Die Bezeichnungen der Teilnehmerklemmen stimmen mit der Rufnummer der jeweils
angeschlossenen Teilnehmer überein.
Beispiel: Sie möchten den Teilnehmer 35 anschließen. Verbinden Sie die Klemme
Tn 35 a mit der Klemme 1 der TAE-Dose und die Klemme Tn 35 b mit der Klemme 2
der TAE-Dose.
In Sonderfällen können Sie auch mehrere TAE-Dosen hintereinander schalten. Ein
Parallelschalten mehrerer TAE-Dosen ist nicht zulässig. An der Einfachdose ist zu
erkennen, daß die Anschlüsse 6 (a2) und 5 (b2) mit den Anschlüssen 1 und 2 verbun-
den sind, wenn sich kein Stecker in der Dose befindet. Ist die Dose dagegen belegt, so
ist diese Verbindung unterbrochen.
Es gibt die Codierung F (F=Fernsprecher) und N (N=Nichtfernsprecher) sowohl bei den
TAE-Dosen als auch bei den Anschlußsteckern. Die TAE-Dose mit der Codierung F ist
für den Anschluß von Telefonapparaten vorgesehen, während Dreifachdosen mit der
Codierung N+F+N und N+F/F für den Anschluß von FAX-Geräten, Modems, Gebüh-
renzählern, Anrufbeantwortern bzw. für die Kombination dieser Geräte mit Telefonen
verwendet werden.
2.6.3. Telefone mit Amtzugangsziffer und Kurzwahlspeicher
Das ETS-1006 FAX ermöglicht den Zugang jedes Teilnehmerapparates zur Amtleitung
über die sogenannte Amtzugangsziffer ("0"). Diese Zugangsziffer muß zusätzlich vor
der gewünschten Amtrufnummer gewählt werden. Bei gewöhnlichen Nebenstellenan-
lagen muß nach der Wahl der Zugangsziffer noch auf den Wählton (Freizeichen) vom
Amt gewartet werden, bevor mit der eigentlichen Wahl begonnen werden kann. Dies
verursacht Probleme bei Verwendung der Wahlwiederholung des Telefons.
Das ETS-1006 FAX achtet hingegen automatisch darauf, daß die vom Teilnehmer
gewählten Ziffern nicht zu früh ans Amt weitergegeben werden. Dazu wird ein interner
Wahlzwischenspeicher in dem ETS-1006 FAX benutzt. Sie müssen also keine spezi-
ellen Telefone mit programmierbarer Amtzugangsziffer oder mit einer Pausenfunktion
verwenden und können trotzdem alle Funktionen wie Wahlwiederholung etc. benutzen.
2.6.4. Unterschiede beim Anschluß von Teilnehmer-Endgeräten
Am ETS-1006 FAX können mehrere verschiedene Endgeräte evtl. auch kombiniert an
einem Teilnehmeranschluß betrieben werden. Hierzu sind unter Umständen unter-
schiedliche Belegungen der TAE-Dosen zu berücksichtigen:
Endgerät
nur Telefon
nur FAX oder Modem
nur Anrufbeantworter
Bedienanleitung ETS-1006 FAX
TAE-Dose mit:
Belegung der TAE-Dose
F-Buchse
F: Telefon
N+F-Buchse
N:FAX / Modem
F:bleibt frei
N+F-Buchse
N: Anrufbeantworter
F:bleibt frei
15