Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Saugroboter
Aspirateur robot
Robotstofzuiger
Robot aspirador
Aspirapolvere
MEDION
®
MD 18501

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 18501

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso Saugroboter Aspirateur robot Robotstofzuiger Robot aspirador Aspirapolvere MEDION ® MD 18501...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ..................... 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 7 Sicherheitshinweise ..................8 3.1. Sicher mit Akkus/Batterien umgehen ............11 Lieferumfang ..................... 13 Geräteübersicht ..................14 5.1. Unterseite .........................14 5.2. Staubbehälter mit Filter ..................15 5.3. Wasserbehälter .......................15 5.4.
  • Seite 3 Allgemeine Garantiebedingungen ............30 15.1. Allgemeines ......................30 15.2. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch ....................31 Service-Adressen ..................32 16.1. Deutschland ......................32 16.2. Österreich .........................32 16.3. Schweiz ........................33 16.4. Belgien ........................33 16.5. Luxemburg .......................33...
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal- ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge- rätes.
  • Seite 5 HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- • dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge- hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine An- schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saugroboter dient zur selbsttätigen, trockenen Reinigung von glatten, ebenen Fußböden im Innenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwen- dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise − in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen;...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä- higkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). ...
  • Seite 8  Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Saugroboter, die La- destation oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das MEDION Service Center.  Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
  • Seite 9  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netz- teil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung sowie vor dem Auf- und Abbau des Zubehörs das Netzteil aus der Steckdose.  Laden Sie den Saugroboter niemals mit eingesetztem Wasser- behälter.
  • Seite 10: Sicher Mit Akkus/Batterien Umgehen

    reich. Stellen Sie ggf. die Lichtschranke auf, um den Arbeits- bereich einzuschränken.  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugrobo- ter nicht ab.  Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: − Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, −...
  • Seite 11 WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien be- steht Explosionsgefahr!  Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.  Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).  Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. ...
  • Seite 12: Lieferumfang

    4. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: −...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht Push Abbildung ähnlich Staubbehälterdeckel Staubbehälter mit Filter/ Wasserbehälter Netzteilanschluss Ein-/Ausschalter Stoßfänger Kontrollleuchte Markierung zum Öffnen des Deckels 5.1. Unterseite Abbildung ähnlich Ladekontakte Laufrad: Zur Unterstützung der Bewegungsrichtung...
  • Seite 14: Staubbehälter Mit Filter

    Reinigungsbürste, rechts Saugöffnung Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts Lüftungsschlitze Wischaufsatz-Aufnahme Wasserdüsen Typenschild Laufrad: Zum Vortrieb des Geräts Batteriefach Reinigungsbürste, links 5.2. Staubbehälter mit Filter Abbildung ähnlich Staubfilter Staubbehälter mit Deckel EPA-Filterrahmen EPA-Filter 5.3. Wasserbehälter Abbildung ähnlich Einfüllöffnung Wasserbehälter Griff Verschluss...
  • Seite 15: Ladestation

    5.4. Ladestation Abbildung ähnlich Kontrollleuchte Gehäuse Netzteilanschluss Ladekontakte 5.5. Fernbedienung Abbildung ähnlich Startzeitanzeige Uhrzeitanzeige...
  • Seite 16: Lichtschranke (Virtuelle Wand)

    Betriebsmodus: vorwärts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: Zahlenwert erhöhen Betriebsmodus: rechts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: von Stundenanzeige zur Minutenanzeige wechseln Betriebsmodus: rückwarts fahren; Startzeit-/Uhrzeitmodus: Zahlenwert ver- ringern Uhrzeit einstellen; Auswahl der Uhrzeit bestätigen Saugbewegung entlang der Wände Zurückkehren zur Ladestation Saugbewegung im Kreis Startzeit einstellen; Auswahl der Startzeit bestätigen C L E A N : Hindernisabhängige automatische Standard-Reinigung Betriebsmodus: links fahren 5.6.
  • Seite 17: Sensoren Am Saugroboter

