Seite 2
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen sind aufzubewahren und bei Weitergabe des Produkts mitzugeben. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schallpegelmessgerät dient zur Messung von Schallpegeln sowohl mit den Frequenzbewertungsfiltern nach den Standardkurven dB A und dB C als auch mit zwei Zeitbewertungen (Fast/Slow).
Seite 3
SoundTest-Master Sicherheitshinweise Umgang mit elektromagnetischer Strahlung – Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein, welche durch die RED-Richtlinie 2014/53/EU abgedeckt wird. – Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten.
Seite 4
Geräuschquelle Schalldruckpegel in dB (A) Hörschwelle ruhige Wohnlage 30…40 leise Unterhaltung, ruhiges Büro 40…50 normale Unterhaltung 50…60 starker Straßenverkehr 70…80 Rufen, Schreien 80…85 Presslufthammer (10 m Entfernung) 90…100 Start von Düsenmaschinen (100 m Entfernung) 120…130 Schmerzgrenze Messbereich Um möglichst genaue Messergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, den entsprechenden Messbereich im Gerät auszuwählen.
Seite 5
SoundTest-Master Zeitbewertung (FAST/SLOW) Das Gerät verfügt über zwei unterschiedliche Messintervalle. Bei Signalen, die sich schnell verändern, sollte die Zeitbewer- tung "FAST" eingestellt werden. Bei kontinuierlichen Signalen, die sich langsam verändern, sollte die Zeitbewertung "SLOW" eingestellt werden. Der Messintervall bei "FAST" beträgt 125 Millisekunden, bei "SLOW"...
Seite 6
Gespeicherte Daten übertragen (SEND MEMORY) Bevor die Daten ausgelesen werden können, muss die Software auf dem PC installiert werden. Beachten Sie dazu die Hinweise unter https://packd.li/ll/stm/ap/wi, starten Sie das Installationsprogramm und folgen der Installationsroutine. Starten Sie nach erfolgreicher Installation die Applikation. Anschließend schließen Sie das mitgelieferte Übertragungs- kabel an der PC-Schnittstelle des Gerätes an.
Seite 7
Kalibrierung Das Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um die Genauigkeit und Funktion zu gewährleisten. Wir empfehlen ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
Seite 8
Dieses Produkt, inklusive Zubehör und Verpackung, ist ein Elektrogerät welches nach den europäischen und UK Richtlinien für Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Batterien und Verpackungen einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden muss, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: https://www.laserliner.com...