16 Reinigungsunterstützung
Reinigungsunterstützung
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternative
zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Reini-
gungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das
Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmutzungen las-
sen sich anschließend leichter entfernen.
16.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
2.
und mittig auf den Garraumboden gießen. Die Geräte-
tür schließen.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
Die Heizart Unterhitze
3.
stellen.
80 °C mit dem Temperaturwähler einstellen.
4.
Auf die Taste
so oft drücken, bis im Display
5.
kiert ist.
Die Dauer mit der Taste
6.
stellen.
Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen
und die Dauer läuft ab.
Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und
im Display steht die Dauer auf null.
17 Gerätetür
Gerätetür
Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die
Gerätetür auseinander bauen.
Hinweis: Weitere Informationen:
17.1 Gerätetür aushängen
Hinweis: Je nach Gerätetyp sind die Tügriffe unter-
schiedlich.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen
und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig
sein.
Schutzhandschuhe tragen.
Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit
großer Kraft zuschnappen.
Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zuge-
klappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür ganz
aufgeklappt.
Die Gerätetür ganz öffnen .
1.
mit dem Funktionswähler ein-
oder
auf 4 Minuten ein-
Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi-
7.
nuten abkühlen lassen.
16.2 Garraum nach der
Reinigungsunterstützung reinigen
ACHTUNG
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum aus-
wischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Das Restwasser im Garraum mit einem saugfähigen
1.
Schwammtuch aufwischen.
Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch
2.
oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige
Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl
entfernen.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen
3.
und mit klarem Wasser nachwischen.
Den Garraum mit einem weichen Tuch trocknen.
4.
Wenn der Garraum ausreichend gereinigt ist:
mar-
5.
Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür
in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen.
Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät
bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D Heißluft
und 50 °C aufheizen.
Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier auf-
2.
klappen.
Sperrhebel aufgeklappt
Sperrhebel zugeklappt
Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind
gesichert und können nicht zuschnappen.
Reinigungsunterstützung de
Das Scharnier ist gesi-
chert und kann nicht zu-
schnappen.
Die Gerätetür ist gesichert
und kann nicht ausge-
hängt werden.
19