelle Training. Ø vertikale Bewegung Die durchschnittliche vertikale Bewegung für die aktuelle Aktivität. Das durchschnittliche Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge für Ø...
  • Seite 218 Geschwindigkeitsfelder Name Beschreibung Ø Geschwindigkeit in Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Bewegung für die aktuelle Aktivität. Bewegung Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität, einschließlich Ø Gesamtgeschw. Geschwindigkeit in Bewegung und Geschwindigkeit im Stand. Ø Geschwindigkeit Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die aktuelle Aktivität. Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit während der aktuellen Aktivität Ø...
  • Seite 219 Schwimmzugfelder Name Beschreibung Schwimmen. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Zug Ø Distanz pro Zug zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die während der aktuellen Aktivität durchschnittlich pro Ø Distanz pro Schlag Schlag zurückgelegte Distanz. Paddelsportarten. Die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute (spm) Durchschnittliche Schlagrate während der aktuellen Aktivität.
  • Seite 220 Name Beschreibung Schläge Paddelsportarten. Die Anzahl der Schläge für die aktuelle Aktivität. Swolf-Felder Name Beschreibung Der durchschnittliche Swolf-Wert für die aktuelle Aktivität. Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine Bahn und der Anzahl der Schwimmzüge berechnet, die zum Ø...
  • Seite 221 Timer-Felder Name Beschreibung Durchschnittliche Rundenzeit Die durchschnittliche Rundenzeit für die aktuelle Aktivität. Ø Übungszeit Die durchschnittliche Übungszeit für die aktuelle Aktivität. Ø Zeit in Stellung Die durchschnittliche Zeit in Stellung für die aktuelle Aktivität. Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn Sie den Aktivitäten-Timer beispiels­ weise starten und 10 Minuten laufen, den Timer dann 5 Minuten anhalten und Verstrichene Zeit danach erneut starten, um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene Zeit...
  • Seite 222 Wi‑Fi 143 Einstellungen 21 Zahlungen 16 Erholung 112 Zählweise 42 Ziel 42 Zubehör 128, 185 Fehlerbehebung 102, 148, 150, 185, 186, Züge 52 189, 190 Fitness Tracker 126, 150, 151 Garmin Connect 142, 143 Speichern von Daten 142 Garmin Pay 16 Golfschwunganalyse 43, 44 GPS, Signal 188 Herzfrequenz 147 Bereiche 168, 170 Sensor 112, 147, 148 Hochladen von Daten 142, 143 Höhe 113...
  • Seite 224 Mai 2025 GUID-EA668398-46E4-42E4-8163-12F6CB299F0E v2...