INBETRIEBNAHME
Nach der Verdrahtung die Inbetriebnahme durch erfahrene Fachleute ausführen lassen.
Zuerst kontrollieren, dass der Laufweg frei von Hindernissen ist und im Auf- und Zulauf mechanische Endanschläge vorhanden sind.
Spannungsveersorgung zuschalten und die Anlage einstellen. Wichtig!Zu Beginn der Programmierung zunächst die Funktionen AUFLAUFRICHTUNG
(F54) und NOTSTOPP (F1) einstellen. Nach der Einstellung prüfen, ob der Antrieb und alle angeschlossenen Zusatzgeräte ordnungsgemäß
funktionieren.Mit den Tasten < > das Tor öffnen und schließen, mit ESC wird der Torlauf unterbrochen.
⚠ Nach der Zuschaltung der Spannungsversorgung, wird zunächst ein Auflauf durchgeführt. In dieser Phase ist es nicht möglich, das Tor zu
schließen, man muss warten, bis der Auflauf vollständig abgeschlossen ist.
⚠ Bei Störungen, unerwarteten Geräuschen und Vibrationen oder bei ungewöhnlichem Verhalten des Antriebs, sofort auf den NOTSTOPP-Taster
drücken.
BENUTZERVERWALTUNG
Bei der Eingabe / dem Löschen von Benutzern stellen die blinkenden Nummern noch nicht zugeordnete Nummern dar, die an einen ggf.
einzustellenden Benutzer vergeben werden können (max. 250 Benutzer).
Bevor Sie die Benutzer einrichten, kontrollieren ob das AF-Funksteckmodul auf den Steckplatz gesteckt wurde (siehe Abschnitt BEFEHLSGERÄTE).
BENUTZER MIT ZUGEORDNETER FUNKTION EINGEBEN
❶
Wählen Sie U1. Mit ENTER bestätigen.
❷
Einen dem Benutzer zuzuordnende Betriebsweise auswählen.
Die Betriebsweisen sind:
- 1 = Schritt-Schritt (Auf-Zu);
- 2 = sequentiell (Auf-Stopp-Zu-Stopp);
- 3 = nur Auf;
- 4 = Teilöffnung/Fußgängerauflauf
Mit ENTER bestätigen...
❸
... eine Nummer von 1 bis 250 blinkt einige Sekunden lang. Code mit dem Handsender oder einem anderen Befehlsgerät (z.B.: Codeschloss,
Transponder) übertragen.
Den registrierten Benutzer unter der entsprechenden Nummer in die Tabelle eintragen. LISTE DER REGISTRIERTEN BENUTZER.
U
i
EINEN BENUTZER LÖSCHEN
❶
Wählen Sie U2. Mit ENTER bestätigen.
❷
Die Nummer des zu löschenden Benutzers mit den Pfeiltastern auswählen. Mit ENTER bestätigen...
❸
... es erscheint der Schriftzug CLr, um den Löschvorgang zu bestätigen.
U
2
2
2
2
5
C l