4. Weichen Sie die Enden mehrerer Wattestäbchen in denaturiertem Alkohol oder Isopropylalkohol
ein. Tränken Sie die Wattestäbchen mit so viel Lösung, dass sie feucht sind, die Lösung aber
nicht herausquillt und tropft, wenn sie gegen eine Oberfläche gedrückt wird.
5. Rollen Sie den Tupfer mit einer sanften Bewegung über die Oberfläche der Linse/des Spiegels,
um alle an der Oberfläche haftenden Partikel aufzunehmen.
Entfernen Sie Partikel von der Oberfläche, indem Sie das Wattestäbchen
rollen, wobei saubere Baumwolle zum Vorschein kommt. Wenn Sie das
Wattestäbchen reiben oder über die Oberfläche ziehen, ohne es zu rollen,
können Kratzer entstehen und somit die Spiegel beschädigt werden.
Wattestäbchen
Rollende
Bewegung
6. Befeuchten Sie den trockenen Tupfer mit 1—3 Tropfen derselben Lösung, rollen Sie den Tupfer
über die Oberfläche des Spiegels und lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen.
7. Überprüfen Sie die Spiegeloberfläche:
Falls Partikel oder Oberflächenflecken zurückbleiben, wiederholen Sie die Schritte 3—6.
Falls nach der zweiten Reinigung noch Partikel oder Oberflächenflecken vorhanden sind, sind sie
höchstwahrscheinlich dauerhaft in die Oberfläche eingebrannt. Tauschen Sie die Spiegel aus.
Laseroptik
Über die
Oberfläche
66