Seite 1
Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B64VT73.0...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 2 4 Reinigen und Pflegen ......... 2 6 Sicherheit .............. 2 Reinigungsfunktion "Pyrolytische Selbstreini- Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen. "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
Seite 4
de Sicherheit Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. schlussleitung ist gefährlich. 1.5 Dampf Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine bringen. Dampf-Funktion verwenden. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheits- on außen sehr heiß. schäden! Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf schirrtücher, an den Türgriff hängen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- Vorderseite des Geräts frei halten. de vom Braten, Grillen und Backen verbren- Kinder fernhalten.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem Schließen der Gerätetür zerkratzen. beschädigen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- schieben. len. Durch Aluminiumfolie an der Türscheibe können dauer- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts hafte Verfärbungen entstehen.
Seite 7
Kennenlernen de Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Display Richtung Verwendung "Display", Seite 7 Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Tasten Finger nach links streichen "Tasten", Seite 7 Werte einstellen 4.2 Display Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display.
Seite 8
de Funktionen Gestelle Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Betrieb eine bestimmte Zeit nach. terschiedliche Höhen einschieben. Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- "Zubehör", Seite 10 stellungen ändern.
Seite 9
Funktionen de Funktion Name Verwendung Reinigung Pyrolytische Selbstreinigung reinigt den Garraum nahezu selbstständig "Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreinigung", Seite 28 Easy Clean löst leichte Verschmutzungen im Garraum "Reinigungshilfe Easy Clean", Seite 29 Trocknungsfunktion trocknet den Garraum "Trocknen", Seite 30 Entkalken hält ihr Gerät funktionsfähig "Entkalken", Seite 30 Grundeinstellungen Geräteeinstellungen individuell anpassen "Grundeinstellungen", Seite 23...
Seite 10
de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Geschirr vorwärmen 30 - 90 °C Zum Wärmen von Geschirr. Warmhalten 50 - 100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen. 5.2 Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten. Sie erhalten Empfehlungen zur Verwendung der Dampfheiz- arten. Symbol Heizart Temperatur Verwendung Regenerieren 80 - 180 °C Zum schonenden Wiedererwärmen von Speisen oder zum Auf-...
Seite 11
Zubehör de Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung. Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör unterschiedlich sein. Zubehör Verwendung Rost Kuchenformen Auflaufformen Geschirr Fleisch, z. B.
Seite 12
Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- im Internet oder in unseren Prospekten: mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. www.neff-home.com Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst. 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah-...
Seite 13
Grundlegende Bedienung de Uhrzeit einstellen 7.3 Gerät reinigen Um die Stunden zu wählen, nach links oder rechts Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie streichen. zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten. Auf die Minuten drücken. Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa- Um die Minuten zu wählen, nach links oder rechts ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar- streichen.
Seite 14
de Dampf Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder Auf "Information" drücken. rechts streichen. Die Informationen erscheinen für einige Sekunden. Die Einstellung mit bestätigen. Um die Informationen zu schließen, auf drücken. Weitere mögliche Auswahl: Schnellaufheizen Seite 22 – 8.9 Warmhalten über einen längeren ...
Seite 15
Dampf de Die Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Stichflammen können austreten. achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alko- gen einrastet. holhaltige Getränke) in den Wassertank. Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene Entkalkerlösung in den Wassertank.
Seite 16
de Dampf Regenerieren mit starten. "Bratenthermometer", Seite 18 "Betrieb unterbrechen", Seite 14 "Gerichte", Seite 20 Wenn der Wassertank während des Regenerierens Dampfzugabe zuschalten leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. "Wassertank nachfüllen", Seite 15 Den Wassertank füllen. Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und "Wassertank füllen", Seite 14 das Gerät hört auf zu heizen.
Seite 17
Zeitfunktionen de Dampfstoß zuschalten Wassertank leeren Den Wassertank füllen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! "Wassertank füllen", Seite 14 Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Das Gerät mit einschalten. erhitzen. Eine geeignete Heizart einstellen. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis "Heizarten und Funktionen für Dampfstoß", Seite 16 der Wassertank abgekühlt ist.
