Warnung!
Verstopfte Ölfilter oder ein Versagen von Ventilen führen zu mangelnder Schmierung.
Stellen Sie sicher, dass die Ölkühleinrichtungen sauber gehalten werden und die Schutzeinrichtungen im betriebsfähigen Zustand
bleiben.
Vermeiden Sie starke Belastungen auf das Leitungssystem, indem Sie flexible Schlauchanschlüsse verwenden ,um Knickstellen zu
vermeiden.
Gefahr des Einatmens schädlicher Gase, Nebel und Dämpfe.
Warnung!
Alle Schläuche und Armaturen von straßenfahrbaren Kompressoren für die Benutzung auf Baustellen beim zulässigen Höchstdruck ge-
eignet sein müssen.
Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drücken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z. B. einem Drahtseil ausgestattet wer-
den sollten.
Betreiben Sie den Kompressor über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA. Der
Einsatz einer Fehlerstrom schutzeinrichtung vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften der hiesigen Behörden berücksichtigt werden.
Die Betriebsanleitung muss ständig in unmittelbarer Nähe des Kompressors aufbewahrt werden und dem Bedienpersonal zur Ver-
fügung stehen.
WARNUNG!
Der Kompressor darf in möglicherweise explosionsfähiger Atmosphäre nicht eingesetzt werden. Feuerstellen, offenes Licht oder
funkenschlagende Maschinen dürfen nicht vorhanden sein bzw. betrieben werden.
In Bereichen, in denen gearbeitet wird, nicht essen, trinken oder rauchen.
Nur in gut belüfteten Räumen verwenden oder für lokale Absaugung sorgen.
Das Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Räumen oder bei Regen verwendet werden oder in Räumen, in denen sich Farb- und/
oder Staubnebel befindet. Achten Sie darauf, dass das Gerät weder während des Betriebes noch bei der Lagerung mit Wasser bzw.
Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Die kurzfristige Nutzung des Kompressors im Außenbereich bei trockenen Umgebungsbedingungen
ist zulässig. Mit diesem Kompressor dürfen KEINE brennbaren Gase ε
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beachten Sie, dass verschiedene Komponenten
Wärme speichern können und so auch nach Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
Bewegen Sie das Gerät ausschließlich mit Hilfe des dafür vorgesehenen Transportgriffes.
2.3 Betrieb eines Druckbehälters (nach Druckbehälter-Richtlinie)
1. Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in ordnungsmäßigem Zustand zu erhalten, ordnungsmäßig zu betreiben, zu überwachen,
notwendige Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die den Umständen nach erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
zu treffen.
2. Aufsichtsbehörden können im Einzelfall erforderliche Überwachungsmaßnahmen anordnen.
3. Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er Mängel aufweist, durch die Bediener oder Dritte gefährdet werden.
4. Der Druckbehälter ist regelmäßig auf Beschädigungen, wie z. B. Rost zu kontrollieren. Sollten Sie Beschädigungen feststellen,
kontaktieren Sie umgehend das Service-Center.
2.4 Restrisiken
Auch wenn Sie diese Maschine vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusam-
menhang mit der Bauweise und Ausführung dieser Maschine auftreten:
Lungenschäden, falls kein geeigneter Atemschutz getragen wird.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
WARNUNG!
Diese Maschine erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller des medizinischen Implantats zu konsultieren,
bevor die Maschine bedient wird.
ACHTUNG! Betreiben Sie den Kompressor zu Ihrer eigenen Sicherheit erst, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in ständiger Nähe zum Kompressor auf.
22
DE/AT/CH
und/oder Farb- und Staubnebel angesaugt werden.
x