Omnexo Universal Interface
4 Anschluss
4.1 Anschlusshinweise
warema_2085626_alhb_de_v2•2025-05-01
Der elektrische Anschluss erfolgt nach umseitigem An schlussplan (Abb.
Abb. 6 auf Seite 17), der Anschluss an das Bussystem sowie der Eingän-
ge erfolgt mit Federkraftklemmen (siehe Abb. 5), die Zuleitungen sind als
Schraubklemmen ausge führt.
WARNUNG
Alle spannungsführenden Klemmen und Anschlüsse müssen nach der
Installation vollständig durch die Schalttafelabdeckung berührungssicher
verschlossen werden. Die Schalttafelabdeckung darf nicht ohne Werkzeug
zu öffnen sein.
Abb. 5 Anschließen und Lösen der Leitungsverbindungen
Ader abisolieren
Ader in die Klemme hineindrücken, bis die Isolierung der Ader in die Klemme
eintaucht und der Leiter sicher in der Klemme gehalten wird (1).
Lösen der Verbindung:
Entsprechende Entriegelungstaste mit einem Schraubendreher bis zum An-
schlag eindrücken und dann
den Leiter aus der Klemme herausziehen (2).
WARNUNG
In der festverlegten Installation ist eine vorgeschaltete Trennvorrichtung
vorzusehen, um das Gerät von der Versorgungsspannung
trennen zu können (Schalter nach EN 60335-1, Abschnitt 25.2, z.B.
Sicherungsautomat).
Für das Anziehen der Klemmen wird ein Schraubendreher Größe 1 und 0
benötigt. Akkuschrauber dürfen nicht verwendet werden!
230 V AC-Leitungen dürfen nicht zwischen Hutschiene und Rückwand verlegt
werden, sondern müssen mit möglichst großem Abstand seitlich geführt wer-
den.
Die durch das Gerät bereitgestellte Spannung (In+) ist ausschließlich für die
Versorgung der Messwertgeber/Taster vorgesehen.
Die Spannungsversorgung von Heizungen in den Sensoren darf nicht
über das Universal Interface erfolgen. Verwenden Sie eine separate Span-
nungsquelle.
Die angegebenen Leitungen sind Empfehlungen. Für die Einhaltung der EVU-
bzw. der VDE-Vorschriften sind nach VDE 0022 der Betreiber und der Errich-
ter selbst verantwortlich.
Die im Leitungsschema angegebenen Leitungen sind für Kupfer ausgelegte
Mindestquerschnitte, ohne Berücksichtigung der Länge und der dadurch be-
dingten Spannungsabfälle.
1
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
15