Seite 18
de Bratenthermometer drücken. setzten Betrieb nur in Kombination mit einer Heizart ver- Auf drücken. wenden. Auf Stunden, Minuten oder Sekunden drücken. Zeitversetzen Betrieb "Fertig um" einstellen Um die Weckerzeit zu ändern, nach links oder rechts streichen. Hinweise Die Einstellung mit bestätigen. Lassen Sie leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Garraum.
Seite 19
Bratenthermometer de 11.2 Bratenthermometer einstecken Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer über unseren Kundendienst. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati- on beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermome- Den Fisch ohne Wenden in Schwimmposi- ter benutzen.
Seite 20
de Gerichte Auf "Bratenthermometer" drücken. Lammfleisch Kerntemperatur in Um die Kerntemperatur zu wählen, nach links oder °C rechts streichen. Lammkeule, rosa 60 - 65 Die Einstellungen mit bestätigen. Lammkeule, durch 70 - 80 Den Betrieb mit Bratenthermometer mit starten. Wenn die Kerntemperatur erreicht ist, ertönt ein Lammrücken, rosa 55 - 60 Signal und das Gerät hört auf zu heizen.
Seite 21
Gerichte de Einstellempfehlungen Kategorie Speisen Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest Lammfleisch voreingestellt. Die eingestellte Temperatur und die Dau- Wildfleisch er können Sie anpassen. Fleischgerichte Fisch Fisch, ganz Gerichte mit Bratenthermometer Fischfilets Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermome- Tiefkühlpro- Pizza ter ...
Seite 22
de Favoriten 12.6 Gericht warmhalten Um die Einstellungen zu ändern, nach links oder rechts streichen. Um das Gericht warmzuhalten, auf "Warmhalten" Die Einstellungen mit bestätigen. drücken. Das Warmhalten mit starten. 13 Favoriten Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Hinweis chern und wieder verwenden. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Funktionen: Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres...
Seite 23
Grundeinstellungen de 15.1 Schnellaufheizung aktivieren drücken. Den Betrieb mit starten. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, geben Wenn Schnellaufheizen beendet ist, schaltet sich Sie Ihre Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den "Schnellaufheizen" automatisch aus und ein Signal er- Garraum. tönt. Im Display erlischt Hinweis: Stellen Sie eine Dauer erst ein, wenn das Die Speise in den Garraum geben.
Seite 24
de Home Connect 16.2 Grundeinstellung ändern Personalisie- Auswahl rung Das Gerät mit einschalten. Kindersiche- Nur Tastensperre 1 Auf "Grundeinstellungen" drücken. rung Türverriegelung + Tastensperre Nach links oder rechts streichen, bis die gewünschte Deaktiviert Grundeinstellung oder Kategorie erscheint. Auf die gewünschte Grundeinstellung oder Kategorie Automatisches 1 drücken.
Seite 25
Home Connect de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Hinweis: Wenn Sie den Home Connect Assistent zum ersten Mal nutzen, steht nur die Einstellung "Assistent starten" zur Ver- fügung. WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Daten.
Seite 26
de Reinigen und Pflegen diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen- Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmoduls den, verfügbar ist. (zur informationstechnischen Absicherung der Verbin- dung). Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Ih- barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im res Hausgeräts.
Seite 27
Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber verwenden. Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. Edelstahlspirale "Gerätetür", Seite 31 Türabdeckung Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
Seite 28
de Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreinigung Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be- WARNUNG ‒ Brandgefahr! achten. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- "Reinigungsmittel", Seite 26 zünden. Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem reinigen. Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Rei- entfernen.
Seite 29
Reinigungshilfe Easy Clean de 19.3 Reinigungsfunktion abbrechen Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden stufe grad Hinweis: Nach dem Start können Sie die Reinigungs- Hoch Ca. 2:30 funktion nicht mehr anhalten oder ändern. Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen die hö- ausschalten.
Seite 30
de Entkalken Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür "Trocknen", Seite 30 ca. 1 Stunde geöffnet lassen oder die Trocknungs- funktion verwenden. 21 Entkalken Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das 21.2 Entkalken einstellen Gerät regelmäßig entkalken. ACHTUNG Die Häufigkeit des Entkalkens ist abhängig von den Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- durchgeführten Dampfbetrieben und der Wasserhärte.
Seite 31
Gestelle de Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. Auf "Trocknungsfunktion" drücken. Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dauer fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- der Trocknungsfunktion nicht ändern. nem weichen Tuch trocknen. Die Trocknungsfunktion mit starten.
