6.1 Beschreibung der Schnittstelle und der Ausgänge
Das Tastenfeld besteht aus 7 Tasten und einer LED-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts.
»
S/V
Auswahl eines Rotors und einer Drehzahl
»
RUN/STOP
Start/Stopp des Geräts
»
UP/DOWN
Festlegung des entsprechenden Parameters
»
ENTER
Bestätigen eines Parameters oder einer Option
»
SCAN/TIME
Start der automatischen Erkundung und Zeitpunkt der automatischen Beendigung
»
PRINT
Ausdruck aller Messdaten (externer Drucker erforderlich)
Die Rückseite der Haupteinheit enthält folgende Elemente:
»
Temperatursensoranschluss
»
Stromanschluss
»
Netzschalter
»
Datenausgang für PC
»
Datenausgang für Drucker
Beschreibung des LCD-Bildschirms
Figura 9
Beim Einschalten des Geräts werden zunächst die Modellin-
formationen angezeigt, dann geht es nach 3 Sekunden in den
Standby-Modus über und auf dem LCD-Bildschirm werden vier
Zeilen mit Parametern angezeigt (Abb. 8):
»
S: Code der ausgewählten Spindel
»
V: aktuelle Drehzahl
»
R: Gesamtmessbereich für die entsprechende Kombination
von Rotor und Drehzahl
»
00:00: die voreingestellte Zeit für das Beenden des zeitlich
festgelegten Tests, 60 Minuten für den längsten und 30
Sekunden für den kürzesten und nicht standardmäßig
festgelegten Test
»
0.0 °C: die vom Temperatursensor gemessene
aktuelle Temperatur (0,0 °C wird angezeigt, wenn kein
Temperatursensor eingesetzt ist).
Das Viskosimeter verfügt über eine Speicherkapazität für Strom-
ausfälle, d. h. die vor einem Stromausfall festgelegte Spindel-
nummer, die Umdrehungen und die gemessene Zeit werden ge-
speichert und nach dem Neustart angezeigt, damit der Benutzer
sie leicht verwenden kann.