Hinweis: Nur die Verwendung des zum TFS-2616 passenden Gehäuses (siehe
Kapitel Türfreisprech-System TFS-2616 ) garantiert eine optimale Anpassung des
Türfreisprech-Systems an das ETS-1006 FAX. In andere Gehäuse eingebaut kann
das TFS-2616 zu Rückkopplungen, Pfeifen oder zu geringer Lautstärke führen,
weil durch die anderen Gehäuseformen und -abmessungen die akustischen Ver-
hältnisse für das TFS-2616 zum Teil drastisch verändert werden können. Die
Schallausbreitung innerhalb des Gehäuses hat Einfluß auf Lautstärke und Rück-
kopplungsverhalten.
2.10. Anschluß anderer Türfreisprech-Systeme
Mit dem folgenden Anschlußplan können auch Türsprechmodule anderer Hersteller ans
ETS-1006 FAX angeschlossen werden. Die Sprachübertragung dieses Türsprechmo-
duls muß in Zweidrahttechnik arbeiten (eine Signalleitung und eine Masseverbindung).
Wenn Ihr Türsprechmodul mit Vierdrahttechnik arbeitet (je Sprechrichtung zwei Leitun-
gen), müssen Sie einen entsprechenden Umsetzer von Zwei- auf Vierdrahtleitung
zwischenschalten. Dieser ist bei dem Hersteller Ihres ETS-1006 FAX (Türsprechadap-
ter TSA-500, Art.-Nr.: 90458) oder alternativ auch beim Hersteller Ihres Türfreisprech-
Systems erhältlich.
2.11. Anschluß an einen PC (IBM-PC oder kompatibler)
Das ETS-1006 FAX verfügt über eine potentialfreie serielle Schnittstelle (RS-232-C,
V24), über die die Anlage einfach von einem PC (IBM-PC oder kompatiblen) aus
programmiert werden kann. Ihr Computer benötigt dafür eine serielle Schnittstelle
(COM1, 2, 3 oder 4). Um den PC und das ETS-1006 FAX zu verbinden, verwenden Sie
eine dreiadrige Leitung (z.B. LIYCY 0,3 mm), die wie folgt angeschlossen wird (das
rechnerseitige Ende der Leitung muß je nach Rechneranschluß mit einer 9- oder
Bedienanleitung ETS-1006 FAX
19