Seite 32
de Gerätetür 24.1 Gerätetür aushängen Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den Uhrzeigersinn drehen. Voraussetzungen Eine Taschenlampe bereitlegen. Einen Schraubenzieher bereitlegen. Eine Münze bereitlegen. Um die Türsicherung besser zu sehen, mit der Ta- schenlampe in den Spalt neben der Gerätetür leuch- ten.
Seite 33
Gerätetür de Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
Seite 34
de Gerätetür 24.3 Türscheiben ausbauen Die erste und zweite Zwischenscheibe von unten an- heben und in Pfeilrichtung herausnehmen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben ausbauen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. Voraussetzungen Einen Schraubendreher bereitlegen. Die Gerätetür ist ausgehängt. "Gerätetür aushängen", Seite 32 Die Gerätetür mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, weiche und saubere Unterlage legen.
Seite 35
Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Zwischenscheibe so hinlegen, dass der Pfeil drücken und die Halterung schräg einschieben und nach rechts oben zeigt. andrücken, bis sie einrastet. Den Sitz der 4 Abstandshalter und der 2 Dichtungen prüfen. Die Abstandshalter mittig auf die Linien setzen Die Dichtungen an den Ecken befestigen Die Halterung ist eingesetzt.
Seite 36
de Störungen beheben Die Innenscheibe mit der Halterung in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- einsetzen. tür eindrehen. 25 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Seite 37
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundein- stellungen aus. "Grundeinstellung ändern", Seite 24 Stromversorgung ist ausgefallen.
Seite 38
Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com . Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt.
Seite 39
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 40
Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stel- senden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der len. Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com . Einschubhöhen Wenn Sie die Heizart Circo Therm Heißluft verwenden, 30.1 Allgemeine Zubereitungshinweise können Sie zwischen den Einschubhöhen 1, 2, 3 und 4 Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten aller wählen.
Seite 41
So gelingt's de Braten auf dem Rost Kinder fernhalten. Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders Grillen knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. mehrere Stücke gleichzeitig. Thermogrillen eignet sich sehr gut für die Zubereitung Braten Sie Stücke mit ähnlichem Gewicht und ähnli- von ganzem Geflügel und Fisch sowie Fleisch z. B.
Seite 42
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Mürbeteigkuchen mit saf- Universalpfanne 160-180 55-75 tigem Belag Hefekuchen mit saftigem Universalpfanne 180-190 30-40 Belag Biskuitrolle Backblech 180-200 1 Gering 10-15 Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Hefekleingebäck Backblech...
Seite 43
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 180-190 110-130 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 190-200 120-140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr 1.
Seite 44
de So gelingt's Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr Anliegen Tipp heiß anbraten. Sie wollen eine En- Die Entenbrust kalt in eine Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. den Garraum geben. Die Hautseite zuerst anbraten. Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig bleibt, Die Entenbrust sanftgaren.
Seite 45
So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Tellergericht, gekühlt, 1 Offenes Geschirr 120-130 15-25 Portion Pizza, gebacken, gekühlt Rost 170-180 1 5-15 1 Brötchen, Baguette, ge- Rost 150-160 10-20...
Seite 46
de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform 160-170 2 25-35 Ø 26 cm 2 Wasserbiskuit Springform 160-170 30-40 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 Gering 1.
Seite 47
Montageanleitung de Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und handelsüblichen Winkel an der Wand be- Netzanschlussleitungen verwenden. festigt werden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung ver- fügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktieren, um die Hausinstallation anzupassen. ACHTUNG Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- ser abbrechen.
Seite 48
de Montageanleitung 31.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
Seite 49
Montageanleitung de Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- mäß Skizze gewährleistet ist. hältlich. Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- los entnommen werden kann. tung ersetzt werden.
Seite 50
de Montageanleitung Die Transportsicherungen für einen späteren Trans- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- port aufbewahren. schrauben links und rechts einstellen. Die Gerätetür etwas öffnen und die roten dreieckigen Transportsicherungen nach außen ziehen. Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blenden über die Einstellschrauben links und rechts anpassen.
Seite 51
Montageanleitung de 31.10 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Das Füllstück am Möbel befestigen. Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen.
Seite 52
*9001696240* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050414) REG25 9001696240 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...