Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastros InductWarm 200 Built-in Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InductWarm 200 Built-in:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Richtlinien der Berufsgenossenschaften
Gewerbeordnung
Bei Aufstellung vom InductWarm
dekorativen Verkleidungen usw. wird empfohlen, dass diese aus nichtbrennbarem Material gefertigt sind, ande-
renfalls müssen sie mit geeignetem nichtbrennbarem, wärmeisolierendem Material verkleidet sein. Die Brand-
schutz-Vorschriften müssen sorgfältigst beachtet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ist das Glaskeramik gebrochen oder auch nur angerissen, muss das Gerät ausgeschaltet und von der elektrischen
Zufuhr getrennt werden. Berühren Sie keine Teile im Innern des Geräts.
Das InductWarm
®
Benützen Sie ausschliesslich für die induktive Erwärmung geeignete Aufsätze mit einem minimalen Bodendurch-
messer von 12 cm. Die Verwendung kleineren Warmhaltegeschirrs ist möglich, kann aber folgende Auswirkungen
haben:
– Kleinerer Wirkungsgrad
– Geschirrerkennung evtl. nicht möglich
– Abstrahlung evtl. grösser
Halten Sie nie Aufsätze warm ohne Speisegut. Es droht eine Überhitzung des Aufsatzes.
Schalten Sie das InductWarm
terverwenden. Sie vermeiden dadurch ein unbeabsichtigtes Aufheizen, wenn eine Pfanne durch Sie selbst oder
eine andere Person auf die Warmhaltefläche gestellt wird.
Erhitzen Sie keine Konservendosen oder andere geschlossene Behälter, diese könnten explodieren! Nicht zu
verwenden sind alle nicht speziell für Induktionsgeräte gebauten Induktionsgeschirre sowie metallische Spritz-
schutze, Aluminiumfolie, Besteck, Schmuck, Uhren, metallische Objekte allgemein usw.
Die Induktionswarmhaltestelle gilt dann als eingeschaltet, wenn die LEDs auf dem Bedienelement leuchten. Bei
Nichtgebrauch der Warmhaltestelle ist das Gerät immer auszuschalten.
Symbolerklärung:
Dieses Ausrufezeichensymbol weist auf Warnungen hin.
Dieses Strahlungsymbol warnt vor nicht-ionisierender elektromagnetischer Strahlung.
Gefahren
Vom InductWarm
®
200 können Gefahren ausgehen, wenn die Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht
beachtet werden, Aufstell-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht autorisierten Personen ausgeführt werden
oder das Gerät unsachgemäss bzw. nicht zum bestimmungsgemässen Gebrauch eingesetzt wird. Weitere Gefahren
können sein:
Gefahr von Zerstörung
Wenn die Induktionsfläche nicht zum Warmhalten verwendet wird sondern z.B. als Ablagefläche muss sichergestellt
werden, dass die Induktionsgeräte ausgeschaltet sind. Ansonsten kann es zu Schäden oder Verbrennungen führen.
Elektrischer Schlag
Es ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit oder Metalle zum elektrischen Gerät gelangen können. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
8
200 in unmittelbarer Nähe einer Wand, von Trennwänden, Küchenmöbeln,
®
200 darf nicht als Ablagefläche gebraucht werden.
200 aus, wenn Sie den Aufsatz wegnehmen und das Gerät nicht unmittelbar wei-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Gastros InductWarm 200 Built-in

Inhaltsverzeichnis