Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion X20 SW+ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 SW+:

Werbung

Bedienungsanleitung
Notice d'utilisation
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Smarter Saug-Wischroboter mit Absaugstation und Laser
Navigation
Robot aspirateur-laveur intelligent avec station de vidange et
navigation laser
Slimme stofzuigdweilrobot met afzuigstation en lasernavigatie
Robot aspirador friegasuelos inteligente con estación de aspira-
ción y navegación láser
Robot aspirapolvere-lavapavimenti smart con base di scarico e
navigazione laser
MEDION
X20 SW+
®
(MD 11415)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion X20 SW+

  • Seite 1 Robot aspirateur-laveur intelligent avec station de vidange et navigation laser Slimme stofzuigdweilrobot met afzuigstation en lasernavigatie Robot aspirador friegasuelos inteligente con estación de aspira- ción y navegación láser Robot aspirapolvere-lavapavimenti smart con base di scarico e navigazione laser MEDION X20 SW+ ® (MD 11415)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 1.1. Zeichenerklärung ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............7 Sicherheitshinweise ..................8 3.1. Hinweise zum verwendeten Lithium-Ionen-Akku ........11 Lieferumfang ....................12 Geräteübersicht ..................13 5.1. Oberseite .........................13 5.2. Unterseite ........................14 5.3. Absaugstation (Frontansicht) ................15 5.4. Absaugstation (Bodenansicht) ................16 5.5.
  • Seite 3 Datenschutzerklärung ................50...
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    . Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- • dienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchgehend eine doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    . Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saug-Wischroboter dient zur selbsttätigen, trockenen und feuchten Reinigung von glatten und ebenen Fußböden im In- nenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwen- dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise –...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    . Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, älte- re Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.
  • Seite 8 Saug-Wischroboter sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.  Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Saug-Wischroboter, das Netzkabel, der Netzstecker oder die Ladestation sichtba- re Schäden aufweisen.  Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an das MEDION Service-Center.
  • Seite 9  Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Tauchen Sie den Saug-Wischroboter, die Ladestation oder den Netzstecker niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung sowie vor dem Auf- und Abbau des Zubehörs den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 10: Hinweise Zum Verwendeten Lithium-Ionen-Akku

     Entfernen Sie vor dem Betrieb alle empfindlichen Gegenstän- de (z. B. Glas, Lampen, Vasen) und Objekte, die sich in den Bürsten verfangen oder aufgesaugt werden könnten (z. B. Schnüre, Kleidung, Zeitungen, Vorhänge) aus dem Arbeitsbe- reich.  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saug- Wischroboters nicht ab.
  • Seite 11: Lieferumfang

    . Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: –...
  • Seite 12: Geräteübersicht

    . Geräteübersicht .. Oberseite Bedientasten (Home ; Ein-/Aus 2. Wi-Fi Anzeige 3. Infrarot Sensor 4. Laser Radar (Positionierung) 5. RESET-Knopf ... Funktionen der Bedientasten Taste Funktion  Drücken und halten Sie diese Taste für 3 Sekunden, um den Saug-Wischroboter ein- bzw. auszuschalten. ...
  • Seite 13: Anzeigen Led

    Taste Funktion  Drücken und halten Sie diese Taste für 3 Sekunden, um die WLAN-Verbindung und den Anmeldevorgang zu starten. ... Anzeigen LED Farbe und Zustand Erklärung • Reinigungsvorgang aktiv/pausiert LED leuchtet konstant weiß • Ladevorgang abgeschlossen • Ladevorgang der Batterie aktiv. LED pulsiert weiß...
  • Seite 14: Absaugstation (Frontansicht)

    6. Sturzsensoren Ladekontakte 8. Vorderes Laufrad (zur Unterstützung der seitlichen Bewegungsrichtung) 9. Seitenbürste rechts 10. Batterieabdeckung 11. Antriebsrad rechts (zur Unterstützung der Vorwärtsbewegung) 12. Reinigungsbürste 13. Staubbehälter 14. Antriebsrad links (zur Unterstützung der Vorwärtsbewegung) 15. Seitenbürste links .. Absaugstation (Frontansicht) 16.
  • Seite 15: Absaugstation (Bodenansicht)

