Herunterladen Diese Seite drucken

OMTech K40+ Benutzerhandbuch Seite 13

Desktop-lasergravierer

Werbung

1.5 Elektrische Sicherheitshinweise
• Schließen Sie das Gerät NUR an eine kompatible und stabile Stromversorgung mit einer
Netzspannungsschwankung von weniger als 5 % an.
• Schließen Sie KEINE weiteren Geräte an denselben Stromkreis an, weil dort ein
Vollstrom erforderlich sein könnte.
• Verwenden Sie KEINE üblichen Überspannungsschutzeinrichtungen, Verlängerungskabel
oder Steckdosenleisten. Verwenden Sie nur eine zusätzliche Verkabelung, die
dick genug ist, die volle Last des Gerätes sicher zu bewältigen. Verwenden Sie nur
Überspannungsschutzeinrichtungen mit einer Nennleistung von über 2000 J.
• Schalten Sie den Strom zum Gerät ERST DANN ein, wenn es gut geerdet ist, entweder über eine
feste Verbindung mit einer 3-poligen Steckdose oder über ein entsprechendes Erdungskabel,
das fest mit dem entsprechenden Steckplatz der Maschine verbunden ist. Verwenden Sie keinen
ungeerdeten 3-poligen auf 2-poligen Adapter. Die Erdung des Geräts sollte regelmäßig auf
Beschädigungen an der Leitung oder lose Verbindungen überprüft werden.
• Die Umgebung des Gerätes muss trocken gehalten und unter kontrollierten Temperaturbedingungen
zwischen 5 ℃ und 35 ℃ gut belüftet werden. Zu optimalen Ergebnissen halten Sie die
Umgebungstemperatur bei 25 ℃ oder niedriger. Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % nicht überschreiten.
• Jegliche Einstellung, Wartung und Reparatur aller elektrischen Komponenten des Gerätes
darf NUR von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden, um Brände oder eine
andere Verursachung der Fehlfunktionen zu vermeiden, einschließlich einer möglichen
Strahlenexposition durch die Schäden an den Laserkomponenten. Da zur Prüfung der
elektrischen Komponenten spezielle Verfahren erforderlich sind, wird empfohlen, dass solche
Prüfung nur durch den Hersteller, Verkäufer oder Reparaturdienst erfolgen.
• Sofern nicht anders angegeben, führen Sie Einstellungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten
NUR DANN durch, wenn das Gerät ausgeschaltet, von der Stromversorgung getrennt und
vollständig abgekühlt ist.
1.6 Materialsicherheitshinweise
• Benutzer dieser Lasergraviermaschine sind für die Bestätigung zuständig, dass die zu
bearbeitenden Materialien der Hitze des Lasers standhalten können und keine Emissionen oder
Nebenprodukte erzeugen, die für Personen in der Nähe schädlich sind oder gegen lokale oder
nationale Gesetze oder Vorschriften verstoßen. Insbesondere dürfen keinesfalls Polyvinylchlorid
(PVC), Teflon oder andere halogenhaltige Stoffe durch das Gerät bearbeitet werden.
• Verwenden Sie KEINE hohen Leistungseinstellungen bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten,
wenn Sie leicht entflammbare Materialien gravieren. Verwenden Sie stattdessen mehrere
Wiederholungen Ihres Motivs bei niedrigen Leistungseinstellungen, um einen ähnlichen Effekt zu
erzielen.
6

Werbung

loading