Sicherheitshinweise
Umgang mit elektromagnetischer Strahlung
– Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß
EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein, welche durch die RED-Richtlinie 2014/53/EU abgedeckt wird.
– Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der
Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen
Beeinflussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben.
– Bei einem Einsatz in der Nähe von hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen
Wechselfeldern kann die Messgenauigkeit beeinflusst werden.
1
Einsetzen der Batterien
Das Batteriefach öffnen und
Batterien (6 x Typ AAA)
gemäß den Installations-
symbolen einlegen. Dabei
auf korrekte Polarität achten.
3
Datum / Uhrzeit einstellen (Setup)
Bei Inbetriebnahme sollte das aktuelle Datum sowie die
Uhrzeit eingestellt werden. Somit ist die Zuordnung von
gespeicherte Messwerten für die spätere Auswertung
gewährleistet. Beim Einschalten die Taste "MAX" gedrückt
halten. Mit den Tasten "LEVEL" kann der Wert verändert
werden, mit der Taste "MAX" zum nächsten Wert sprin-
gen. Datumsformat: Jahr/Monat/Tag. Zum Speichern Gerät
ausschalten.
4
Schalldruckpegel (dB A / dB C)
Dieses Gerät nimmt den Schall ähnlich auf wie das menschliche Ohr.
Das integrierte Mikrophon empfängt die ankommenen Schallwellen
und wandelt diese in elektrische Signale um. Das menschliche Gehör
funktioniert nach gewissen Hörkurven. Je höher der Schalldruck,
desto lauter wird der Ton empfunden. Je höher die Frequenz, desto
höher wird der Ton empfunden. Um eine gehörrichtige Messung
zu gewährleisten, ist dieses Messgerät mit Filtern ausgestattet. Die
A-Bewertung (dB A) bildet den Frequenzgang des menschlichen
Gehörs nach und wird bei den meisten Arbeits- und Umweltlärm-
messungen angewandt.
Die C-Bewertung wird z.B. bei industriellen Messungen verwendet.
Nach dem Einschalten die Bewertungsfilter dB A / dB C durch
Drücken der Taste "A/C" umschalten.
!
Starke Windgeräusche (> 10m/Sek.) können den Messwert beeinflussen. Verwenden Sie in diesem
Fall den mitgelieferten Windschutz.
SoundTest-Master
2
ON / OFF
1 sec
3
DE