Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass der
Messbehälter auf einer ebenen Fläche steht.
Kleine Fehler beim Ablesen des
Flüssigkeitsvolumens im Behälter mit
Skala wirken sich stark auf die Genauigkeit
der Sprühfahrzeugkalibrierung aus.
Bild 31
1. Flüssigkeitsstand
2.
Verwenden Sie die Flüssigkeitsmenge, die
Sie von der ersten Düse gesammelt haben,
multiplizieren Sie diese mit 12 (die Anzahl der
Düsen), um das 15-Sekunden-Sprühvolumen
zu berechnen.
Schritt
1
Messung
(ml oder oz)
x 12 =
Beispiel: 1,3 l x 12 Düsen = 15,6 l
3.
Multiplizieren Sie die 15-Sekunden-
Sprühmenge, das Sie in Schritt
haben, um die 60-Sekunden-Sprühmenge zu
berechnen.
15-Sekunden-
Sprühmenge
(ml oder oz)
Beispiel: 15,6 l x 4 Düsen = 62,4 l
4.
Konvertieren Sie diese 60-Sekunden-
Sprühmenge in Liter oder Gallonen (33,8
oz entspricht 1 Liter; 128 fl oz entspricht 1
US-Gallone).
Tragen Sie hier die umgerechnete Menge ein:
Beispiel: 2112 fl oz / 128 = 16.5 US gal
2. Ebene Fläche
15-Sekunden Sprühmenge
(ml oder oz)
2
von 4 berechnet
60-Sekunden-
Sprühmenge
x 4 =
(ml oder oz)
(l oder US gal).
Eingabe der umgerechneten
60-Sekunden-Sprühmenge
Automatische Strömungsberechnung,
Schritte 3 und 4
1.
Tippen Sie in Schritt 3 von 4 im Assistenten für
die automatische Durchflusskalibrierung das
Symbol V
geben Sie das Flüssigkeitsvolumen ein, das Sie
im vorherigen Schritt umgerechnet haben über
die Bildschirmtastatur ein und tippen Sie auf das
Bestätigen-Symbol.
2.
Tippen Sie auf das Weiter-Symbol.
3.
Tippen Sie in Schritt 4 von 4 des Assistenten
für die automatische Durchflusskalibrierung auf
das Bestätigen-Symbol.
Die „pulses/gal" [Impulse/gal] sollten weniger als
400 betragen. Wenn der Wert höher ist, führen
Sie den Test erneut durch.
g306657
16
C
[Auffangmenge],
OLUME
APTURED