Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion X40 SW Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X40 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kurzanleitung 
Guía breve
Guide de démarrage rapide
Guida rapida 
Beknopte gebruiksaanwijzing
Short manual
Smarter Saug-Wischroboter mit Lasernavigation
Robot aspirateur laveur intelligent avec navigation laser
Slimme zuig-/dweilrobot met lasertechnologie
Robot mopa aspirador inteligente con tecnología láser
Robot aspira e lava intelligente insieme a tecnologia laser
Smart robot vacuum and mop with laser navigation
MEDION X40 SW (
MD 20040)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion X40 SW

  • Seite 1 Robot aspirateur laveur intelligent avec navigation laser Slimme zuig-/dweilrobot met lasertechnologie Robot mopa aspirador inteligente con tecnología láser Robot aspira e lava intelligente insieme a tecnologia laser Smart robot vacuum and mop with laser navigation MEDION X40 SW ( MD 20040)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Kurz anleitung ............ 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 3.1. Hinweise zum Akkublock ..................10 Lieferumfang ....................11 Geräteübersicht ..................12 Saug-Wischroboter vorbereiten ..............16 6.1. Ladestation und Netzadapter verbinden ............16 6.2. Ladestation platzieren ..................17 6.3. Akkublock aufladen ....................18 Staubsaugerbetrieb ...................
  • Seite 3: Informationen Zu Dieser Kurz Anleitung

    . Informationen zu dieser Kurz anleitung Bei dieser Kurzanleitung handelt es sich um eine verkürzte Druckausgabe der voll- ständigen Bedienungsanleitung. WARNUNG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die vollstän- dige Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die War- nungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 4 Schutzklasse II Energieeffizienz-Level Elektrogeräte der Schutz- klasse II sind Elektrogerä- Die Energieeffizienz-Level te, die durchgehend dop- sind eine Standardunter- pelte und/oder verstärkte teilung der Wirkungsgra- Isolierung besitzen und de externer und interner keine Anschlussmöglich- Netzteile. Die Energieeffi- keiten für einen Schutz- zienz gibt dabei den Wir- leiter haben.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    . Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saug-Wischroboter dient zur selbsttätigen, trockenen und feuchten Reinigung von glatten und ebenen Fußböden im In- nenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwen- dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise –...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    . Sicherheitshinweise  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7 Ladestation oder das Netzkabel sichtbare Schäden auf- weisen.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen wenden Sie sich umgehend an das MEDION Service-Center.  Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Netzteil/den Netzadapter aus der Steckdose.  Tauchen Sie den Saug-Wischroboter, die Ladestation oder das Netzteil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!
  • Seite 8  Saugen Sie keinesfalls Tonerstaub (Laserdrucker, Kopierer) auf. VORSICHT! Verletzungsgefahr/Gefahr von Geräteschaden! Es besteht Verletzungsgefahr und/oder die Möglichkeit eines Geräteschadens durch unsachgemäße Behand- lung.  Benutzen Sie das Gerät nur zum Aufsaugen kleiner Mengen Staub, Schmutz und Krümeln. Leeren Sie den Staubbehälter nach jeder Benutzung.
  • Seite 9: Hinweise Zum Akkublock

    .. Hinweise zum Akkublock Das Gerät beeinhaltet einen nicht entnehmbaren Lithium-Ionen- Akkublock. WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus.  Erwärmen Sie den Akku nicht über die, in den Umgebungs- temperaturen genannte, Maximaltemperatur.  Öffnen Sie niemals den Akku. ...
  • Seite 10: Lieferumfang

    . Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: –...
  • Seite 11: Geräteübersicht

    . Geräteübersicht Stoßfänger, rechts 2. Staubfachabde- ckung 3. LiDAR Sensor 4. Stoßfänger, links 5. Bedientasten Abb. 1 – Oberseite Taste Tastenfunktion  Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden, um den Saug- Wischroboter ein- bzw. auszuschalten.  Drücken Sie die Taste, um die Reinigung zu starten. ...
  • Seite 12 6. WLAN-Kontroll- leuchte Seitensensor 8. Reset-Taste für Rücksetzung in den Auslieferungs- zustand 9. Lüftungsöffnung 10. Wassertank/Staub- behälter Abb. 2 – Oberseite (aufgeklappt) 11. Ladekontakte 12. Laufrad: Zur Unter- stützung der Be- wegungsrichtung 13. Rad zum Vortrieb (rechts) 14. Wasserauslassöff- nungen 11 11 15.
  • Seite 13 18. Wassertank 19. Rastnasen zur Entriegelung des Staubbehälters mit Wassertank 20. Einfüllöffnung mit Verschlusskappe des Wassertanks 21. Staubbehälter 22. Öffnung zum Ent- leeren des Staub- behälters 23. Staubfilter Abb. 4 – Staubbehälter mit integriertem Wassertank Abb. 5 – Staubbehälter ohne Filter 24.
  • Seite 14 25. Entriegelung der Rastnasen des Wassertanks 26. Befestigungspads für Wischtuch 27. Rastnasen für den Wassertank 28. Halteschiene für Wischtuch 29. Wasserauslassöff- nungen Abb. 7 – Wischaufsatz 30. Kontrollleuchte 31. Ladekontakte 32. Öffnung für Netz- kabel Abb. 8 – Ladestation...
  • Seite 15: Saug-Wischroboter Vorbereiten

