ger Block die Amtleitung, ein 9-poliger Block für die Türfunktionen (KL1, KL2, TNF,
TGND, TOUT, TO1, TO2, TS1, TS2) und ein 3-poliger Block für den PC-Anschluß
(TXD, PC-GND, RXD) vorhanden. Die jeweilige Klemmenbezeichnung ist vor der
Klemme auf der Leiterplatte aufgedruckt. Die Klemmenblöcke können von der Platine
abgezogen werden, um die Montage des ETS-1006 FAX zu erleichtern. Achten Sie
beim Aufstecken der Klemmenblöcke bitte unbedingt darauf, diese nicht zu vertau-
schen oder versetzt aufzustecken.
2. 4. Allgemeine Anschalteerlaubnis
Für den Anschluß des ETS-1006 FAX an das Telefonnetz der DBP-Telekom gilt das
Fernmelde-Anlagen-Gesetz. In anderen Ländern sind die entsprechenden Richtlinien
zu beachten.
Das ETS-1006 FAX verfügt über die Allgemeine Anschalteerlaubnis für Endeinrichtun-
gen (AAE). Es darf daher nach der Verfügung 269/1994 aus dem Amtsblatt 24/94 vom
07.12.94 des BMPT (Bundesministerium für Post und Telekommunikation) von jeder
Person an das Telefonnetz der DBP-Telekom angeschlossen werden.
2. 5. Anschluß an das Telefonnetz der Deutschen Telekom AG
Schließen Sie das beiliegende TAE-Kabel an die Klemmen AMT a und AMT b an. Die
Polarität ist dabei unwichtig. Stecken Sie den TAE-Stecker noch nicht in die Anschluß-
dose der Deutschen Telekom AG ein!
2. 6. Anschluß der Telefone
2. 6. 1. Auswahl der Telefone
An die Teilnehmeranschlüsse des ETS-1006 FAX können Sie die meisten Impulswahl-
(IWV oder "Pulse") oder Mehrfrequenzwahl- (MFV oder "Tone") Telefone, Schnurloste-
lefone, FAX-Geräte, Modems, Anrufbeantworter etc. anschließen. MFV-Telefone
müssen über eine FLASH-Taste verfügen (oft auch Signaltaste "R" genannt).
Wenn das ETS-1006 FAX am Telefonnetz der Deutschen Telekom AG betrieben wer-
den soll, müssen alle angeschlossenen Geräte eine BZT-Zulassung besitzen (erkenn-
bar an der BZT-Nummer).
Wir empfehlen die Verwendung nebenstellentauglicher Geräte. Bei neueren Geräten
erhöht eine zusätzliche Zulassung der Geräte nach DIN 44015 die Betriebssicherheit.
Bei MFV-Wahl am Amt mit einem MFV-Telefon ist darauf zu achten, daß Sie den
Wahlzwischenspeicher des ETS-1006 FAX benutzen. Dies erreichen Sie, indem Sie
nach der Amtzugangsziffer "0" gleich die Rufnummer anhängen, ohne auf das Freizei-
chen vom Amt zu warten.
Bedienanleitung ETS-1006 FAX
13