    .. Absaugstation (Bodenansicht) 23. Abdeckung des Absaugkanals 24. Absaugkanal...
  • Seite 16: Staubbehälter Mit Integriertem Wassertank

    .. Staubbehälter mit integriertem Wassertank 25. Filterabdeckung 26. HEPA Filter 27. Schwammfilter 28. Filter 29. Abdeckung der Einfüllöffnung des Wassertanks 30. Entriegelungstaste für den Staubbehälter 31. Auslassöffnung für Staub...
  • Seite 17: Erste Inbetriebnahme

    . Erste Inbetriebnahme .. Station aufstellen  Stellen Sie die Station an einer Wand mit ebenem Untergrund und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.  Achten Sie darauf, dass zu den Seiten ca. 0,5 m und nach vorne ca. 1,5 m Abstand benötigt wird und die Ladekontakte für den Saug-Wischroboter frei zugänglich sind.
  • Seite 18: Vorbereitung Des Saug-Wischroboters

    Im Ladevorgang pulsieren Betriebs,- und HOME LED weiß. De Kontrollleuchte an der Ladestation pulsiert ebenfalls weiß. Sobald der Akkublock voll geladen ist, leuchten die Betriebs und HOME-LED dauerhaft weiß Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich an das MEDION Service-Center.
  • Seite 19: Staubsaugerbetrieb

    . Staubsaugerbetrieb Um die beste Reinigungsleistung zu erzielen, stellen Sie sicher, dass alle losen Ge- genstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlängerungskabel entfernt wurden. HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in Ihrem Saug-Wischroboter verfangen und von diesem mitgezogen werden.
  • Seite 20: Zusätzliches Bürstenset

    HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Lose Kabel können sich während des Saugbetriebes in ihrem Saug-Wischroboter verfangen und von diesem mitgezogen werden. Geräte können so beispielsweise von einem Tisch gezogen und dabei beschädigt wer- den.  Verlegen Sie Kabel ausser Reichweite. Ein niedriger Akkustand wird durch rotes Leuchten der Betriebsanzeige, einem akustischen Warnton und einer entsprechenden Sprachansage angezeigt.
  • Seite 21: Wischerbetrieb

     Schalten Sie das Gerät aus und legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.  Drücken Sie die beiden Rastnasen des Bürs- tenrahmens nach innen und heben den Bürstenrahmen ab. Abb. ähnlich  Entfernen Sie die Bürste aus der Saugöff- nung.
  • Seite 22: Vorbereiten Des Wassertanks

    .. Vorbereiten des Wassertanks  Entnehmen Sie den Wassertank.  Öffnen Sie die Verschlusskappe des Wassertanks.  Befüllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser. HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Zusätze (Reinigungsmittel, etc.) im Wasser oder destil- liertes/entminiralisiertes Wasser können zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 23  Setzen Sie den vorbereiteten Wassertank mit Wischauflage wieder in den Saug-Wischroboter.  Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste um die Feuchtreinigung zu starten.  Leeren Sie nach jeder Feuchtreinigung den Was- sertank und die Wischmop-Auflage.  Trocknen Sie beides mindestens für 24 Stunden.
  • Seite 24: Steuerung Des Saug-Wischroboters Über Die App

    • Installation der MEDION® Life+ App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die Steuerung über die MEDION® Life+ App funktioniert nur im 2,4 GHz WLAN Netz, ein Betrieb im 5 GHz WLAN Netz ist nicht möglich. .. Installation über Google Play Store® oder Apple®...
  • Seite 25: Download Der App