    33. Anschluss für den Netzadapter 34. Aufbewahrung für das Netzkabel 35. Abdeckung der Netzkabelaufbe- wahrung 36. Abdeckung (Auf- bewahrung Netz- kabel) Abb. 9 – Ladestation (Unterseite . Saug-Wischroboter vorbereiten  Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien vom Gerät.  Drehen Sie den Saug-Wischroboter auf die Unterseite und legen ihn auf eine weiche Unterlage.
  • Seite 16: Ladestation Platzieren

     Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters in den Netzadapteranschluss und wickeln Sie das Netzka- bel zweimal um die Netzkabelaufwicklung. Abb. 11  Schließen Sie die Abdeckung der Netzkabelaufwicklung bis diese hörbar einrastet. Abb. 12 .. Ladestation platzieren  Platzieren Sie die Ladestation an einer Wand mit ebenem Untergrund und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrah-...
  • Seite 17: Akkublock Aufladen

    .. Akkublock aufl aden Der Saug-Wischroboter ist mit einem Lithium-Ionen-Akkublock ausgestattet. Laden Sie den Akkublock des Geräts für ca. 5 Stunden vollständig auf.  Drücken Sie die Taste auf dem Gerät für ca. 5 Sekunden, um den Saug-Wisch- roboter einzuschalten. Es ertönt eine Meldodie. ...
  • Seite 18 HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Zusätze (Reinigungsmittel, Glänzer usw.) im Wasser oder destilliertes/entminiralisiertes Wasser können zu Schäden am Gerät führen.  Nutzen Sie nur Leitungswasser. Ihr Roboter kann mit dem mitgelieferten Zubehör zu einem Wischroboter rüstet werden.  Öffnen Sie die Staubbehälterabdeckung des Saug- Wischroboters.
  • Seite 19: App-Steuerung

    Um Ihren Saug-Wischroboter in vollem Funktionsumfang zu nutzen, laden Sie die medion Life+ App kostenlos auf Ihr Smartphone herunter.  Scannen Sie hierzu einfach den nachfolgenden QR-Code oder besuchen Sie den Playstore (Android™) oder Appstore (iOS®) und suchen Sie dort nach medion Life+ App.
  • Seite 20: Systemvoraussetzungen

    Abb. C Abbildungen ähnlich  Wenn Sie bisher noch kein Gerät in der medion Life+ App angemeldet haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen (Abb. A). Sollten Sie bereits ein Gerät in der App eingebunden haben, klicken Sie oben rechts auf ...
  • Seite 21  Versetzen Sie den Saug-Wischroboter zunächst in den Auslieferungszustand.  Stellen Sie den Saug-Wischroboter dafür auf die Ladestation und warten das Sprachfeedback GERÄT WIRD GELADEN ab.  Tippen Sie anschließend auf WEITER. SL-MEDION-XXX Abb. D Abb. E Abb. F Abbildungen ähnlich ...
  • Seite 22 Abbildungen ähnlich  Klicken Sie im Anschluss auf die Schaltfläche Jetzt Verbinden. Fahren Sie in der medion Life+ App mit der Einrichtung fort.  Wählen Sie nun an Ihrem Smartphone/Tablet unter WLAN/Verfügbare Netz- werke das Netzwerk des Saug-Wischroboters SL-MEDION-XXX aus (Abb. G).
  • Seite 23 Abb. J Abbildungen ähnlich Nach erfolgreichem Abschluss der Verbindung quittiert eine Bestätigung, dass das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde (Abb. J). Im weiteren Verlauf haben Sie die die Option, Ihren Saug-Wischroboter umzubenne- nen. Im Anschluss können Sie das Gerät in der Geräteliste unter dem neuen Namen auswählen.
  • Seite 24: Technische Daten

    <6 Stunden Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °C Netzteil Hersteller Dongguan Guanjin Electronics Techno- logy Co., Ltd. Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung K25V240100G Eingangsspannung / Strom / Eingangs- 100-240 V~, 0.6 A, 50/60 Hz...
  • Seite 25: Eu-Konformitätsinformation

    . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass der Funkanlagentyp MD 20040 der Richtlinie 2014/53/EU, sowie der Richtlinie 2009/125/EG und der Richtli- nie 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätser- klärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.medion.com/conformity. . Informationen zu Markenzeichen Die Android™...
  • Seite 26 BATTERIEN/AKKUS Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im batteriever- treibenden Handel sowie bei kommunalen Sammelstellen entsprechen- de Behälter zur Entsorgung bereit. Weitere Auskünfte erteilen Ihr örtli- cher Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Liefe- rung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:...

Diese Anleitung auch für:

Md 20040

Inhaltsverzeichnis