3. Halten Sie durch das Sichtfenster Ausschau
nach möglichen Problemen.
• Wenn sich Staub oder Rauch im
Hauptfach ansammeln, unterbrechen Sie
den Auftrag in regelmäßigen Abständen,
indem Sie
drücken, damit die Luft
geklärt werden kann.
Sie können die Arbeit durch Drücken
der Taste Start/Pause oder in der
Software durch Klicken auf
unterbrechen oder fortsetzen.
• Wenn das Gravieren plötzlich stoppt und die Anzeige rot leuchtet, was darauf hinweist, dass
eine Systemanomalie erkannt wurde, gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu überprüfen
und zu lösen.
Drücken Sie die Rückstelltaste, um den Gravierer jedes Mal wieder in seinen normalen
Zustand zu versetzen, nachdem Sie die Abdeckung geöffnet und geschlossen haben.
Problem
Eine Verriegelung wird während des Gravierens aktiviert.
Der Wassertank/Kühler ist nicht voll genug mit Wasser gefüllt.
Der Laser funktioniert, ohne dass die Wasserpumpe/der Kühler
eingeschaltet ist.
Der Not-Aus-Taster wird gedrückt.
4. Sobald der Laser gestoppt ist, überprüfen Sie die Qualität Ihres ersten Durchlaufs und passen
Sie die Parameter in Ihrer Software nach Bedarf an, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
5. Beginnen Sie Ihre eigentliche Arbeit an einem anderen Ort oder mit einem anderen Material.
Beim wiederholten Gravieren und Schneiden:
• Überprüfen Sie regelmäßig die Temperaturanzeige, um die Wassertemperatur unter 38 ℃ zu
halten. Wenn diese Temperatur erreicht ist, hören Sie auf zu arbeiten und lassen Sie Ihr Gerät
abkühlen, bevor Sie es weiterverwenden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Tank mindestens 7,5 l Wasser enthält. Füllen Sie den Tank
nach Bedarf mit deionisiertem oder destilliertem Wasser oder einem speziellen lasersicheren
Frostschutzmittel.
• Überwachen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung. Stellen Sie sicher,
dass die Temperatur des Kühlwassers nicht unter den Taupunkt der Umgebungsluft fällt,
um Kondensation zu vermeiden. Tipps zur Vermeidung von Kondensation finden Sie in
§ 7.3 Wasserkühlsystem
Kondensation kann dazu führen, dass sich Wassertröpfchen auf der Maschine oder
dem Boden bilden, was die elektronischen Komponenten der Graviermaschine
beschädigen oder mit der Zeit eine Rutschgefahr darstellen könnte.
oder
auf Seite 69.
52
Auflösung
Schließen Sie die Abdeckung vollständig.
Füllen Sie das Wasser nach.
Schalten Sie die Wasserpumpe/den Kühler ein.
Drehen Sie den Not-Aus-Taster, um ihn
loszulassen.