    . Einbindung des Gerätes in die App  Öffnen Sie die MEDION® Life+ App.  Wenn Sie bisher noch kein Gerät in der MEDION® Life Plus App angemeldet ha- ben, tippen Sie auf die Schaltfläche GERÄT HINZUFÜGEN (s. Abb. 1).
  • Seite 26 Abb. 1 Abb. 2 Geben Sie im nächsten Schritt das Passwort Ihres WLAN-Netzwerks ein (s. Abb. 3) und tippen Sie anschließend auf WEITER. Sollte das gewünschte WLAN-Netzwerk nicht vorausgewählt sein, ge- ben Sie den Netzwerknamen manuell ein. Achten Sie hierbei unbedingt auf Groß- und Kleinschreibung.
  • Seite 27  Stellen Sie den Roboter auf die Ladestation und warten bis die Sprachansage „Start Charging“ ertönt (s. Abb. 4). Abb. 3 Abb. 4  Tippen Sie anschließend auf WEITER .
  • Seite 28  Versetzen Sie den Roboter in den Kopplungsmodus  Halten Sie hierzu gleichzeitig zeitgleich für einige Sekunden gedrückt. (s. Abb. 5). Durch ein Sprachfeedback wird bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich durchge- führt worden ist. Abb. 5  Tippen Sie anschließend auf WEITER .
  • Seite 29 Unter Android werden Sie automatisch in die WLAN-Einstellungen wei- tergeleitet. Unter iOS müssen Sie unter Umständen noch manuell in das WLAN-Menü navigieren. SL-MEDION-XXX Abb. 6  Wählen Sie nun an Ihrem Smartphone/Tablet unter „Verfügbare Netzwerke“ das Netzwerk des Saugroboters SMARTLIFEXXXX aus (s. Abb. 7).
  • Seite 30 Bestätigen Sie etwaige Pop-Up-Benachrichtigungen, dass „SmartLife-xxxx“ nicht mit dem Internet verbunden ist. Bestätigen Sie ebenfalls, dass die MEDION Life+ App Geräte in Ihrem Netzwerk finden und hinzufügen darf. Eine Verbindung ist andernfalls nicht möglich. Der Verbindungsaufbau in der App wird automatisch gestartet (s. Abb. 9).
  • Seite 31 Abb. 9 Abb. 10 Nach erfolgreicher Verbindung wird eine entsprechende Bestätigung angezeigt, dass das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde (s. Abb. 10).  Sie haben nun weiterhin die Option, Ihren Saug-Wischroboter umzubennenen. Danach können Sie das Gerät in der Geräteliste auswählen. Abschließend führt der Roboter eine Erkundungsfahrt für die Erstellung einer Karte der Räumlichleiten durch.
  • Seite 32 Abb. 11 Nach Beendigung der Erkundungsfahrt kehrt der Saug-Wischroboter au- tomatisch zu seiner Ladestation zurück. Die Karte der Räumlichkeiten kann für die nachfolgende Einstellungen (beispielsweise Erstellung von No-Go-Bereichen) genutzt werden. Sie können Ihren Saug-Wischroboter nun mithilfe der App in vollem Umfang nutzen.
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    . Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saug-Wischroboter, die Ladestation oder das Netzteil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!  Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur trocken bzw. mit einem leicht feuchten Tuch.
  • Seite 34: Reinigung Des Staubbehälters (Absaugstation)

    Wir empfehlen eine regelmäßige wöchentliche Reinigung des Staubbehälters. Führen Sie hierzu bitte die folgenden Schritte aus:  Spülen Sie Filter, Schwammfilter und den Staubbehälter unter fließendem Lei- tungswasser aus. Der HEPA-Filter darf nicht mit Wasser ausgespült werden  Trocknen Sie Filter, Schwammfilter und Staubbehälter gründlich und lassen Sie sie alle Teile bei frischer Luft für ca.
  • Seite 35  Achten Sie darauf, dass der Schieber des neuen Staubbeutel vor der Nutzung geöffnet ist.  Setzen Sie einen neuen Staubbeutel in die Halte- rung ein.  Prüfen Sie den korrekten Sitz des Staubbeutel in der Hebevorrichtung.  Schliessen Sie die obere Abdeckung der Station. ...
  • Seite 36: Seitenbürste Reinigen

