Seite 1
Slimme stofzuigdweilrobot met afzuigstation en lasernavigatie Robot aspirador friegasuelos inteligente con estación de aspiración y navegación láser Robot aspirapolvere-lavapavimenti smart con base di scarico e navigazione laser Smart vacuum mopping robot with suction station and laser navigation MEDION X50 SW...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Kurz anleitung ............ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 3.1. Hinweise zum verwendeten Lithium-Ionen-Akku ........8 Lieferumfang ....................9 Geräteübersicht ..................10 Saugroboter vorbereiten ................12 6.1. Absaug-/Ladestation montieren und aufstellen ........12 6.2. Akkublock aufladen ...................14 Staubsaugerbetrieb ..................
Seite 3
1. Informationen zu dieser Kurz anleitung Bei dieser Kurzanleitung handelt es sich um eine verkürzte Druckausgabe der voll- ständigen Bedienungsanleitung. WARNUNG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die vollstän- dige Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die War- nungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Seite 4
Mit diesem Symbol mar- Gleichstrom-Symbol kierte Produkte erfüllen Symbol für Wechsel- die Anforderungen der strom EU-Richtlinien (siehe Ka- pitel „EU-Konformitätsin- Benutzung in Innenräu- formation“). Geräte mit diesem Sym- Schutzklasse II bol sind nur für die Ver- Elektrogeräte der Schutz- wendung in Innenräu- klasse II sind Elektrogerä- men geeignet.
Seite 5
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei- tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be- dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per- sonen- oder Sachschäden führen. 3. Sicherheitshinweise Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
Seite 6
Netzkabel, der Netzstecker oder die Ladestation sichtbare Schäden aufweisen. Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an das MEDION Service-Center. Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie den Saug-Wischroboter, die Ladestation oder den Netzstecker niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Ziehen Sie...
Seite 7
Saugen Sie keinesfalls Tonerstaub (Laserdrucker, Kopierer) auf. VORSICHT! Verletzungsgefahr/Gefahr von Geräteschaden! Es besteht Verletzungsgefahr oder die Möglichkeit ei- nes Geräteschadens durch unsachgemäße Behandlung. Benutzen Sie das Gerät nur zum Aufsaugen kleiner Mengen Staub, Schmutz und Krümeln. Leeren Sie den Staubbehälter nach jeder Benutzung.
Seite 8
Erwärmen Sie den Akku nicht über die, in den Umgebungs- temperaturen genannte, Maximaltemperatur. Öffnen Sie niemals den Akku. Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ersatz nur durch den gleichen oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.
Seite 9
5. Geräteübersicht Home-Taste zum Rückruf des Robo- ters zur Ladestation Start-/Pause- Taste LiDAR-Sensor Betriebs-LED WLAN Abdeckung für Staubfach Abb. 1 – Oberseite Staubbehälter Wi-Fi Kontroll-LED RESET-Taste Taste zum Lösen des Staubbehälters Taste zum Lösen der Wischauflage Taste zum Lösen des Wassertanks Abb.
Seite 11
Luftauslass-Öffnung Anschluss Netzkabel Kabelmanagement Auslasssperre Abb. 5 – Absaugstation (Rückansicht) Bodenplatte Befestigungszapfen für Boden- platte Staubabsaugkanal Abb. 6 – Absaugstation (Bodenansicht) 6. Saugroboter vorbereiten 6.1. Absaug-/Ladestation montieren und aufstellen Entnehmen Sie die Absaug-/Ladestation, die Bodenplatte und die beiden Befesti- gungszapfen aus der Verpackung.
Seite 12
Schieben Sie die Bodenplatte in die Arre- tierungen der Absaug-/Ladestation, bis die Bodenplatte einrastet. Drücken Sie die beiden Befestigungszapfen der Bodenplatte in die Aussparungen, um die Bodenplatte zu fixieren. Prüfen Sie den neuen Staubbeutel auf et- waige Beschädigungen. ...
Seite 13
6.2. Akkublock aufl aden Der Saug-Wischroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akkublock ausgestattet. Nach dem Auspacken laden Sie den Akkublock des Geräts zunächst für ca. 5 Stunden voll- ständig auf. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste auf dem Gerät für ca. 5 Sekunden, um den Saug-Wischroboter einzuschalten.
