Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Die Glasabdeckung kann durch äußere Einflüsse bereits
gebrochen sein oder beim Einbau oder Ausbau durch
zu viel Druck brechen.
Vorsicht beim Einbau oder Ausbau der Glasabde-
ckung.
Handschuhe oder Geschirrtuch verwenden.
Voraussetzungen
Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Der Garraum ist abgekühlt.
Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen .
2.
20 Entsorgen
Entsorgen
20.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
21 Kundendienst
Kundendienst
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
über den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu
den Servicekontakten und Garantiebedingungen, bei un-
serem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf unserer
Website.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie
die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie über
den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu den
Servicekontakten und Garantiebedingungen oder auf
unserer Website.
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizienz-
klasse G.
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014,
(EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un-
ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen .
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fas-
4.
sung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.
Dieses Gerät ist entsprechend der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und Verwer-
tung der Altgeräte vor.
Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen
und zusätzlichen Dokumenten.
21.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-
mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie
die Gerätetür öffnen.
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum-
mer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notie-
ren.
Entsorgen de
25