    Saugleistung des Saug-Wischroboters zu garan- tieren. Für Zubehör wenden Sie sich bitte an unser MEDION Service Center. Sollten sich die Borsten verbiegen, kann es helfen, die Bürsten in heißes Wasser zu legen damit die Borsten wieder ihre Ausgangsform an-...
  • Seite 37: Sensoren Und Ladekontakte Reinigen

    .. Sensoren und Ladekontakte reinigen  Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem geeigneten Tuch vom Frontsensor.  Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem geeigneten Tuch von den Fallsensoren.  Entfernen Sie Schmutz und Staub von den Ladekontakten des Saug-Wischroboters. ...
  • Seite 38: Saugöffnung Und Bürste Reinigen

    .. Saugöff nung und Bürste reinigen Nach einiger Zeit der Nutzung Ihres Saug-Wischroboters kann es sein, dass sich Schmutz und Staub um die Saugöffnung ansammeln und so die Saugleistung beeinträchtigen. Um die Saugleistung entsprechend konstant zu halten, sollte die Saugöffnung in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. ...
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    .. Außerbetriebnahme  Wenn sich der Roboter über längere Zeit nicht in Betrieb befindet, laden Sie den Akku vollständig auf, ziehen den Netzstecker, reinigen Sie das Gerät und bewah- ren Sie das Gerät an einem trockenen und vor direktem Sonnenlicht geschütz- tem Ort auf.
  • Seite 40 Sprach- Mögliche Fehler Lösung ausgabe Ursache  Drücken Sie den vorderen Stoß- sensor kurz um die Funktionali- Collision buffer is Vorderer Stoßsensor 3. Voderer Stoßsen- tät zu prüfen. stuck, please remo- ist blockiert oder sor ist blockiert  Beseitigen Sie ve foreign ojects.
  • Seite 41 Sprach- Mögliche Fehler Lösung ausgabe Ursache  Prüfen Sie, ob der Laser-Sensor rotiert  Prüfen Sie den Laser-Sensor auf The radar is stuck, 6. Laser-Radar ro- Laser-Radar ist blo- etwaige Blocka- please remove for- tiert nicht ckiert. den oder Verun- eign objects.
  • Seite 42: Austausch Und Entsorgung Des Akkublock

    Reihenfolge.  Entsorgen Sie den alten Akkublock umweltgerecht (siehe „15. Entsorgung“ auf Seite 44).  Verschließen Sie das Akkufach mit den beiden Schrauben.  Bei Rückfragen zum Erwerb oder Austausch des Akkus wenden Sie sich an den MEDION Service.
  • Seite 43: Entsorgung

    . Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (NUR FÜR DEUTSCHLAND) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 44 der Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Kom- munalverwaltung erhalten. Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden. Endnutzer sind ausschließlich selbst dafür ver- antwortlich, dass alle personenbezogenen Daten auf den zu entsorgen- den Altgeräten gelöscht sind.
  • Seite 45: Technische Daten

    . Technische Daten Saug-Wischroboter Staubbehälter Kapazität: 0,25 l Wassertank Kapazität: 0,25 l Aktionsradius über Wifi in bis zu ca. 10m geschlossenen Räumen: Gewicht: ca. 3 kg Abmessungen: ca. 320 x 320 x 93 mm Absaugstation Saugleistung >20 Kpa Lautstärke max. 72 dB (+/-5) Gewicht: ca.
  • Seite 46: Eu-Konformitätsinformation

    . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi- gen Bestimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. . Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 47 Österreich Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 08:00 - 20:00  01 9287661 Sa.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer  Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32...
  • Seite 48: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist-...
  • Seite 49: Datenschutzerklärung

    . Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D–45307 Essen;...

Diese Anleitung auch für:

Md 11415

Inhaltsverzeichnis