Seite 14
8. Wischbetrieb HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Durch austretendes Wasser/Flüssigkeiten kann es zu Beschädigungen am Bodenbelag kommen. Benutzen Sie den Saug-Wischroboter nur auf Fliesen und versiegelten Bodenflächen. 8.1. Vorbereiten des Wassertanks HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Zusätze (wie Reinigungsmittel oder Glänzer) oder stark kalkhaltiges Wasser können zu Schäden und Funktions- störungen am Gerät führen.
Seite 15
Tränken Sie die Wischmop-Auflage mit Wasser und wringen Sie die Wischmop-Auflage aus, bis diese nicht mehr tropft. Schieben Sie die Wischmop-Auflage in die Füh- rungsschiene des Wischaufsatzes. Drücken Sie dann die Wischmop-Auflage fest auf die Befestigungspads auf der Unterseite des Was- sertanks.
Seite 16
MEDION Life+ App kostenlos auf Ihr Smartphone/Tablet herunter. Scannen Sie hierzu den nachfolgenden QR-Code oder besuchen Sie den Playsto- re (Android™) oder Appstore (iOS®) und suchen Sie dort nach MEDION® Life+. Für die Nutzung der App ist ein Kundenkonto erforderlich. Hierzu benö- tigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse.
Seite 17
11. Einbindung des Gerätes in die App Öffnen Sie die MEDION Life+ App. Wenn Sie noch kein Gerät in der MEDION Life Plus App angemeldet haben, tip- pen Sie auf die Schaltfläche GERÄT HINZUFÜGEN (Abb. 1). Sollten Sie bereits ein Gerät in der App eingebunden haben, klicken Sie oben rechts auf ...
Seite 18
Klicken Sie im Anschluss auf die Schaltfläche WEITER. Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Öffnen Sie im Anschluss Abdecklappe des Staubfaches und prüfen Sie, ob die WLAN-LED unterhalb der Klappe blinkt/pulsiert (Abb. 6). Klicken Sie bei sichtbarem Pulsieren der LED auf die Schaltfläche LED BLINKT LANGSAM.
Seite 19
Bestätigen Sie eventuelle Pop-Up-Benachrichtigungen, dass „SL-MEDI- ON-XXX“ nicht mit dem Internet verbunden ist. Bestätigen Sie ebenfalls, dass die MEDION Life+ App-Geräte in Ihrem Netzwerk finden und hinzu- fügen darf. Eine Verbindung ist andernfalls nicht möglich. Der Verbindungsaufbau in der App wird automatisch gestartet.
Seite 20
Abb. 12 Nach dem Abschluss der Erkundungsfahrt können Sie Ihren Saugroboter mithilfe der App in vollem Umfang nutzen. 12. Technische Daten Saug-Wischroboter 60 dB (Modus Leise) 63 dB (Modus Standard) Lautstärke: 65 dB (Modus Hoch) 68 dB (Modus Sehr Hoch) Staubbehälter Kapazität: 0,45 l Wassertank Kapazität:...
Seite 21
Ladedauer ca. 300 min. 13. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass der Funkanlagentyp MD 20004 der Richtlinie 2014/53/EU, sowie der Richtlinie 2009/125/EG und der Richtli- nie 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Seite 22
14. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien herge- stellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerech- ten Recycling zugeführt werden können. Beachten Sie folgende Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b): 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe (Nur für Frankreich) Das „Triman“-Symbol informiert den Verbraucher darüber, dass das Pro-...
Seite 23
neuen Elektro- bzw. Elektronikgerätes durch Auslieferung bei einem pri- vaten Haushalt die unentgeltliche Abholung des Altgerätes bei diesem Ort der Abgabe auf Geräte der Kategorien 1, 2 und 4 der Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 ElektroG beschränkt (Wärmeüberträger, Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Qua- dratzentimetern enthalten, Großgeräte).
Seite 24
Sommaire Informations concernant le présent guide de démarrage rapide ..26 Utilisation conforme .................. 27 Consignes de sécurité................28 3.1. Remarques sur la batterie lithium-ion utilisée .........31 Contenu de l’emballage ................32 Vue d’ensemble de l’appareil ..............33 Préparation de l’aspirateur robot ............35 6.1.