    5.7. Sensoren am Saugroboter Abbildung ähnlich Sensor vorne Sensor rechts Sensor links 6. Erste Inbetriebnahme 6.1. Reinigungsbürsten anbringen Vor dem ersten Gebrauch müssen ggf. die mitgelieferten Bürsten angebracht werden. Die Bürsten können mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers angebracht und entnommen werden. ...
  • Seite 18: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungsvorgang unterbrochen. Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich an das MEDION Service Center. 6.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen  Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung nach unten ab.
  • Seite 19: Saug-/Wisch-Reinigung

    6.6. Saug-/Wisch-Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt- rischen Schlags/Kurzschlusses.  Laden Sie den Saugroboter niemals mit eingesetz- tem Wasserbehälter auf. Bei der Saug-/Wisch-Reinigung saugt und wischt der Saugroboter gleichzeitig in ei- nem Arbeitsgang.  Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf O F F . ...
  • Seite 20: Startzeit Einstellen

    Entfernen Sie vor dem Saugen auf einem Teppich die Bürsten. Dieser Sau- groboter ist nicht für den Gebrauch auf Langflor-Teppichen geeignet. Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Bestätigung des Tastendruckes.  Entfernen Sie vor dem Einschalten den Stecker des Netzteils aus dem Gerät. ...
  • Seite 21: Modus Auswählen

     Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste P L A N . Die Startzeit ist nun eingestellt. Die LEDs der Kontrollleuchte blinken. Zur eingestell- ten Zeit startet der Reinigungsvorgang. Um die Startzeit zu deaktivieren setzen Sie die Startzeit auf 00:00. 7.2.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    8. Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netzteil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur tro- cken bzw.
  • Seite 23: Wasserbehälter Reinigen

    Der Deckel öffnet sich. Klappen Sie den Griff des Staubbehälters hoch und entfernen Sie den Staubbe- hälter aus dem Saugroboter. Entfernen Sie den EPA-Filter mit EPA-Filterrahmen. Klappen Sie den Staubbehälterdeckel auf und entfernen Sie den Staubfilter. Leeren Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer. Spülen Sie den Staubbehälter mit Wasser aus.
  • Seite 24: Laufrad Reinigen

     Nach einiger Zeit sollten die Bürsten ausgetauscht werden um effizienter zu ar- beiten. Wegen Ersatzzubehör wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Sollten sich die Borsten verbiegen kann es helfen, die Bürsten in heißes Wasser zu legen damit sie wieder ihre Ausgangsform annehmen. 8.5.
  • Seite 25: Akkublock Entfernen

    Problem Mögliche Ursache Lösung  Versetzen Sie den Sau- Der Saugroboter steht groboter an eine helle- Sensorstörung auf einem dunklen Bo- re Stelle. den. Doppelter Signalton ertönt.  Reinigen Sie den Sen- Der Sensor ist verdeckt. sor.  Versetzen Sie den Sau- Gerät ist blockiert Saugroboter steckt fest.
  • Seite 26: Entsorgung

     Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der Steckdose und das Netzkabel aus dem Gerät.  Lösen Sie die beiden Schrauben an der Unterseite des Saugroboters mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und öffnen Sie das Akkufach.  Entnehmen Sie den Akkublock, indem Sie an der Lasche ziehen. ...
  • Seite 27: Technische Daten

    Batteriebetrieb 2x1,5 V Typ AAA Lichtschranke (virtuelle Wand) Batteriebetrieb 2x1,5 V Typ AA Technische Änderungen vorbehalten. 13. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt mit den folgenden euro- päischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EG • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG •...
  • Seite 28: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt beim Inverkehrbringer: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Bedienungsanleitung steht über die Serviceportale zum Download zur Verfü- gung.
  • Seite 29: Allgemeine Garantiebedingungen

    QR Code LUX www.medion.com/lu/de/ 15. Allgemeine Garantiebedingungen 15.1. Allgemeines Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Pro- duktes. Die Garantie bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können.
  • Seite 30: Ausschluss

    Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt der Garantiegeber keine Ga- rantie. Die genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei- nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
  • Seite 31: Service-Adressen

     Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Sa. - So.: 10:00 - 18:00  www.medion.de Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact 16.2. Österreich  01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonan- bieters.) ...
  • Seite 32: Schweiz

    16.3. Schweiz  0848 - 33 33 32 (0,08 CHF/min, abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz)  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00  www.medion.ch Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact 16.4. Belgien   022006198 022006199 (Lokaltarif ) Premium Hotline ...

Inhaltsverzeichnis