Über jede dieser Funktionen wird gleich eine Reihe von Einstellungen (z. B. Anruf-
schutz, Amtberechtigung, Amtklingeln, Türöffner-Erlaubnis usw.) vorgenommen, die
aber auch getrennt einstellbar sind.
Amtberechtigung: Ohne Amtberechtigung können weder Amtgespräche geführt noch
entgegengenommen werden. Die genauere Bedeutung der einzelnen Amtberechti-
gungsstufen wird im Kapitel Amtberechtigungen, Amtklingeln beschrieben.
Amtklingeln: Mit dem Amtklingeln wird eingestellt, welche Teilnehmer bei einem
Amtruf klingeln. Beim Amtklingeln wird zwischen dem sofortigen und verzögerten
Amtklingeln unterschieden. Das verzögerte Amtklingeln kann auf 10, 20, 30 oder
40 Sekunden eingestellt werden (gilt für alle Teilnehmer, die auf verzögertes Amtklin-
geln eingestellt sind, gleichermaßen).
"normaler" Anrufbeantworter: Hiermit ist der Ihnen bisher vertraute Anrufbeantworter
zur Entgegennahme Ihrer Amtrufe und zur Aufzeichnung von Nachrichten des Anrufers
gemeint. Dieser kann natürlich auch für die Aufzeichnung von internen Anrufen verwen-
det werden.
Reiner Türapparat: Ein Teilnehmer, der als reiner Türapparat programmiert wird, ist
nach Abnehmen des Hörers sofort mit der Tür verbunden und kann durch Wählen der
Ziffer "2" die Tür öffnen. Mit diesem Apparat sind weder Intern- noch Amtgespräche
möglich. Nur Teilnehmer 31 kann diesen Apparat wieder in den Normalbetrieb zurück-
stellen. Daher kann Apparat 31 selbst nie als "reiner Türapparat" eingestellt werden.
Hinweis: Wenn der gewünschte Teilnehmer zuvor noch nie eine Ziffer gewählt hat,
kennt das ETS-1006 FAX dessen Wahlverfahren nicht. Die Funktion "Reiner
Türapparat" kann erst dann einwandfrei arbeiten, wenn das Wahlverfahren des
Teilnehmers bekannt ist. Wählen Sie also von diesem Teilnehmer aus die Ziffer "8"
und legen Sie wieder auf. Nun können Sie die Funktion einstellen.
Ansage-Anrufbeantworter: Dies ist ein normaler Anrufbeantworter, der nur für den
Zweck verwendet wird, einen Anrufer darüber zu informieren, daß die Funktionen
Durchwahl, Fernschalten / Raumüberwachung und / oder FAX- / Modem-Umschalter
aktiviert sind und er mit MFV-Signalen eine der entsprechenden Funktionen auslösen
kann. Die Dauer des Ansagetextes wird durch diese Schnellkonfiguration auf 6 Sekun-
den eingestellt. Wenn Sie hiermit den Ansage-Anrufbeantworter deklarieren, werden
damit automatisch auch alle drei Funktionen (Durchwahl, Fernschalten / Raumüberwa-
chung und FAX-/ Modem-Umschalter) aktiviert. Damit der FAX- / Modem-Umschalter
auch einwandfrei funktioniert, muß zusätzlich noch mit den Funktionen 8 1111 972 nn,
8 1111 973 nn oder 8 1111 974 nn ein FAX- bzw. Modem-Anschluß deklariert werden.
Mehr über die Funktionsweise des Ansage-Anrufbeantworters erfahren Sie im Kapitel
Ansage-Anrufbeantworter unter den Programmierfunktionen.
Hinweis: Die Einstellungen Amtberechtigung und Amtklingeln eines Teilnehmers
werden bei allen Schnellkonfigurationen für Tag und Nacht gleich vorgenommen.
Hinweis: Die Schnellkonfigurationen für ein FAX-Gerät / Modem mit FAX- / Mo-
dem-Umschalter
8 1111 971 nn bis 8 1111 977 nn) heben sich gegenseitig auf, wenn sie auf den-
selben Teilnehmeranschluß angewandt werden. D.h. nur die zuletzt programmierte
Einstellung für den Anschluß ist gültig.
26
und
für
den
Ansage-Anrufbeantworter
Bedienanleitung ETS-1006 FAX
(Funktionen