Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise Zum Ansage-Anrufbeantworter; Paßwort Ändern - ETS 1006 FAX Bedienhandbuch

Elektronischen telefon-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"8 1111 39T":

6.24.2. Besondere Hinweise zum Ansage-Anrufbeantworter

Für alle drei Funktionen (Fernschalten / Raumüberwachung, FAX- / Modem-Umschal-
ter, Durchwahl-Funktion) kann nur ein gemeinsamer Anrufbeantworter eingesetzt wer-
den. Es kann also nicht für jede Funktion ein getrennter Anrufbeantworter deklariert
werden. Die Ansagedauer ist entsprechend für alle drei Funktionen ebenfalls dieselbe.
Die Ansage muß dann in einem Text die Informationen über alle drei Funktionen für
den Anrufer enthalten.
6.25. Paßwort ändern
Zum Schutz vor Fehlprogrammierung muß ein neues Paßwort immer doppelt und
vierstellig eingegeben werden. Alle Ziffern außer der "0" dürfen im Paßwort verwendet
werden. Soll das Paßwort weniger als vier Stellen haben (nur beim öffentlichen und
geheimen Paßwort möglich), so muß das Paßwort hinten mit "0" bis auf volle vier Stellen
aufgefüllt werden (z. B. gewünschtes Paßwort : "67" ; einzugeben : "6700"). Das
Durchwahl-, das Fernschalt- und die privaten Paßworte müssen immer vierstellig sein.
Wählen Sie am Apparat 31:
"8 1111 74 PPPP qqqq":
"8 1111 75 PPPP qqqq":
"8 1111 76 PPPP qqqq":
"8 1111 77 PPPP qqqq":
Wählen Sie am gewünschten Apparat:
"8 2 78 AAAA PPPP qqqq": internes privates Paßwort eingeben.
Wählen Sie am Apparat 31:
"8 1111 946":
Sie möchten das geheime Paßwort auf "911" ändern:
"8 1111 76 9110 9110" am Apparat 31 wählen.
Hinweis: Nachdem einmal das geheime Paßwort geändert wurde, ist natürlich das
Paßwort "1111" in der o.g. Ziffernfolge nicht mehr gültig, da es hier das Paßwort
im Auslieferzustand angibt. An seine Stelle tritt von nun an das neue geheime
Paßwort. Dies gilt auch für sämtliche anderen in dieser Bedienanleitung aufgeführ-
ten Programmier-Ziffernfolgen, bei denen das geheime Paßwort erforderlich ist
(das gleiche gilt bei Änderung des öffentlichen Paßwortes sinngemäß).
Hinweis: Das öffentliche und das geheime Paßwort dürfen nicht mit der gleichen
Ziffer beginnen.
78
Dauer des Ansagetextes in 2-Sekundenschritten.
(T=1-9: 2-18 Sekunden; T=0: 20 Sekunden)
externes Durchwahl-Paßwort eingeben.
internes öffentliches Paßwort eingeben.
internes geheimes Paßwort eingeben.
externes Fernschalt- Paßwort eingeben.
(PPPP=neues Paßwort; qqqq=neues Paßwort;
(PPPP=qqqq))
(AAAA=altes privates Paßwort)
alle Paßworte werden in den Auslieferzustand zurück-
gesetzt.
Bedienanleitung ETS-1006 FAX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis