Herunterladen Diese Seite drucken

LaserLiner SoundTest-Master Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SoundTest-Master:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
13
Kalibrierung und Justage
Die Überprüfung der Kalibrierung kann mit einem Schalldruckpegel-
Kalibrator gemäß Norm IEC/EN 60942:2003ff durchgeführt werden.
Dabei wird vom Kalibrator eine Solllautstärke von 94dB vorgegeben.
und das Gerät sollte in der Einstellung 80 ...130 dB geprüft werden
und die entsprechende Anzeige 94 dB zzgl. Toleranzbereich im Dis-
play anzeigen. Sollte eine Abweichung zu der Sollvorgabe vorhanden
sein, können Sie das Messgerät mit der Kalibrierschraube auf die
gewünschten 94 dB justieren.
14
Netzteilbetrieb
Bei Langzeitmessungen empfiehlt es sich das Gerät mit einem ge-
regeltem Netzteil zu betreiben (9 V, >= 500 mA DC, Hohlstecker
3,5 x 1,3 mm). Die Regelung und Filterung des Netzteiles sollte von
guter Qualität sein, um eventuelle Rückwirkungen auf das Mess-
signal auszuschliessen (Wechselspannungsanteil (Ripple) <= 100mV).
15
Befestigen auf Stativen
Für bestimme Messaufgaben kann es hilfreich sein, das Gerät auf einem Staitv zu befestigen.
Zum Befestigen drehen Sie das Gerät im Uhrzeigersinn auf ein 1/4" Stativ. Zum Lösen das Gerät
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Hinweise zur Pflege und Wartung
Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz
von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort.
Kalibrierung
Das Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um die Genauigkeit und Funktion zu
gewährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr. Setzen Sie sich mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
SoundTest-Master
7
DE

Werbung

loading